becken identifizieren

  • Dazu kann ich garnix sagen, ausser das Becken Nr. 2 wahrscheinlich aus den Siebzigern stammt. Wie sieht es mit den Stempeln auf der Oberseite aus? Da bekäme man wenigstens die Information über die Serie raus.

    "Diese Tapete ist scheußlich, einer von uns beiden muß jetzt gehen."

    Einmal editiert, zuletzt von newbeat ()

  • Zumindest das letzte ist für mich ein 2002.


    Beim mittleren kann man nur auf Grund des schwarzen outline Logos auf der Rückseite zu wenig Schlüsse ziehen, denke ich.
    Mein erster Gedanke war black label 602, allerdings ist bei meinem die Größenangabe mit rot in die Kuppe gestempelt, nicht mit schwarz.

  • Bei meinem alten 2002 gab's den gleichen schwarzen Stempel mit der Grössenangabe.


    Irgendjemand hat mal über die Seriennummer das Baujahr seiner Becken bei Paiste erfragt. Wär auch 'ne Maßnahme, obendrein bist du Schweizer... ;)

    Stets übe deine Kunst, ist sie dir gleich bekannt: Das Denken stärkt den Sinn, das Üben stärkt die Hand.

    (Martin Opitz)

  • Nein, aber die Konversation mit den Damen und Herren bei Paiste dürfte dir aufgrund nicht vorhandener Sprachbarrieren leichter fallen als den meisten hier... :rolleyes:

    Stets übe deine Kunst, ist sie dir gleich bekannt: Das Denken stärkt den Sinn, das Üben stärkt die Hand.

    (Martin Opitz)

  • Bist du sicher das das oberste ein Paiste ist? Das sieht für mich (heisst zwar nichts :P ) aus wie ein Zildjian Z Custom

  • Das 22er scheint in der Tat ein 2002 zu sein, die gold-schimmernde B8-Legierung deutet darauf hin.


    Das 20er kommt mir sehr fremd vor. Die Hämmerung ist jedenfalls sehr untypisch für Paiste.


    Das dritte Becken könnte auch ein 2002 sein. Möglicherweise auch ein 505.


    Warum macht man Fotos aus 1 m Entfernung, anstatt einfach mal auf die Gravur zu schauen? ?(
    Wem gehören die Becken denn und was hat es damit auf sich?

    Das ist fein beobachtet!

  • die werden in ner auktion versteigert.
    und nähere angaben zu den modellen hat der verkäufer anscheinend nicht


    auktionen beginnen alle bei 50 sfr ( ca 30 euronen)


    wollt halt mal wissen bei welchen sich das lohnen würde...
    spiele jazz, funk, drum'n'bass

  • [quote]Original von Philippe
    Zumindest das letzte ist für mich ein 2002.
    [quote]


    Ja, das ist sehr gut möglich.


    Bei den andern würde ich auch zu 2002 tendieren, aber nur von der Form her (verlass dich nicht drauf). Ausserdem gibts die 2002er glaubich auch schon sehr lange, oder?


    Die Becken könnten also steinalt sein...


    Kaufe dir besser nicht die Katze im Sack!

  • Also wenn ich meine 2oo2 HH anschaue ist es auch sone hämmerung wie beim ersten nur sind die schläge viel kleiner. Ach ja ist eine ältere HH mti dem schwarzen Aufrdruck!

  • Das 22er ist zumindest eins mit der Stempelung von anno dunnemals, also ab 1970 oder so.
    Wegen der Legierung würde ich ziemlich sicher sagen ein 2002.
    Bei der Zollgröße ist es zumindetens ein "Ride", wobei damals bei den 2002 selten eine genauere Typifizierung (Dark, Heavy, Medium...) aufgestempelt wurde.

  • Zitat

    ... wobei damals bei den 2002 selten eine genauere Typifizierung (Dark, Heavy, Medium...) aufgestempelt wurde.


    Damals gab's ja auch nur RIDE, HEAVY RIDE, CRASH, MEDIUM, CHINA TYPE, HI-HAT (später wurde hier zwischen medium und heavy unterschieden) und SOUND EDGE HI-HAT.


    Aufgedruckt wurde das allerdings immer.

    Das ist fein beobachtet!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!