Welches Edrum mit sehr geringer Latenz?

  • und der Nachbar hört's auch in Zimmerlautstärke

    Hast du ihm nicht gesagt, er solle doch bitte deine Privatsphäre respektieren und aufhören, bei dir mitzuhören. Ist doch eine Frechheit.


    Aber im Ernst: Ich bin schon froh, dass ich nicht neben, über, unter einem Schlagzeuger wohne. Das ist auf Dauer schon eine ziemliche Belastung. Das gilt leider für A, Pad und E. Auch wenn es bezogen auf das Recht auf künstlerische Tätigkeit mit einem Klavier oder einer Flöte gleichgestellt ist, ist es in der Praxis eben doch nochmal eine ganz andere Hausnummer. Deshalb vielen Dank an alle Nachbarn, die da Verständnis aufbringen.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Bezüglich der Latenzen von e-Drum-Modulen, das hat mich jetzt gerade interessiert, und ich habe ein bisschen im Netz gestöbert.

    Ich bin dabei auf dieses etwa 10 Jahre alte Ranking gestoßen, welches in Sachen Latenz einige Unterschiede aufzeigt.


    Wenn man dabei noch die Schallausbreitung mit ca. 3ms pro Meter berücksichtigt, sind die schnelleren Module bei Kopfhörerbenutzung durchaus gleichauf mit akustischen Kits. (Überschlägig und typischerweise ist eine akustische Snaredrum von den Ohren ca. 66cm=2ms entfernt, die Bassdrum schon eher 1m=3ms)




    "Leute im Internet erfinden immer irgendwelche Zitate."Albert Einstein

  • Bezüglich der Latenzen von e-Drum-Modulen, das hat mich jetzt gerade interessiert, und ich habe ein bisschen im Netz gestöbert.

    Ich bin dabei auf dieses etwa 10 Jahre alte Ranking gestoßen, welches in Sachen Latenz einige Unterschiede aufzeigt.

    Weil ich gerade darüber gestolpert bin, hier ein scheinbar aktuelles Ranking.


    Quelle und zusätzliche Infos:

    Feeling the Delay: Latency and its impact on electronic drumming – digitalDrummer




    Roland V71*

    1.7 ms

    Roland TD-27*

    2.1 ms

    Ddrum SE

    2.5 ms

    Roland TD-50*

    2.9 ms

    Roland TD-30

    3 ms

    Pearl mimicPro

    3 ms

    Efnote 5/7

    3.5 ms

    Roland TD-17

    3.9 ms

    ATV aD5

    4 ms

    Roland TM-2

    4 ms

    Roland TD-12

    4 ms

    Yamaha DTX Pro

    4.4 ms

    Alesis Strata Prime

    4.5 ms

    Roland TD-07

    4.5 ms

    Medeli MZ928

    4.8 ms

    2box Di3 and Di5

    5 ms

    NUX DP2000

    5.3 ms

    Gewa G9

    5.4 ms

    Simmons SD1200

    5.7 ms

    Alesis Nitro

    5.8 ms

    Yamaha DTX700

    6 ms

    Roland TD-6V

    6 ms

    ddrum E-Flex

    6.3 ms

    Alesis Strike

    6.4 ms

    Alesis Strike Multipad

    6.4 ms

    Simmons Titan 50

    6.5 ms

    NFUZD

    7 ms

    Pearl RedBox

    9 ms

    Alesis Sample Rack

    9 ms

    DWe

    11 ms

    Donner DED 200

    11.4 ms

    Alesis Strata Core

    11.8 ms

    Yamaha DTX502

    12 ms

    Avatar PD705

    13.9 ms

    Donner BackBeat

    14 ms

    Alesis DM Dock

    52 ms

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Wobei jene Quelle generell immer etwas bis sehr deutlich unter 1-2 anderen Meßinstitutionen liegt.


    Warum sich verschiedene messende Personen so deutlich unterscheiden müßte man mal durch Vergleich der Meßprozedere bzw. der Frage was? und ab wo? gemessen wurde, herausarbeiten. Die Tendenz ist aber zum Glück immer gleich. Roland Primus, alte Ddrum ebenso.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!