Ab wann und wie nimmt ein Schlagzeug bei bestimmten anhaltenden Temperaturen Schaden?

  • Moin,


    Welche Temperaturen sind optimal für ein Schlagzeug?


    Welche Temperaturen fügen dem Schlagzeug Schaden zu?


    Was braucht es, um einem Schlagzeug nachhaltig Schaden zuzufügen?


    Danke für eure Antworten.

  • Moin, lustigerweise habe ich mir vor kurzem auch darüber Gedanken gemacht da nach einem Gig mein Set in einem Busschen mit Scheiben ein paar Tage im Freien stand und das bei diesen Temperaturen...


    Zum Thema... Ich fange mal mit dem letzten Punkt an. Feuchte Räume oder stark wechselnde Temperaturen (Kondensat) sind "Gift" für die Metall/Chromteile und lassen die korrodieren.

    Bei folieren Set sollte man das Set vor "Heißem" schützen. Ob starke Sonneneinstrahlung ausreicht...??? Aber ein alter 100 Watt Strahler direkt an/ unter der BD könnte da schon die Folie schädigen.


    Als "optimal" würde ich so um die 20Grad und mittlere, konstante Luftfeuchtigkeit ansehen, aber da gibt es bestimmt hier Experten 😁


    Gruß

    Ralf

    Gruß Ralf

    Bier und die Pfalz, Gott erhalt's ;)

  • Hitze und Kälte ist egal. Hauptsache die Luftfeuchte ist konstant. Und von einem Tag hoher oder niedriger Luftfeuchte wird nichts passieren.

    Da würde ich mir eher Gedanken um Rost machen, das geht viel schneller.

  • Nun ja, Lacke und Kleber können bei hohen Temperaturen anfangen weich zu werden.

    Meine hier im Forum hat schon wer berichtet das sein nagelneues Sonorset im heißen Auto gelagert Schaden an der Folierung genommen hat.

  • Nun ja, Holz, das regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist, dunkelt massiv nach und kann ggf. schrumpfen und Risse ausbilden. Die Hitze allein scheint nicht so schlimm zu sein, schließlich sind Saunen mit Holz ausgestattet und halten auch bei über 100 Grad viele Jahre. Der Lack bzw. die Folie ist ein anderes Thema. Diese sind empfindlicher gegen Hitze als das Holz selbst.

  • Meine hier im Forum hat schon wer berichtet das sein nagelneues Sonorset im heißen Auto gelagert Schaden an der Folierung genommen hat.

    Wenn man sein Set eine Woche im Auto mitten im Hochsommer lässt, wo es dann gut 40 bis 50 Grad sind ist das natürlich nicht verwunderlich,

  • Welche Art von Extremereignis willst du denn musikalisch untermalen?

    Oder gehts um das Erbe an die kommenden Generationen? ;)

    SUCHE:

    - Sonor Designer Toms in Birdseye Maple/Birdseye Amber

    - Zildjian K Sweet 19" Crash


    "Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!", Ballroom Schmitz (RIP)

  • Hallo

    Ich denke auch, dass die Temperatur eher nebensächlich ist, sondern die dabei herrschende Luftfeuchtigkeit eine viel wichtigere Rolle spielt. Einem Set im Auto wird es sicherlich warm werden, aber ob sich da die Folie löst? Ablösen der Folie kann man mit einem Heißluftfön machen.

    Mit 50 Grad, denke ich, kommt man da aber nicht weit. Würde da vielleicht doch eher die UV-Strahlung für verantwortlich machen. Die braucht jedoch ein wenig Zeit bis diese wirken kann. Und wer lässt sein Set ungeschützt, über einen längeren Zeitraum, im Auto, welches darüber hinaus auch noch in der prallen Sonne geparkt ist?

  • Hallo

    Ich denke auch, dass die Temperatur eher nebensächlich ist, sondern die dabei herrschende Luftfeuchtigkeit eine viel wichtigere Rolle spielt. Einem Set im Auto wird es sicherlich warm werden, aber ob sich da die Folie löst? Ablösen der Folie kann man mit einem Heißluftfön machen.

    Mit 50 Grad, denke ich, kommt man da aber nicht weit. Würde da vielleicht doch eher die UV-Strahlung für verantwortlich machen. Die braucht jedoch ein wenig Zeit bis diese wirken kann. Und wer lässt sein Set ungeschützt, über einen längeren Zeitraum, im Auto, welches darüber hinaus auch noch in der prallen Sonne geparkt ist?

    Richtiger Ansatz... Aber es gibt leider auch Leute die lassen ihre Babys und Hunde bei grosser Hitze im Auto.

  • Moin,


    natürlich habe ich das Set in Hüllen verpackt und nicht offen der Sonne ausgesetzt...... 8)


    Würde ich maximal bei meinem "Fünftset" machen, dass eh schon äußerlich etwas vermurkst ist und auch nur wenns nicht anders geht. =)


    Gruß

    Ralf

    Bier und die Pfalz, Gott erhalt's ;)

  • Also ich hab mein Billig-Set mit Folie mal einen ganzen Tag in der prallen Sonne bei ca. 33 Grad im Schatten (und da war kein Schatten) stehen gehabt. Die (recht dicke) Folie hat Wellen geworfen, die aber dann nach dem Abkühlen wieder verschwunden sind. Mein lackiertes Set hab ich mal derselben Situation ausgesetzt, und es hat gar keinen Schaden gezeigt, nicht mal vorübergehend. Aber die Becken waren sauheiß, da hättest Spiegeleier drauf braten können. Brandblasengefahr beim Abbau.... Aber auch denen hat das nix gemacht, als ich während der heißesten Zeit doch ziemlich (für meine Verhältnisse) draufgedroschen hab.


    Wie andere schon schrieben, Feuchtigkeit ist ein größeres Problem, und zuuuuu trocken. Aber Kälte und Hitze, die du auch aushältst, sind normalerweise kein Problem. Wie es in einem Kryoraum aussieht, beim minus 180°C oder so, weiß ich nicht. Ich würde meines auch nicht auf die Sonne fliegen lassen ;)

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Wie sieht's mit besonders kalten Temperaturen ~ unter 0° aus?

    Eigentlich kein Problem, wenn man auf die Luftfeuchtigkeit aufpasst.

    Probe-Räume unter 0° können zu Kondensat Bildung neigen. Oder ein Lagerraum mit minus Temperaturen sind mit Vorsicht zu genießen. Bringt man Instrumente in einen warmen Raum, dann hat man den Salat.

    Heizt man solche Räume, z.B. einen Dachboden, wie es bei mir der Fall ist, kann die Luft extrem trocken werden. Ist bei geheizten Räumen, wie in einer Wohnung im Winter jedoch immer der Fall, nur ist da Leben drin.

    Man sollte so etwa 40-60% Luftfeuchtigkeit einhalten, wenn man sein Instrument gern länger behalten möchte. Daher habe ich im Winter eine Temperatur in meinem Proberaum etwa 10° bis 14°>kälter wird es in der Regel nicht. Luftfeuchtigkeit liegt meist so um 45%.

    Das sowas auch ins Auge gehen kann, habe ich an Eins meiner Becken erlebt. Ich habe in dem Keller meiner Eltern einige Zeit mein Zweit-Set gelagert. Alle Trommeln waren in Koffern verstaut, jedoch die Becken nicht. Den Trommeln waren TipTop nur die Becken hatten ordentlich Patina angesetzt.


    Um es kurz zu machen>Temperaturen unter 0° sind kein Problem, wenn die Luftfeuchtigkeit stimmt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!