Bassdrum. Ja ich weiß gabs schon!

  • Hallo ich habe eine 22x16 Bassdrum. Und zwar die, die beim Sonor Force 503 Set mit dabei ist. Jetzt habe ich mich durch das Board durchgesucht und nicht so recht gute Antworten gefunden, weil man sich noch nicht mal einig ist, was Front- und Resofell sind. ?(
    Also nach meiner Definition ist das Schlagfell, dasjenige, das vom Schlägel maltretiert wird und das Resofell das Frontfell.
    Ich will gerne eine tiefen Sound haben, der trotzdem knackig sein sollte. Im Moment habe ich das Reso relativ niedrig gespannt und das Schlagfell relativ hoch, aber ich würde gerne hören, wie ihr am liebsten die Bassdrum stimmt und wie man am besten vorgehen sollte.

  • Hmmm,
    kann ich so nicht unterschreiben. Die EMADS wurden mir auch empfohlen, aber der riesige "wow-Effekt" blieb aus. Trotz längerem Rumprobieren mit verschiedenen Fellspannungen an Reso und Schlagfell sowie beiden Dämpfungsringen konnte ich nach meinem Geschmack kein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kick und Bauch herstellen. Nach ca. 3 Wochen fing dann der Halterahmen für die Dämpfungsringe an sich vom Fell zu lösen; möglicherweise als Folge der Versuche mit ziemlich heftiger Fellspannung.
    Etwas unentspannt wurde ich auch als ich mal aufgrund einer soundmäßig schwierigen Location auf mein Notfall-Kit zurückgreifen wollte (Alesis DM5 mit Ddrum Triggern), denn die Triggerflächen stehen direkt auf den Halterahmen der Dämpfer.
    Also nix für mich diese eMAD´s.

    ... eigentlich ist schon alles gesagt worden, aber noch nicht von allen :D

  • Mein Schlag- und Resofell sind relativ gleichstark gespannt, wobei das Schlagfell etwas härter angezogen ist. Insgesamt würde ich die Spannungsstärke als eher niedrig bezeichnen.
    Die BD ist eine RMV Concept 20x18", Schlagfell RMV Avant duo Clear (doppelschichtig mit Ring), Resofell RMV Avant Single White Coated (einschichtig mit Ring).
    Der so gewonnene Sound kann als voluminös, bassig, voll, mittelschnell ansprechend und relativ definiert beschrieben werden.


    Jedenfalls können sich die Stimmvorlieben je nach BD total unterscheiden. Hat die BD zum Beispiel weniger Tiefe, würde ich sie bestimmt anders stimmen als jetzt. Weiterhin sind die Felle natürlich ausschlaggebend.


    Ach ja, an deiner Stelle würde ich beide Felle erstmal so schwach wie geht aufspannen und dich dann Stück für Stück an höhere Spannungen wagen. Ich persönlich finde eher gleichhohe Stimmungen beide Felle besser, aber das ist Geschmackssache. Jedenfalls ist wie schon gesagt das Schlagfell etwas, aber wirklich nur etwas stärker angezogen als das Reso.

  • ich hab ein relativ fest angespanntes reso und ein eigentlich ein gutes stück lockereres schlagfell...der sound ist (bei mir) relativ schnelle ansprache, kurzer sustain, aber dennoch durhcdringend....

  • Zitat

    Original von -Robohawk-
    ich hab ein relativ fest angespanntes reso und ein eigentlich ein gutes stück lockereres schlagfell


    genau das verhältnis bevorzuge ich auch! klingt bei mir super! guter bums trotz nem ziemlich abgekauten pearl protone schlagfell! reso is dabei ein evans oil heavy rock...

    Keep it centered, keep it low!
    Keep it running, let's go!
    Watch it climb on its own,
    The more we see the more we know!

  • da ich bei allem am drum auf mehr attack/punch und weniger sustain/ton stehe hab ich mein BD schlachfell richtig stark angezogen und mein reso kaum. gibt ne ausgewogene mischung aus bass und kick (ausgewogen is bei mir 1/3 bass 2/3 punch).


    wie stimmt ihr eigentlich eure toms wenn ihr viel punch und kaum ton wollt?
    reso und schlag etwa gleich, reso mehr oder schlag mehr? ich probier noch rum, finde aber den punkt nicht. habe (jetzt endlich) pinstripes in 10, 12, 14 drauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!