2. Challenge 2025 - Slow Blues (Voting bis 28.05. - alle User willkommen!)

  • :thumbup:


    Wenn die mittlere Challenge im Juni stattfinden würde wäre das mit Februar und Oktober ein gleichmäßiger Rhythmus (immer drei Monate zwischen den Challenges). Und obwohl im Juni noch keine Ferien sind, halte ich Juni für noch ungeeigneter als Mai.

    Trotzdem gut, mal drüber gesprochen zu haben. :)

  • Also 3 Challenges pro Jahr find ich gut, nicht zu viel und nicht zu wenig. Aber da hat ja jeder einen anderen Geschmack.

    Bezüglich Voting und Beteiligung im Thread, bin ich noch nicht dazu gekommen (zeitlich), werde das jetzt ändern und im Anschluss die Dateien runter laden und schonmal grob anhören.


    Dann heute Abend oder morgen vernünftig mit KH und dann auch voten :)


    Ich bin schon auf die unterschiedlichen Ansätze gespannt.


    –langweilig etc.: Na ja, jedes Recording sollte insofern genug spannend sein, als dass es doch immer eine Herausforderung darstellt!

    Außerdem kann man den Drumpart ja einfach in Richtung des eigenen Geschmacks gestalten! Das Argument ergibt daher für mich

    persönlich und subjektiv keinen Sinn.


    Dem stimme ich voll und ganz zu!

    Schlagzeug in der Rockmusik? ...ist doch nur verwirrend, nervig und bringt die anderen Bandmitglieder völlig aus dem Konzept 8o


    "Üb' erstmal langsam. Ungenau wird es von alleine." [Zitat Jiu Jitsu Trainer]


    "Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach. Man muss einfach nur drauf hauen." :pinch:

  • Acht Votings bis jetzt inkl. meinem, davon drei von unbeteiligten Leuten.


    Ob es zwei oder drei Challenges im nächsten Jahr geben wird können wir ja noch im allgemeinen Thread mit einer Umfrage erörtern. ;)

    Dieses Jahr wird's auf jeden Fall drei geben. Nach dem bisherigen Verlauf - 2023 eine, 2024 zwei, 2025 drei - müssten's 2026 eigentlich vier sein. :D

  • Acht Votings

    9 ☝️


    Das war jetzt wohl wieder mal eine day-by-day decision. Ich hab das votingformular vor 3 Tagen angefangen und bei 3 oder 4 Beiträgen schon mal Punkte vergeben gehabt, bei denen ich mir nach dem ersten Mal reinhören schon sicher war, wo sie bei mir landen. Nunja, das hat sich heute wieder etwas verschoben 🤣 aber jetzt hab ich dann auch noch mal alle mit bei mir gleich vielen Punkten gegeneinander verglichen, und da auch noch das eine oder andere etwas verschoben.


    Mir war die Songdienlichkeit diesmal noch wichtiger, daher hat jemand, der super Skills gezeigt hat, aber hoffnungslos overplayed hat, doch einige Punkte weniger bekommen, als ich gerne vergeben hätte aufgrund der gezeigten Skills.


    Ich find, diesmal war das Timing durchwegs besser, bis auf zwei Beiträge. Oder die timingfehler waren zu subtil für mein Gehör 😅

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • Elf Votings aktuell. :thumbup:


    Wegen der Songdienlichkeit vs. Skills / "die Sau rauslassen" fand ich das Voting dieses Mal auch schwierig. Jan hatte es ja schon angesprochen:

    Bei dieser Nummer könnte es auch spannend sein, wenn jeder zwei Varianten abgibt. Eine, wie man sie für eine professionelle Produktion anbieten würde, eine künstlerisch freiere, nur nach eigenem Empfinden getrommelt.

    Das könnte man in einer künftigen Challenge ja mal machen. Bei der Nummer hier hätte ich da auch schnell zwei entsprechende Versionen am Start gehabt.

  • Habe mir mal die Beiträge angehört:

    Hört sich soundtechnisch gut an.

    Aber: Die Musik ist ziemlich weit vorne, was ja schon passt. Ich habe aber das Problem, dass ich die Hihat (und auch Becken) sehr wenig höre. Ich kann also die Arbeit an der Hihat schwer beurteilen, was mir aber sehr wichtig wäre. Gerade beim Blues. Habe über Kopfhörer abgehört. Vielleicht ist es ja anders, wenn ich auf meine Genelecs gehe!?

    Ich habe heute Mittag mal grob reingehört (einfach nur über das Tablet) und jetzt am Abend vernünftig mit KH.

    Also mit dem Tablet hab ich die HHs und Rides bei allen Beiträgen richtig gut gehört, mit den KH gingen sie bei einigen Beiträgen tatsächlich völlig unter, aber auch bei einigen waren die Becken gut zu hören.

    Das hat sicher auch was mit den Aufnahmegeräten zu tun könnte ich mir vorstellen.

    In meinem eigenen Beitrag, nur mit nem Zoom aufgenommen, waren mit den KH die HHs sehr leise.


    Also liegt sicher nicht uuunbedingt an schlechten Ohren, wenn man die nicht hört.



    (Voten werde ich morgen, weil ich nochmal ne Runde ohne KH durchhören möchte)

    Schlagzeug in der Rockmusik? ...ist doch nur verwirrend, nervig und bringt die anderen Bandmitglieder völlig aus dem Konzept 8o


    "Üb' erstmal langsam. Ungenau wird es von alleine." [Zitat Jiu Jitsu Trainer]


    "Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach. Man muss einfach nur drauf hauen." :pinch:

  • Miss_Mieze
    Welchen Kopfhörer benutzt du? Wenn das Tablet Frequenzen wiedergibt, die auf dem KH untergehen, ist das schon eigenartig.


    Ich hatte ein paar Beiträge mal vorhin aus Interesse auf meinen Studiomonitoren im Proberaum angehört und war immer noch zufrieden mit dem Klangbild. Ein Detail würde ich jetzt zwar im Nachhinein anders machen, aber das ist auch sehr subtil.


    Deinen Beitrag Miss_Mieze hatte ich als einzigen einzeln bearbeitet, weil mir das Klangbild zu dünn und zu scharf war (und die Hi-Hat und die Ride-Glocke zu dominant).

    War halt auch der einzige, der mit einem Zoom aufgenommen wurde. Ansonsten kamen nur Mehrfachmikrofonierung mit Nachbearbeitung, ein EAD10 und (mindestens) ein E-Drum zum Einsatz, so wie ich das beurteilen kann.


    Ansonsten sehe ich mittlerweile zu, meinen Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten. Außerdem gäb's erst recht Anlass zur Kritik, wenn ich die einzelnen Beiträge stark verbiegen würde. ;)

    Es klingt grundsätzlich so, wie es abgegeben wurde. Na ja - fast ... (Mastering)

  • m_tree Ach, ich hätte echt gedacht, dass es an der Aufnahmeart liegt. Dann weiss ich jetzt, dass es nicht so ist.

    Ich habe diese KH *hier*


    Dann (nach dem Votig) fänd ich das dennoch interessant, wer mit dem EAD 10 aufgenommen hat und wer mit E Drums.




    (ich muss mir unbedigt das EAD 10 jetzt auch mal zulegen... wenn im Moment nicht alles so knapp wäre)

    Schlagzeug in der Rockmusik? ...ist doch nur verwirrend, nervig und bringt die anderen Bandmitglieder völlig aus dem Konzept 8o


    "Üb' erstmal langsam. Ungenau wird es von alleine." [Zitat Jiu Jitsu Trainer]


    "Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach. Man muss einfach nur drauf hauen." :pinch:

  • Ich habe diese KH *hier*

    Ah, OK. Die benutze ich z.Z. in meinem Unterricht - habe mittlerweile zwei davon an einem Y-Kabel, um die Boxen auf der anderen Seite des Raums nicht so laut machen zu müssen.


    Die erfüllen ihren Zweck, mehr aber auch nicht. Klingen eigentlich ziemlich furchtbar, dröhnen im Mittenbereich und die Höhen sind ziemlich schwach. Aber um zu einem Metronom und Playalongs zu spielen reichen die schon.


    Meine Empfehlung für den "Hausgebrauch" sind die hier: https://www.thomann.de/de/akg_k240_mkii.htm

    Die klingen angenehm. Nicht ganz so fein aufgelöst wie meine K-712 Pro, haben kaum Badewanne - fast ein bisschen schwach im Bass- und Höhenbereich. Aber dafür kann man mit denen stundenlang ermüdungsfrei hören. Eignen sich natürlich nicht für den Einsatz am Schlagzeug.


    Aber zurück zum Thema ... ich höre die Hi-Hats sowohl mit Studioboxen als auch Kopfhörer überall gut genug, um die Performances beurteilen zu können. Das sollte schon passen.

  • Leise HiHats sind doch top! In der Regel sind doch eher zu laut auf Aufnahmen.

    Manchmal sind Hi-Hats zu leise, manchmal zu laut. Offen angespielte Hi-Hats sind tendenziell zu laut, vor allem wenn die Snare nicht durchsetzungsfähig gestimmt und gespielt ist. Geschlossen und oben sachte mit der Stickspitze angespielte Hi-Hats sind tendenziell zu leise.


    Zumindest bei Aufnahmen kann man - abgesehen von einer guten Performance - das Problem am besten mit Lautstärke-Automation des HH-Mikros im Mix lösen. In Extremfällen auch mit Automation eines Gates auf der oberen Snare-Spur, um den Hi-Hat Spill da zu kontrollieren und zusätzlich mit Automation der Overheads. Eine gute Abstimmung des Sets, Mikrofonierung und eben Performance können solche Anpassungen im Mix aber vermeiden.


    Zu leise Hi-Hats sind auch nicht das Wahre, find ich. Ich mag's nur nicht so, wenn die Hi-Hat vorne "klebt", während der Rest des Sets Frequenz-mäßig und räumlich im Hintergrund ist. Das hat aber auch nur teilweise was mit dem Lautstärkeverhältnis zu tun.

  • Leise HiHats sind doch top! In der Regel sind doch eher zu laut auf Aufnahmen.

    Ich hab übrigens mit 2 Mikros und ohne Nachbearbeitung aufgenommen. Finde den Sound aber cool so.

    Ja, in meinem "Falle" waren auf einigen Aufnahmen mit den KH die HH (so gut wie) gar nicht zu hören. Das ist dann doof.


    m_tree "normale" KH habe ich gar nicht, nur die fürs Schlagzeug spielen. Also gut nach außen abdämpfen tun sie mM nach schon ganz gut, also fürs Trommeln gut. Dass man die Becken da so mies hört, hatte ich auch bisher noch nicht so. Ich spiele ja zu Songs auch mit manchmal (wenn es die nicht in drumless gibt) eben auch quasi mit Schlagzeugspur.

    Ich finde aber, dass man mit den KH gut die BD und auch Toms raus hören kann. Wenn ich Songs mal ohne anhöre, kann ich oft die BD gar nicht richtig raus hören und manches mal war ich dann auch noch überrascht, dass dann plötzlich das gar keine Snare war im Song, sondern ein Tom.

    Aber ja, die Dinger waren günstig... und für den Einstieg passend.

    Schlagzeug in der Rockmusik? ...ist doch nur verwirrend, nervig und bringt die anderen Bandmitglieder völlig aus dem Konzept 8o


    "Üb' erstmal langsam. Ungenau wird es von alleine." [Zitat Jiu Jitsu Trainer]


    "Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach. Man muss einfach nur drauf hauen." :pinch:

  • Wenn man hohe Frequenzen um 10 kHz noch hören kann und das mit einem brauchbaren Wiedergabegerät anhört, hört man die Hi-Hats gut genug.

    Ja, in meinem Falle liegts definitiv an den Gerätschaften.

    Beim Hörtest (der noch nicht ewig her ist) wurde gesagt, dass ich überdurchschnittlich gut hören kann.


    Das kann ja durchaus auch auf die anderen User hier zutreffen, was die Gerätschaften angeht.

    Schlagzeug in der Rockmusik? ...ist doch nur verwirrend, nervig und bringt die anderen Bandmitglieder völlig aus dem Konzept 8o


    "Üb' erstmal langsam. Ungenau wird es von alleine." [Zitat Jiu Jitsu Trainer]


    "Schlagzeug spielen ist doch ganz einfach. Man muss einfach nur drauf hauen." :pinch:

  • Surfkoala

    In einer Challenge geht es nicht um ein ausgewogenes Klangbild, sondern um die Beurteilung des Schlagzeugspielens.

    Da sollte man die Hihat schon gut hören. Was nützt mir das BummTschak bei einem Blues von der Snare und BD, wenn der Spielwitz auf der Hihat liegen kann? Für mich ist die Hihat sehr wichtig. Ein Ride halte ich eher für überbewertet (außer im Jazz).

    Eine Hihat bietet für mich die höchste Anzahl von Nuancen des Spielens bei einem Schlagzeug.

  • JohnDrum

    Ich versteh's irgendwie nicht so richtig. Beim letzten Mal hattest du dich wegen den Hi-Hats auch schon beschwert, aber nicht mal gevotet.


    Wenn du Genelec-Abhöre besitzt, nutzt du ja sicher auch eine DAW und kennst dich aus. Da sollte es doch kein Problem sein, die Höhen mit entsprechenden Tools (EQ, MBC, ...) aufzublasen, damit du die Hi-Hats besser hörst. Oder erwartest du bei einer kostenlosen Veranstaltung, dass ich mir die Mühe mache und jeden Beitrag einzeln entsprechend angleiche und mir dann wiederum Gemecker anhören muss?


    Take it or leave it.

  • Also ich höre bei allen Beiträgen die HiHat raus. Bei ganz wenigen finde ich sie zu laut. Ob das jetzt an der Spielweise oder am Recording liegt, trau ich mich nicht zu 100% zu beurteilen

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!