Haha, wie cool! Leute wie ihr solltet mal an den Challenges hier im Forum teilnehmen. Dann würden sich die nicht so guten Schlagzeuger nicht so einsam fühlen - mit ihrem Unvermögen. ![]()
Online Schlagzeug Coaching - wie viel würdet Ihr ausgeben?
-
-
Vor allem ist doch schon der Begriff „Drum-Coach“ ziemlich eigenartig. Mit Coach verbindet man irgendwie immer den unseriösen Heilsversprecher. Zumindest geht es mir so.
Wie ich vorhin schon geschrieben habe, das wirkt für mich alles ein bisschen wie ein Trommel Therapeut. Es gibt auf dem Kanal z.B. eine ganze Podcast Folge, wo ein ADHS Betroffener erzählt, wie ihm Schlagzeug hilft mit seiner Neurodiversität umzugehen.
Ich kann das absolut nachfühlen und wer für eine private Therapie Geld ausgeben möchte, der soll das tun. Ich persönlich bräuchte dafür keinen Tim Rustemeier.
Coach darf sich jeder nennen, ebenso wie Musiker, Schlagzeuger und auch Schlagzeuglehrer. Friseur darf man sich nicht nennen, aber Barber und Hairdesigner.
Das ist finde ich auch voll okay.
-
Timo Ickenroth hat den Unterschied zwischen Unterricht und Coaching hier doch schon erklärt:
Alles anzeigen[...]
Wenn wir von einem regelmäßigen Unterrichtsformat sprechen, dann sollte ein Schlagzeuglehrer oder eine Schlagzeuglehrerin grundsätzlich alle Basics abdecken können, es handelt sich um ein breit angelegtes Unterrichtsangebot, ähnlich wie beim Hausarzt. Man erwartet eine fundierte Grundversorgung, einen Überblick über den eigenen Stand und Impulse zur Weiterentwicklung.
Wenn ich hingegen ein Coaching zu einem bestimmten Thema buche, sei es zu Soundästhetik, Recording, Jazz-Phrasierung oder sonst etwas, dann ist das etwas anderes. In diesem Fall suche ich gezielt jemanden auf, der oder die in genau diesem Bereich über besondere Expertise verfügt. Das ist dann eher wie der Besuch bei einem Facharzt. Ich komme mit einer klaren Fragestellung und erwarte eine spezialisierte Antwort. Dementsprechend dürfen sich auch die Preise unterscheiden.
Ein thematisch fokussiertes Coaching darf durchaus höherpreisig sein, immerhin buche ich gezielt das Wissen und die Erfahrung eines Experten.
[...]
Meine Wahrnehmung ist aber auch, dass das Wort "Coach" und "Coaching" besonders im Internet und auf Youtube mittlerweile häufiger anzutreffen ist, obwohl diese Bezeichnungen oft nicht so ganz zutreffen. "Unterricht" und "Lehrer" klingen heutzutage einigen wohl zu altbacken, so wie es scheint. "Coach" und "Coaching" klingen wahrscheinlich moderner.
Nach der zitierten Definition wäre Tim Rustemeier jedenfalls kein Coach.
Wie ich vorhin schon geschrieben habe, das wirkt für mich alles ein bisschen wie ein Trommel Therapeut.
Aber egal ob Trommel-Therapeut oder Lifecoach - dann soll er das doch auch bitte eindeutig benennen und sich nicht als ein Schlagzeug-Guru ausgeben, der gegen viel Geld angeblich viel schneller und besser als andere arbeitet.
-
Aber egal ob Trommel-Therapeut oder Lifecoach - dann soll er das doch auch bitte eindeutig benennen und sich nicht als ein Schlagzeug-Guru ausgeben, der gegen viel Geld angeblich viel schneller und besser als andere arbeitet.
Da stellt sich die Frage, wie ernst man die ganzen Content Creator auf YouTube generell nehmen kann.
Wo zieht man da die Grenze? Muss man z.B. als "seriöser Musiker" einen Hochschulabschluss haben?
Ich kenne nicht wenige Leute, die das so sehen. Denen könnte man wiederum elitäres Denken vorwerfen und schwupps dreht man sich im Kreis.
Es gibt kein deutsches Gesetz, welches es einem mittelmäßigem Schlagzeuger verbietet seinen Unterricht sau teuer zu machen.
Und wenn es dich ärgert, dass ein objektiv viel schlechterer Musiker, mehr Geld verdient, bist du in der komplett falschen Branche
-
Just for the record ...
Ich hatte eben ein sehr interessantes und nettes Telefonat mit Markus Czenia geführt. Die Sache hat sich damit vollständig geklärt.

-
Just for the record ...
Ich hatte eben ein sehr interessantes und nettes Telefonat mit Markus Czenia geführt. Die Sache hat sich damit vollständig geklärt.

Sehr cool😊. 2007 hatte ich mit Marco und Markus nach der Show ein bissel geplaudert. Super nette Typen die sich richtig Zeit genommen haben.
-
Just for the record ...
Ich hatte eben ein sehr interessantes und nettes Telefonat mit Markus Czenia geführt. Die Sache hat sich damit vollständig geklärt.

Zieht der Theard so weite Kreise? 😳 Kannst du allgemeine Infos zum Telefonat wiedergeben, oder war jedes besprochene Thema privat und vertraulich?
-
Alles privat und vertraulich. Wollte hier nur anmerken, dass es sich geklärt hat.
-
Original Zitat Tim Rustemaier, welcher hier des öfters erwähnt wurde:
"Ein Lehrer zeigt dir, was du spielen sollst.
Ein Coach zeigt dir, wie du dich selbstständig weiterentwickelst.Ein Lehrer gibt dir Aufgaben.
Ein Coach gibt dir ein System, mit dem du verstehst, was du tust – und warum es (noch) nicht klappt.Bei Drum Masters geht es nicht ums Nachspielen, sondern ums Verstehen.
Nicht um Unterricht – sondern um Transformation."Ich denke mir meinen Teil...

-
Alles anzeigen
Original Zitat Tim Rustemaier, welcher hier des öfters erwähnt wurde:
"Ein Lehrer zeigt dir, was du spielen sollst.
Ein Coach zeigt dir, wie du dich selbstständig weiterentwickelst.Ein Lehrer gibt dir Aufgaben.
Ein Coach gibt dir ein System, mit dem du verstehst, was du tust – und warum es (noch) nicht klappt.Bei Drum Masters geht es nicht ums Nachspielen, sondern ums Verstehen.
Nicht um Unterricht – sondern um Transformation."Ich denke mir meinen Teil...

Schaut man sich dann die Videos der Teilnehmer mit den „Ergebnissen“ dieser Transformation an, drängt sich direkt der Gedanke auf, dass da offensichtlich Versprechen und Wirklichkeit ganz weit auseinanderfallen 🙈🙈
-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Original Zitat Tim Rustemaier, welcher hier des öfters erwähnt wurde:
"Ein Lehrer zeigt dir, was du spielen sollst.
Ein Coach zeigt dir, wie du dich selbstständig weiterentwickelst.Ein Lehrer gibt dir Aufgaben.
Ein Coach gibt dir ein System, mit dem du verstehst, was du tust – und warum es (noch) nicht klappt.Bei Drum Masters geht es nicht ums Nachspielen, sondern ums Verstehen.
Nicht um Unterricht – sondern um Transformation."Ich denke mir meinen Teil...

Schaut man sich dann die Videos der Teilnehmer mit den „Ergebnissen“ dieser Transformation an, drängt sich direkt der Gedanke auf, dass da offensichtlich Versprechen und Wirklichkeit ganz weit auseinanderfallen 🙈🙈
Habe ich auch erst gedacht, aber man weiß ja nicht, wie sie vor ihrer Transformation gespielt haben.
-
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigen
Original Zitat Tim Rustemaier, welcher hier des öfters erwähnt wurde:
"Ein Lehrer zeigt dir, was du spielen sollst.
Ein Coach zeigt dir, wie du dich selbstständig weiterentwickelst.Ein Lehrer gibt dir Aufgaben.
Ein Coach gibt dir ein System, mit dem du verstehst, was du tust – und warum es (noch) nicht klappt.Bei Drum Masters geht es nicht ums Nachspielen, sondern ums Verstehen.
Nicht um Unterricht – sondern um Transformation."Ich denke mir meinen Teil...

Schaut man sich dann die Videos der Teilnehmer mit den „Ergebnissen“ dieser Transformation an, drängt sich direkt der Gedanke auf, dass da offensichtlich Versprechen und Wirklichkeit ganz weit auseinanderfallen 🙈🙈
Habe ich auch erst gedacht, aber man weiß ja nicht, wie sie vor ihrer Transformation gespielt haben.
[Diese Stelle wird derzeit überprüft. Die Unkenntlichmachung erfolgt ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht.]
-
Entschuldigt, dass ich diesen Post nochmal rauskrame, aber irgendwie bin ich beim Googlen über den Thread gestolpert, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es im Netz und in der Community noch keine kritischen Stimmen zum „Akquisegebahren“ des Kollegen Rustemeier gibt. Siehe da, hier schon. Ich habe das mit Interesse gelesen.
Ich habe den jetzt eine Weile beobachtet und finde das, was er in den letzten Monaten auf Social Media abzieht, zunehmend unerträglich. Als großer Drumbook-Fan hat er für mich nun endgültig den Vogel abgeschossen, als er in einem Short sinngemäß behauptete, alle Drum-Bücher seien zum Schlagzeuglernen nutzlos und man im Grunde nur mit seinem Ansatz etwas reiße.
Mag sein, dass das als Marketing-Hook gedacht war – aber die Art, wie es präsentiert wird, wirkt nicht wie zugespitzte Werbung, sondern wie eine pauschale Abwertung des kompletten Feldes. Und das ist schon eine sportliche Ansage, wenn man bedenkt, wie viele erstklassige Konzepte, jahrzehntelang erprobte Methoden und seriöse Pädagog*innen es in diesem Bereich gibt.
Weil ich neugierig war, habe ich mich trotzdem von seiner offensiven Werbung ködern lassen und mir sein Gratis-PDF heruntergeladen. Und genau da fängt es für mich an, auseinanderzufallen: Das Material ist weder konzeptionell neu, noch didaktisch sauber strukturiert. Ein Mix aus Allgemeinplätzen, schnellen Versprechen und vereinzelten brauchbaren Gedanken, aber ohne roten Faden. Vor allem aber steht die vollmundige Selbstinszenierung in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Inhalt.
Wenn man schon so laut trommelt, sollte das Fundament stabiler sein.
Und das ist der Punkt, der mich am meisten stört: Nicht, dass jemand ein neues Lehrangebot macht – Konkurrenz belebt. Sondern, dass hier mit aggressiven Behauptungen Aufmerksamkeit erzeugt wird, die erst beim genaueren Hinsehen verpuffen. Das mag für den Algorithmus gut sein, für die Glaubwürdigkeit aber nicht.
Kurz: Ich verstehe mittlerweile sehr gut, warum mein Bauchgefühl mich beim ersten Auftauchen seiner Werbung schon gewarnt hat. Und ich wundere mich fast, dass so wenige das offen ansprechen. Umso mehr wundere ich mich, dass er zu seinen Fachgesprächen immer wieder auch angesehen Drummer*innen und Branchenexperten heranzieht …
Wie sehen das die anderen hier?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!