Das erscheint mir auch paradox.
Denn ich nehme das genau entgegengesetzt wahr.
Dass 7A eine geringere Maximallautstärke als 5A und größere Sticks haben ist klar. Allerdings bin ich auch mit 7A oft eher noch zu laut als zu leise. Mit 7A kann man schon auch noch ordentlich Alarm machen - das kommt alles eher auf die Spielweise und Technik an.
Mir fallen sehr schnelle und filigrane Sachen mit 7A leichter als mit 5A und für sehr lange Gigs sehe ich keinen Grund mehr, 5A zu nehmen, wenn ich mit 7A sowieso eher noch zu laut als zu leise bin. Auch auf größeren Bühnen mit kompletter Mikrofonierung und viel Verstärkung kann das Schlagzeug noch zu laut sein, wenn viele Gesangsmikros mit IEM auf der Bühne sind und wenn das Schlagzeug frei (ohne Acrylwand) direkt vor einer schallharten Wand steht.
Dass man mit 7A ausdauernder spielen kann ist halt auch rein physikalisch vollkommen logisch - siehe Erläuterung oben.