Vor allem ging es mir um Sensibilität beim piano, dass man da auch immer noch den Teppich hört. Was das piano betrifft, hat die Fellwahl meinen Erwartungen erfüllt, auch das Remo damals.
Nach meiner Erfahrung spielt dafür der Teppich selbst, das Reso, dessen Stimmung, das Snarebed und die Teppich-Spannung eine entscheidende Rolle. Unabhängig von der Spiralanzahl gibts auch filigranere oder lautere Teppiche. Die Dicke des Resos spielt eine Rolle, aber vor allem auch das Snarebed und ob man das Reso da reinstimmt. Und eine zu feste Teppich-Spannung kann die Teppich-Ansprache auch abtöten.
Als Snare-Schlagfell kann ich Evans UV1 oder UV2 empfehlen. Klingt gut (kann auch sehr laut) und ist sehr widerstandsfähig / haltbar. Das Coating hält bei denen länger als das Fell selbst.
Ja ich weiß, dass alles seinen Einfluss hat und ich bekomme auch seit Jahren mit den normal coated Fellen den Sound hin den ich brauche. Ich gebe hier zu, dass ich manchmal Momente habe, wo ich mich optisch/gefühlsmäßig beeinflussen lasse und einfach mal wieder etwas anderes ausprobiere. Am Ende bin ich aber bis jetzt immer wieder zu den normal coated Fellen - vor allem Remo - zurück gekommen. Das mit den Fiberskyn war auch wieder mal so ein psychologischer nonsense spleen meinerseits. Ich probiere halt immer mal wieder gerne durch, wenn mir langweilig ist. Und Fellekaufen ist bei mir auch imer GAS-lastig.
Evans Felle haben bei mir kaum eine Chance. Einzig das das Genera Dry benutze ich manchmal (und auf einer meiner Bassdrums habe ich noch ein coated Bassdrumfell von Evans, aber auch nur weils schon drauf war). Alle anderen Evans Felle haben auf meiner Snare und auf meinen Toms überhaupt keine Chance mehr. Ich habe da regelrecht eine Abneigung gegenüber Evans. Auch das UV1 hatte ich mal probiert... no way bei mir. Remo mag vielleicht weniger haltbarer sein, das coated schneller verschwinden, aber bei Evans habe ich diese psychologische Blockade und für mich klingen die auf meinen Trommeln einfach zuviel nach Plastik. Auch auf dem Set des Musikvereins sind Evans drauf, diese klaren EC2. Habe in den letzten Jahren immer geschaut, dass meine Kollegen und nicht ich auf dem Set spielen.