Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir synthetische Naturfelle (Fiberskin, Adoro Hertitage o.ä.) auf die Toms (3 Stück) zu tun.
Hintergrund:
Wie üblich im Rock, sind meine Toms mit klaren Plaste-Fellen bestückt und mehr oder weniger totgedämpft: RemOs O-Dämpfungsringe, die auf den Fellen einfach nur aufliegen (O-Ringe aus "dickem Trommel-Fell" 1 1/4" breit) und die Obertöne abdämpfen, dazu etwas Moongel.
Vor einigen Jahren habe ich im kleinen Rahmen einen Jazzer Adoro-Drums mit Adoro Heritage-Fellen gehört. Seine Toms waren gar nicht gedämpft, und klangen einzeln (beim Aufbau und Soundcheck angespielt) ein wenig nach "Boiiing". Beim Spielen aber klangen sie schön lebendig und definiert. Lag sicher auch am Drummer selber....
Seitdem habe ich selber immer mal wieder ohne die RemOs zu spielen versucht, herumgestimmt, ...., so richtig überzeugt hatte mich das aber noch nicht.
Jetzt möchte ich gerne mal synthetische Naturfelle ausprobieren. Ich verspreche oder erhoffe mir damit einen lebendigen nicht totgedämpften Klang, der aber eben auch nicht unkontrolliert ewig nachwummert. Der ein wenig ins Jazzige geht.
Jetzt die Frage: Gehören dazu auch zwingend synthetische Naturfelle auf die Resonanz-Seite? Gibt es spezielle synthetische Natur-Resonanzfelle? Oder bekommt man das von mir erhoffte auch mit synthetischen Naturfellen nur auf der Schlagseite hin, mit den alten klaren Plastefellen auf der Resonanzseite?
Remo Fiberskins kosten leider ab 30€ pro Fell, Adoro Heritage von 22 bis 30 €ure 8je nach Größe), bei drei Toms wären das eben knappe 100 bis 200 Euros.
Hat jemand Erfahrung damit?