ABGESAGT!!! Schlagabtausch live- Das etwas andere Drum-Event in Nürnberg - 20.09.2025

  • Inhaltlich für nen Workshop muß man schon den kleinsten gemeinsamen Nenner treffen, sonst interessieren sich nicht genug Drummer dafür


    Der eine will das mit dem Drumtuning (egal ob jetzt nur Snare oder ganzes Set)-


    Andere interessieren sich für Mikrofonierung weil sie viel Live spielen


    Der nächste dann für Streaming oder Recording


    Ich erinnere mich an die frühen Neunziger, da fanden Drumworkshops in Konzerthallen statt (War damals bei Simon Phillips in Bochum/ Zeche)

    Da waren hunderte Zuhörer, der Laden war rappelvoll.

    Daran wird's wohl liegen.

    Nein, nicht nur. Zu der Zeit wahren auch Drum Workshops lokaler Drummer gut besucht


    Vor wenigen Jahren hat eben dieser SIMON PHILLIPS auf nur noch deutlich unter 100 Leuten zu nem Workshop im Musicstore gelockt

  • Hallo,
    ich kann nur für mich sprechen, was mich interessiert.
    Für kleinste gemeinsame Nenner der anderen Drummer bewege ich mich nicht. ;) :(

    Kleinste gemeinsame Nenner, von allem etwas, von nichts was richtiges; reine Theorie, nur Drüber-Reden, oder faktenfreie "Fachsimpelei": Das habe ich im Internet oder Foren zuhauf. Dafür fahre ich nicht ne Stunde oder so.
    Das bringt mir keinen Erkenntnisgewinn; das interessiert mich auch nicht.

    Macht es gerne so, mit euren kleinsten gemeinsamen Nennern, wenn euch das interessiert. Ich will euch nicht meine Themen vorschreiben, beileibe nicht!
    Bloß, ich bin dann raus.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen, wir nehmen Eure Gedanken ernst!


    Die Szene hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, trotzdem glauben wir fest daran,dass Live-Events Potenzial haben, eben um auch, wie gesagt wurde, zu Eleben! Vielleicht braucht es künftig klarer fokussierte und komunizierte Workshops (obwohl wir unser Event gar nicht so nennen möchten, weil es eben anders sein soll).


    Wir bleiben am Ball und hier im Austausch!

  • Für kleinste gemeinsame Nenner der anderen Drummer bewege ich mich nicht. ;) :(


    Das bringt mir keinen Erkenntnisgewinn; das interessiert mich auch nicht.


    Ich will euch nicht meine Themen vorschreiben, beileibe nicht!
    Bloß, ich bin dann raus.

    Was du suchst nennt sich Einzelunterricht oder Coaching und das kannst du ja beim Timo sicher buchen.


    Mein lieber Herr Gesangsverein.....fühlt sich an, als hätte es einen Reset ins Jahr 2005 im Forum gegeben.

  • [...] Workshops (obwohl wir unser Event gar nicht so nennen möchten, weil es eben anders sein soll).

    Mit Live-Podcasts liegt ihr ja eigentlich im Trend. Mein Eindruck ist, dass es dabei am Ende weniger auf die konkrete inhaltliche Ausrichtung ankommt, sondern darum, selbst ein Teil dessen zu sein, was man sonst nur im "Radio" hört. Mal hinter die Kulissen zu blicken und der interessanten Talkrunde live zuzuhören. Deshalb ist die Abgrenzung zu einem Workshop vollkommen richtig.


    Als Laie würde ich vermuten, dass sich die Zielgruppe für solche Events zu einem großen Teil aus den Podcast-Zuhörern zusammensetzt. Die haben schon einen Bezug zum Format. "Außenstehende" müssten vermutlich deutlich mehr durch den Inhalt angelockt werden.


    Um die eigenen Zuhörer zu motivieren, zum Live-Podcast zu kommen, würde es vielleicht helfen, so einen einfach durchzuziehen, auch wenn die Beteiligung hinter den Erwartungen liegt. Zum Einen lernt man natürlich daraus, zum anderen ist die ausgestrahlte Sendung dann natürlich beste Werbung für die nächsten Live-Events. Vielleicht muss so ein Format erst langsam anlaufen statt direkt zu zünden.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Mein lieber Herr Gesangsverein.....fühlt sich an, als hätte es einen Reset ins Jahr 2005 im Forum gegeben.

    Mein lieber Herr Gesangsverein!!!
    Timo hat danach gefragt, welche Inhalte interessieren. Nicht mehr und nicht weniger.
    Gesangsverein!
    Das habe ich ihm geschrieben, nicht mehr und nicht weniger.
    Damit kann Timo machen was er will.

    Mein lieber Herr Gesangsverein!!!


    Wenn bei so einem Workshop oder Treffen nix dabei ist was mich interessiert, bleib ich eben weg. So what?
    Dann kommt ihre eben alle in Schaaren... ;) :/

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Oh, das ist sehr schade. Ihr hattet euch ja wirklich sehr motiviert angehört!

    Bei mir ist das Hauptproblem einfach der weite Weg. Nürnberg ist bei mir nicht um die Ecke. Ich sagte ja schon, wäre die VA z. B. in Freiburg, dann würde ich höchstwahrscheinlich rumkommen - vorausgesetzt das Leben spielt dann halt nicht so, wie es leider zu oft spielt und es kommt einfach viel zusammen und man kann wirklich nicht. Die angekündigten Inhalte wären für mich gar kein Kriterium gewesen. Ich fände das Event an sich Grund genug, einfach mal hinzugehen. Und ich gehe mal fast davon aus, dass es nach den angekündigten maximal 2 Stunden offiziellem Teil auch noch genug Möglichkeit zum Austausch über spezielle Themen gäbe, oder?


    Unsere Branche ist dann wohl doch eher zu klein, um eine solche Veranstaltung so zu füllen, wie es euch vielleicht vorschwebte. Das wäre in einer anderen Stadt wohl nicht viel besser. Hat deswegen für mich auch nichts damit zu tun, den "Allerwertesten hoch zu kriegen", sondern schlicht mit dem Überangebot an Events und der kleinen Zielgruppe, die großflächig verteilt ist.

    Umso mehr bin ich aber dann bei Korki:

    Um die eigenen Zuhörer zu motivieren, zum Live-Podcast zu kommen, würde es vielleicht helfen, so einen einfach durchzuziehen, auch wenn die Beteiligung hinter den Erwartungen liegt. Zum Einen lernt man natürlich daraus, zum anderen ist die ausgestrahlte Sendung dann natürlich beste Werbung für die nächsten Live-Events. Vielleicht muss so ein Format erst langsam anlaufen statt direkt zu zünden.

    Natürlich ist so ein Event für euch mit gewissen Unkosten verbunden. Dennoch wäre es sicherlich keine schlechte Idee, den Vodcast (besonders die Videospur) mal aus einer Umgebung wie einem Musikladen zu senden. Ihr könntet das Lineup ja so gestalten, dass ihr nicht wirklich Publikum braucht, wenn kaum jemand kommt. Also weniger Mitmach-Sachen. Wenn das kosten- und aufwandstechnisch dann noch irgendwie für euch Sinn macht, warum denn nicht?

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Früher gab es die Musikmesse in Frankfurt.

    Da war man dann mehrere Tage und hat sich alles reingezogen an Workshops, was es gab. Danach, am Abend dann Party.

    Heute muss man schon auf die Namm. Wobei die auch schon stark nachlässt!

    Das Problem ist sicherlich auch, dass kein Vertrieb und kein Musikgeschäft mehr bereit ist, in / für solche Veranstaltungen viel Geld zu investieren!?

  • Für mich ist die Entfernung der Knackpunkt. Ich habe bereits einige Workshops im PPC besucht, das ist für mich weniger als eine Stunde Fahrzeit. Mehr als diese eine Stunde würde ich nur fahren, wenn es wirklich einmaligen Inhalt gibt. Ich könnte für mich jetzt aber gar nicht sagen, was so ein Inhalt wäre… Nur mal gesponnen: wenn Dennis Chambers das komplette Pearl Programm präsentieren und dazu noch im Podcast interviewed würde, dann wäre mir das eine Fahrt wert, auch wenn es 3-4 Stunden sind. Einmal quer durch die Republik würde ich aber auch dafür nicht fahren… Für einen Workshop zum Thema Bass-Setup bin ich schonmal über das Wochenende nach Köln gefahren, aber das war dann verknüpft mit einer WoMo-Tour dorthin und zwei Übernachtungen.

  • Burkie: Dein Input war klar und auf die Frage bezogen, die gestellt wurde. Dass Dich bestimmte Formate nicht ansprechen, ist absolut legitim. Wir nehmen das weder persönlich noch falsch, sondern einfach als wertvolles Feedback.


    Rambazamba und MoM Jovi : Wir wollen hier alle bestimmt nicht in alte Fronten zurückfallen, sondern gemeinsam überlegen, wie Live-Formate sinnvoll gestaltet werden können. Dass sich die Szene verändert hat, ist Fakt, genau deshalb fragen wir ja auch so offen nach.


    Korki : Dein Gedanke, dass man ein solches Format einfach durchziehen muss, auch bei einer kleinen Beteiligung, ist absolut richtig. In diesem Fall konnten wir aber nicht alleine entscheidem und wir haben vollstes Verständnis für Musik Klier.Die Idee, aus dem Musikladen heraus zu senden, haben wir auch schon in Betracht gezogen.


    MoM Jovi: Auch danke für Deine Perspektive. Der Punkt, dass es nicht an "Faulheit", sondern schlicht an Entfernungen, Zeit, einem kleinem Zielpublikum liegt, wird sehr deutlich und das verstehen wir natürlich. Die Szene ist eben breit verteilt.


    Oliver_Stein und JohnDrum: Auch Euer Input ist sehr hilfreich. Die Mischung aus Event, Erlebnis, besonderen Gästen und idealerweise einem persönlichen Nutzen scheint heute wichtiger denn je und ist gleichzeitig schwer zu realisieren, wenn man nicht viel Budget im Rücken hat. Genau da müssen wir kreativ werden.


    Danke, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt und bitte bleibt lieb zueinander! :saint:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!