Ungewolltes Doppeltes Trigger Signal an KiK Pad E-drum

  • Hallo miteinander, ich finde in dem Forum nichts über doppelte "ungewollte" Trigger Signale an der KiK Bass beim E-drum. Ich habe ein Efnote3 und auch ein Menü am Modul, aber egal welche der 3 Parameter ich verstelle, wird das doppelte Signal nicht eliminiert. Also Empfindlichkeit (Sens), Ansprechverhalten (Threshold) oder Signalstärke sogar eine Curve (nochmal Empfindlichkeit) keine Auswirkung. Ich spiele ja das Signal ungewollt, da der Schlegel (Plastik Seite) ja zurück federt. Stärke der Federspannung am Pedal probiert, schwach-stark kein Erfolg. Auch Filzseite mit Klebepad an der Kick Bass, alles kein Erfolg. Ich probiere mal noch die Fellspannung zu lösen. Ich kann meine Spieltechnik ändern, aber ich schwanke zwischen Fuß vorne spielen bei einfachen Schlägen/Takten und Fuß weiter hinten bei Doppelbass Schlägen, wenn ich fest drücke oder bewusst loslasse/Fuß zurücknehme, klappt es ohne Doppeltes Trigger Signal. Hatte halt beim Akkustikset nie darauf geachtet.

    Das einzige was im Moment hilft, sind Stofflappen über das Pad hängen (zwischen Pad und Schlägel) und somit werden die Rückschläge minimieren.

    Jetzt zur eigentlichen Frage, was habt Ihr für Erfahrung mit solchen Trigger Signalen und wie eliminiert Ihr diese.

    Danke

  • Berührt der Schlägel denn 2x das Pad? Also sind die Signale korrekt?

    Falls ja, wirst du das bei den Modul-Einstellungen wohl kaum ändern können. Denn es tut, was es soll.

    Entsteht das 2. Signal ohne Berührung, ist es wohl ein Problem des Triggers und/oder der Technik allgemein.


    Sorry, aber ich habe das in deiner Frage nicht richtig verstanden.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Hallo, hab zwar kein Efnote, aber probier mal Sens so niedrig wie für Dich okay, Curve auf linear, Threshold auf maximal und dann schrittweise weniger, bis Deine schwächsten gewollten Schläge kommen, hast Du ein Patch auf dem Fell der Kick-Drum?, hope that helps, Salute Tex

    Rentner in Rock;-),

    2Box Drumit 5 MK2, Drum-Doktor Trigger, Yamaha Cymb., Vh-11 HH, A. t. E.: PDP M 5 Drums, 2x ESS Amt Monitor Hi Fi Speakers als Drum-Fills:-)) Tex trommelt,-)

  • Hallo und Danke für eure Hilfe. Ein Patch ist auf das Mesh geklebt. Das 2te ungewollte Trigger Signal entsteht durch mich, Kurze schnelle Rückfederung des Schlegels. Beim akustischen Drum zu leise oder wurde vom Fell absorbiert, einfach nicht erzeugt. Beim E-drum einfach da, halt mit derselben Fußtechnik wie immer gespielt. Im Netz wird das 2 Trigger Signal im Menü ausgeblendet wie oben beschrieben, hat bei mir nur nicht geklappt. Ich probiere aber die Einstellungen von Tex-Drum noch. Gibt es noch ein paar Tipps, die ich probieren kann ohne meine Spieltechnik zu ändern.

  • Das 2te ungewollte Trigger Signal entsteht durch mich, Kurze schnelle Rückfederung des Schlegels.

    [...]

    Gibt es noch ein paar Tipps, die ich probieren kann ohne meine Spieltechnik zu ändern

    Wenn es doch, wie du schreibst, an deiner Spieltechnik liegt, wäre es meiner Ansicht nach das Sinnvollste, dort auch anzusetzen.

    Normal ist, wie ich bin!

  • Da bin ich bei VollNormal. Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, ein Problem, das durch falsche Fußtechnik verursacht ist, mit Einstellungen am Set zu eliminieren.

    Entweder lässt du den Schlägel nach dem Schlag im Fell stehen oder aber du sorgst dafür, dass er rechtzeitig wieder genug Abstand zum Pad hat.

    Alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • was habt Ihr für Erfahrung mit solchen Trigger Signalen und wie eliminiert Ihr diese.

    Ich nehme an, das soll eine Frage sein. Deswegen schenke ich dir erstmal ein :?:

    Ich habe kein Erfahrung mit solchen Mehrfachtriggern.

    Einfach mal an der Spieltechnik arbeiten und üben, dann klappt das auch.

    Experte in Dingen, von denen ich keine Ahnung habe.

  • Es ist genau wie du schon beobachtet hast ein Problem der Spieltechnik.

    Wenn du den Schlegel ins Fell spielst, also den Beater nach dem Schlag im Fell lässt, entstehen diese Art Doppelschläge.

    Da hilft nur die Technik anpassen und üben, üben üben.


    Mir ist das selber (bei mir aufgefallen) wie ich damit angefangen habe im Proberaum mit InEar zu arbeiten.

    Dank der Bassdrummikrofonierung war genau das sofort zu hören. (ich bin fast wahnsinnig geworden)


    Half nix, mittlerweile habe ich meine Technik soweit angepasst, das ich das meiste aus dem Fell herausspiele, aber wenn ins Fell, dann ohne ungewolltem Doppelschlag

  • Hallo und Danke für eure Hilfe. Ein Patch ist auf das Mesh geklebt. Das 2te ungewollte Trigger Signal entsteht durch mich, Kurze schnelle Rückfederung des Schlegels. Beim akustischen Drum zu leise oder wurde vom Fell absorbiert, einfach nicht erzeugt. Beim E-drum einfach da, halt mit derselben Fußtechnik wie immer gespielt. Im Netz wird das 2 Trigger Signal im Menü ausgeblendet wie oben beschrieben, hat bei mir nur nicht geklappt. Ich probiere aber die Einstellungen von Tex-Drum noch. Gibt es noch ein paar Tipps, die ich probieren kann ohne meine Spieltechnik zu ändern.

    Das ist doch der völlig falsche Angang!

    De Fehler kommt von der Technik, dann arbeite an deiner Technik. Sonst kannst du gleich nen Drumcomputer verwenden

  • Dieses Phänomen ist eines der häufigsten der (Drum)Menschheitsgeschichte. Insofern muß sich keiner dir dafür schämen. ;)


    Im Idealfall beleuchtest Du dies vor Ort mit ein Drumlehrer oder sehr erfahrenem Drummer.


    Nur grob umrissen: Für viele Menschen ist ein "gewisses Lösen und gewisser Wieder-Kontakt" des Fußes (selbst die Bereiche und Verweildauer des Fußes sind hierbei je nach Drummer/Technik variabel) zur Trittplatte nach einem ausgeführten Tritt der ideale Vermeider eines weiteren ungewollten Auftreffens des Schlegels am Fell. Das ganze wird aber im Idealfall völlig locker und unverkrampft ausgeführt. Es ist in Worten sehr schwer zu beschreiben. Aber der Drummer ist immer! die Ursache bei jenem Problem. Meist konkreter dessen Technik in Zusammenhang mit seiner Körperwahrnehmung. Beides gilt es zu verbessern und das ist schwierig per Fernanleitung.

  • Das Problem kann bei E-Drums (insbesondere mit Meshheads) auch nochmal deutlich präsenter sein als bei normaler Bassdrum mit normalem Fell. Es gibt ja doch einige, die den Schlegel im Fell versenken und dort lassen. Das ist bei Kick-Pads nicht genauso möglich. Da muss man die Technik anpassen.

    Und wenn die Technik insgesamt noch nicht ganz ausgereift ist, dann fällt das bei Kick-Pads einfach nochmal deutlich stärker auf. Das ist wie eine Lupe auf das Problem. Und nervt wahnsinnig. :D Tipp, wenn du daran arbeiten möchtest: Nutze beispielsweise eine Kuhglocke oder Clave als Kick-Sound zum Üben. Das ist kurz und prägnant und man hört jeden ungewollten Doppelschlag.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Hallo und Danke für die Tipps. Ich war halt immer ein akustisches Set gewöhnt und da merkt man nichts von doppelt-Dreifach oder noch mehr kleinen Rückschlägen, beim E Drum sind das halt alles Signale für das Modul. Fuß weck vom Fell ist schwer im Moment, aber voll rein geht leichter :)

    Habe auch schon viele Materialien vor dem Pad probiert (Plastik, Stoff, Schaumstoff und sogar Damenbinden mit Klebestreifen) am besten ist doppelter Stoff der absorbiert ziemlich viel, solange bis die neue Technik erlernt wurde.

    Also vielen Dank an alle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!