Multitrackrecording mit Mobile Devices

  • Moin

    Weils gerade ja auch Thema ist, ich aber MoM Jovi 's Thread nicht kapern möchte, mach ich mal einen neuen auf.


    Was gibt es an nennenswerten DAWs für Mobile Devices wie Tablets und Smartphones und wie arbeitet es sich damit? Gibt es Einschränkungen gegenüber "richtigen" Computern wie Laptops und PCs/Macs?

    Der Fokus soll hier hauptsächlich auf reines Recording (Multitrack) liegen. Bandproben, Konzerte usw mitschneiden. Post Production des Materials dann am Computer zuhause oder sonstwo.

    Es gibt ja Cubasis (kenne ich nicht), und Garage Band. Das kenne ich, doch es erscheint mir durch die einfache Bedienweise zu kompliziert. 😄 Ich finds doof, offen gesagt. Mit Cubase, Reaper und Live komme ich besser zurecht. Kann GB überhaupt so richtig Multitrack Recording?

    Was gibt es noch für Mobile DAWs?


    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

    Einmal editiert, zuletzt von dani808 ()

  • AUM für Apple.

    Nicht die klassische DAW aber sehr flexibel im Umgang mit Recording und Geräte Einbindung.Läuft extrem stabil.

    AUM - Audio Mixer
    Jonatan Liljedahl at Kymatica AB makes iOS music apps, electronic music, and a little bit of audio hardware.
    kymatica.com

    lg

    formerly know as Dideldidel

  • AUM für Apple.

    Nicht die klassische DAW aber sehr flexibel im Umgang mit Recording und Geräte Einbindung.Läuft extrem stabil.

    https://kymatica.com/apps/aum

    lg

    Wow. Sehr ansprechend. Keine Ahnung wie der Workflow damit ist und ob es nicht to much für reines Recording ist - nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium - aber es sieht umwerfend aus und scheint auf den ersten Blick grossartig konzeptioniert.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Wenn man sich eingefunden hat was zugegebenermaßen etwas dauert aufgrund der Kompexität ,dann ist der Workflow sehr gut und es macht Spaß damit zu arbeiten.Für reine Recording Funktion evtl etwas zu viel.

    formerly know as Dideldidel

  • reine Tracker für IOS kenne ich nicht, das sind alles schon kleine DAWs und entsprechend teuer.
    Falls du Cubase auf dem Rechner nutzt, würde ich zu Cubasis raten.
    Falls du mit Logic arbeitest kannst du auch das kostenlose Garageband nehmen.
    Das ist zwar etwas fummelig in der Bedienung aber kostet auch nix.


    Dann gibts noch n-Track Studio. Kann auch bis 32 Spuren und ist mit 30 Euro etwas günstiger als Cubasis.

    Experte in Dingen, von denen ich keine Ahnung habe.

  • Hey,

    ich habe momentan 2 Android Geräte: Samsung Galaxy S20+ und Lenovo Tab M10 (3rd Gen).

    Auf beiden läuft die Pro Version von "Audio Evolution". Damit kann man mehrere Tracks nacheinander aufnehmen und mischen. Effekte glaube ich nur EQ. Ich habe das bisher nur für Songnotizen genommen oder mal mehrstimmige Satzgesänge für die Bandkollegen eingesungen. Alles mit dem normalen Smartphone Headset (Ohrhörer mit integriertem Mikro). Dafür gings. Die Bedienung ist fummelig, vor allem auf dem Telefon, aber hauptsächlich, weil der Rechtsklick fehlt - auch die App selbst hat sowas nicht, z. B. durch länger halten.

    Auf dem PC arbeite ich mit Samplitude 17. Projekte bzw. Multitracks zwischen den mobilen Geräten und dem PC ausgetauscht habe ich nie - soviel zu meiner Frage nach dem Apfel im anderen Thread. :D Wenn ich unterwegs was aufnehmen musste, dann hatte ich immer den Laptop mit Alesis io2 dabei oder hänge mich ans Soundcraft UI24 im Proberaum.

    Ganz früher (etwa 2015) hatte ich mal ein iRig und habe das zwischen Proberaum Mixer und Android-Smartphone gehängt. Damit habe ich einfach den Main Mix aufgenommen. Ging für Demos auch ganz ok. Man muss halt ein paar Schleifen drehen, bis der Mix passt.

    Zur Audioqualität der mobilen Geräte bzw. Audio Evolution kann ich nichts sagen.

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 11.10.25 Post Emmendingen, 22.11.25 St. Peter im Schwarzwald, 29.11.25 Heimathafen Lörrach, 28.03.26 Mehlsack Emmendingen mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Ist am Thema vorbei, aber einen Gedanken Wert


    Ich habe Anfang des Jahres mein Digitalpult upgegradet (Behringer WING)

    Das Pult hat ab Werk ne Erweiterungskarte mit 2 SD Slots, damit kannst du bis zu 64 Spuren direkt auf SD Card aufnehmen, diese kannst du dann am PC in deine DAW importieren


    Ihr müsst doch eh ein Pult haben was die Anzahl an Spuren auswirft, warum dann zusätzlich noch Gerätschaften verwenden, das macht das Handling ja nicht einfacher

  • Ist auch eine Möglichkeit. Ähnlich handhabe ich das mit einem Zoom H8. Für eine kleine Besetzung geht das durchaus.


    Meine Frage resultierte weniger aus einer Notwendigkeit heraus, sie ist mehr von Neugier getrieben, ob man nicht den stationären PC der lediglich als Mehrspurtracker dient, durch ein Mobil Device ersetzen kann.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!