• Zur Zeit wird in meinem Stadtteil für Hausbesitzer kostenlos Glasfaser verlegt. Voraussetzung ist der Abschluss eines Vertrags bei Vodafone für knapp 20€ pro Monat im ersten Jahr, und 45€ im zweiten Jahr. Zum Ablauf der 2 Jahre kann man den Anbieter wechseln. Ich habe keinen Kabelanschluss, sondern DSL. Und das wird ja iwann abgestellt.


    Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Angeboten beim Netzausbau? Ich bin unsicher, und freue mich deshalb über eure Meinungen. Würdet ihr es wieder machen? Oder weiterhin nicht? Oder hättet ihr mal besser?

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • ich zahl für DSL bei 1&1 0€ im ersten Jahr und 44 im zweiten...

    Da ich mit 250 MB/s down und 50 up ausreichend bedient bin ist aktuell technisch der Glasfaserupgrade meinerseits nicht nötig.

    Bin aber in einer Mietwohnung und für Häuslebesitzerinnen ist das gegebenenfalls sogar günstig.

    Ich würde mal fragen, ob ein Glasfaser Router dazugehört, der kostet ja auch noch...

  • Also wenn du planst das Haus zu behalten würde ich immer auf Glasfaser wechseln wenn ich die Möglichkeit habe. Ich weiß zwar nicht wie das bei euch in Deutschland ist, aber in Österreich wird in sehr vielen ländlichen Gegenden der Ausbau stark vorangetrieben und allein um zukunftsfähig zu sein würde ich das machen. DSL kann teilweise ganz vernünftig sein, am Land ist man da leider schnell mal unter 10MBit/s down. Da machts keinen Spaß mehr und man stößt da technisch oft recht schnell an die Grenzen.

    Ich würde mich nur noch genau informieren obs wirklich fibre to the home ist, sprich ob sie einfach eine Übergabestelle an der Grundstücksgrenze vorsehen und du den Rest im Haus selbst verkabeln musst oder ob sie die Verbindung wirklich komplett herstellen. Bei uns war es üblich die Hausinstallation selbst oder eben durch selbst beauftragtes Fachpersonal vorzunehmen, vom Netzeigentümer wurde die Glasfaser dann nur noch eingeblasen, nachdem sie zuvor bis zur Grundstücksgrenze gebuddelt haben.


    lg

  • Wurde bei uns auf dem Lande hier auch vom örtlichen Stromnetzbetreiber angeboten. Kostenlose Verlegung der Faser bis ins Haus. Bei uns innen ist so ein Kästchen, das das Glasfasersignal in Ethernet übersetzt. Das geht an meine vorhandene Fritz!box, die ich so weiter nutzen kann.

    Ich habe vorher 40,- pro Monat für DSL und Telefonie gezahlt, 20 Upload, 50 Download.

    Jetzt zwei Jahre Vertragsbindung, erste 6 Monate 40,-, danach 60,- für 400 Download, 300 Upload und Telefonie Flat mit drei Nummern. Real gemessen habe ich 454 Down und 270 Up mit 13 ms Ping.

    Funktionieren tut es ganz prima, ich würde es wieder machen!

    Das Telefonkabel hat die Telekom liegen lassen - ob man das noch braucht, weiß ich nicht…

  • Danke euch. Gut, dass ich jetzt ein paar Fragen parat habe, wenn der Vodafone-Mitarbeiter übermorgen zu einem Beratungsgespräch kommt.

    "Ambition is a dream with a V8 engine" - Elvis Presley

  • Wurde bei uns auf dem Lande hier auch vom örtlichen Stromnetzbetreiber angeboten. Kostenlose Verlegung der Faser bis ins Haus. Bei uns innen ist so ein Kästchen, das das Glasfasersignal in Ethernet übersetzt. Das geht an meine vorhandene Fritz!box, die ich so weiter nutzen kann.

    Ich habe vorher 40,- pro Monat für DSL und Telefonie gezahlt, 20 Upload, 50 Download.

    Jetzt zwei Jahre Vertragsbindung, erste 6 Monate 40,-, danach 60,- für 400 Download, 300 Upload und Telefonie Flat mit drei Nummern. Real gemessen habe ich 454 Down und 270 Up mit 13 ms Ping.

    Funktionieren tut es ganz prima, ich würde es wieder machen!

    Das Telefonkabel hat die Telekom liegen lassen - ob man das noch braucht, weiß ich nicht…

    Was für eine FritzBox braucht man dann? Geht die alte DSL-Version oder braucht man eine andere, die Glasfaser unterstützt?

    Rogers, Gretsch und Toontrack beherrschen mein Leben!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!