GEMA Portal MusicHub akzeptiert zukünftig keine KI Musik

  • Das GEMA Portal „MusicHub“ hat am 25.11. 2025 mitgeteilt, dass nach den aktuellen AGB nunmehr KI Musik zur Anmeldung und Distribution abgelehnt wird.


    Der Wortlaut der Informationsmail:


    Mit künstlicher Intelligenz generierte Musik:

    MusicHub akzeptiert keine Musik mehr, die überwiegend mit KI generiert wurde. Wir behalten uns das Recht vor, KI-Musik als solche zu kennzeichnen, abzulehnen oder vollständig zu blockieren. KI-Musik wird jetzt in Abschnitt A. 9 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar geregelt.“


    Offen dabei ist, wie eigentlich von den Betreibern des Portals eine KI Produktion oder eine überwiegend mit Ki erstellte Komposition erkannt werden kann.


    Viele Grüße

    Christian

  • Moin

    Offen dabei ist, wie eigentlich von den Betreibern des Portals eine KI Produktion oder eine überwiegend mit Ki erstellte Komposition erkannt werden kann.

    Hmm, ... mit Ki vieleicht ? :/ Ein Teufelskreis :D

    Aber schön das man da wenigstens etwas dagegen, bzw. zum Schutz der "analogen" Musik versucht :thumbup:

  • Es ist von einer hochmodernen Technologie die Rede (wahrscheinlich auch KI-basiert :D ), die sich Deezer auch patentierten ließ:


    "Zwei Patentanmeldungen wurden im Dezember 2024 eingereicht, um die Technologie zu schützen. Das neue Tool erkannte, dass über 10 % der täglich hochgeladenen Tracks KI-generiert sind – dieses Material wird aus algorithmischen Empfehlungen entfernt."


    Die 10% automatisch erkannten KI-Tracks deuten aber auf eine Trefferquote von unter 50% hin, wenn man das hier in Betracht zieht:


    Deezer warnt: Fast ein Drittel aller neuen Uploads stammt von KI
    KI-Musik wächst rasant: Deezer meldet, dass rund 30.000 neue KI-generierte Songs pro Tag auf der Plattform hochgeladen werden.
    www.bonedo.de


    Wobei sich auch die Frage stellt, wie sie dann auf die 28% gekommen sind.


    Für mich ist das jedenfalls ein weiterer Grund, mein Deezer-Abo zu behalten und dort zu bleiben. Die bezahlen die Künstler auch besser als z.B. Spotify.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!