Beiträge von Chuck Boom

    Du hast schon alles erkannt. Ist halt leider Mathe. ^^ Wenn du dein Metronom nicht flink vorher aus- und dann wieder anstellen kannst (Fußschalter?), bleibt wohl nur entweder den Click auf 8el zu stellen (wie schnell ist das Stück denn oder sag doch überhaupt einfach mal, welches es ist) oder vorher oder hinterher mit Offbeat zu leben. Kann man ja auch eh zum Üben machen ("Offbeatclick") und wäre hier noch die harmlose Variante auf die "und" (gegenüber 2. oder 4. 16tel).


    (Edith steht übrigens total drauf, wenn sie mal wieder zu langsam war.) :pinch:

    Naja...platinier mal ein Schnitzel einmal mit dem typisch gezackten Schnitzelhammer und einmal mit der Unterseite einer glatten Pfanne.

    1. bin ich kein Sternekoch für Bayernstars und 2. ist nicht alles, was hinkt (hier sogar mächtig imho), ein Vergleich. ;) Es ist ja auch ziemlich wurscht, ich wollte für die Fragenden nur zu Protokoll geben, dass ich seit Jahrzehnten da keinerlei Probleme mit habe. Weder mit Beulen im Fell noch mit schnellerem Coatingverschleiß. Weiter muss man das aber m. E. auch nicht auswalzen. Getretener Quark und so.

    Zumindest Coatings werden durch zersplitterte Köpfe schon stärker in Mitleidenschaft gezogen (selbst beobachtet) und auch die obere Lage klarer Felle bleibt durch intakte Köpfe besser erhalten, denk ich.

    Macht zumindest bei mir keinen Unterschied.

    Mal davon abgesehen, dass zersplitterte Köpfe z.B. auf Rides nicht mehr so klingen, wie sie sollen ...

    Sie klingen - teils deutlich - anders, ja. Aber das muss ja nicht unbedingt und immer auch "schlechter" sein. ;) Mal so, mal so.

    Ich glaube mich zu erinnern, auch schon Klangunterschiede auf Fellen durch zersplitterte Köpfe gehört zu haben.

    Ja, aber nicht so hörbar wie auf dem Ride.

    Ich kann nicht gut einschötzen, wie lange das noch "gut" ist fürs Fell, daher das Interesse.

    Da kann ich beruhigen: Den Fellen machen kaputte Köpfe nichts aus. Entscheidend ist die Art zu schlagen / spielen, vor allem, ob man Rebound zulässt oder mit Schraubzwinge und Dampfhammer zu Werke geht. ;)

    wann ihr Sticks aussortiert

    Die zum Üben erst, wenn sie gebrochen sind. Bis dahin erfreue ich mich an den verschiedenen Sounds und Feels, die so ein Stick bei seiner "Diät" hergibt. Und ich spiele auch regelmäßig (in Länge, Dicke, Zustand, Material) völlig unterschiedliche Sticks (nicht nur nacheinander, auch gleichzeitig r / l).

    Nicht wegen der Plauze ... ich finde die Spielweise ziemlich unvinnieesk. Kann mich nat. täuschen, oder vllt. hatte er auch gerade mal überhaupt keinen Bock, aber der Stil wäre m. E. schon sehr untypisch.

    Wow. Danke!

    Der Vergleich zu Vinnie Colaiuta ist da sehr naheliegend

    Auch seine Mimik und Bewegungen scheinen ein gutes Stück vom Chef inspiriert zu sein. ;)


    Schon geil der Herr (eig. übertrommelt, aber ist ja eine Drumshow) ... und der Vamp ist mal fies.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese flachen BDs (8") klingen halt auch immer flach. Ich habe mir mal eine (gute) 22" Pearl BD auf 10" kürzen lassen und selbst die klingt eig. nur mit Emad erträglich "tief". Hatte davor auch mal ein Premier Heritage Club Kit mit einer 20 x 8. Toms und Snare waren gut, die BD fiel aber leider wieder sehr deutlich ab.


    Ein Pearl Midtown ist zwar auch aus Pappel, aber vllt. noch eine Überlegung wert. Hat bei mir den Vorzug vor dem Sonor bekommen, u. a. weil mir beim Pearl die BD-Hardware (Auflage / Stütze und Beine) besser gefallen. Pearl Midtown Black Gold Sparkle – Thomann Österreich

    Einfach / nur den Link hier einfügen (Strg C / Strg V, aka "do the Guttenberg"):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann liegt es vielleicht an der Qualität meiner Sticks, dass die nicht brechen und nicht an meiner sanften Spielweise? Vielleicht sollt ich doch mal zu billigsticks greifen, damit ich auch so cool zerbertelte Sticks hab und unvermutet ein Teil Richtung Gitarristen wegbricht 😅

    "Lass es wie einen Unfall aussehen ..."


    Also bei mir halten Sticks auch ewig (und ewig währt am längsten übrigens). Ich tippe (gnichi) doch eher auf deine Spielweise.


    Worum ging´s in dem Thread doch gleich? Ach so, ja ... na wenigstens Anlass für Holzverarbeitung howto.

    Wenn es denn nötig werden sollte - klar. Bislang sehe ich da noch keinen Anlass (wir moderieren ja meist moderat). ;)


    Jede Band ist ein - oft komplexes - Individuum mit ganz eigenem Charakter und Vorstellungen. Und wenn eine Truppe sich einig ist, die Messlatte lieber hoch anzulegen, ist das ihr gutes Recht. Vllt. haben sie ja schon schlechte Erfahrungen mit äh ... tiefhängenden Latten gemacht und lassen sich lieber viel Zeit, bis sie DEN oder DIE Eine/n gefunden haben, statt jemand halbwegs passenden erst mal einzuarbeiten und dann nach einem halben Jahr die Kündigung zu kriegen (und wieder von vorne anzufangen und Gigs abzusagen). Ein halbes Jahr Suche finde ich auch nicht sonderlich lange. Manchmal passt´s sofort - Glück gehabt, aber ich kenne viele Bands, die lange gesucht haben.


    (Und auch nicht jeder schaut hier permanent rein, um auf Posts zu reagieren. Sind ja schließlich auch alles Nichtdrummer.) ;)