Beiträge von Katschi

    Klar, damit ist die Snare Drum gemeint, jedoch steht "cassa rullante" im eigentlichen Sinne für Tenor- oder Wirbeltrommel. "caja" kenne ich nur aus dem Spanischen, allerdings heißt die Snare dort "tambor afinable", die Tenortrommel heißt "redoblante". Hm, am besten Du schaust Dir das zugehörige Bild an und kaufst das Ding, dann sind alle Zweifel erledigt. ^^

    Hi,


    welche Nummern spielst Du denn mit dem Chor? Stell sie mal rein, dann lassen sich bestimmt die Originale oder andere Chor-Versionen finden, an denen Du Dich orientieren kannst. "Rockig" oder hart kannst Du Gospel selten spielen und oftmals (siehe Oh Happy Day) hast Du Temposchwankungen und musst Dich vor allem an der Dynamik des Chors orientieren. Meine Erfahrung ist, dass man als häufig langsamer als gewohnt begleiten muss, weil Chor oder Solisten zum Tempoverschleppen neigen. Straight durchspielen ist halt nicht, die Songs haben einfach ihre eigene Ausprägung und Dynamik. Ab und an kannst Du bewusst druckvoller spielen und den Chor treiben. Hast Du diese Freiheit? Gospel ist halt eine sehr alte Stilrichtung mit afro-amerikanischen Wurzeln, Blues- und Jazzeinflüssen. Rhythmustechnisch empfehle ich Dir die Nummern erstmal eher einfach zu spielen, simple Beats. Synkopen und ähnliche Phrasierungen kriegst Du i. d. Regel aber schnell mit auf die Reihe, wenn Du die Nummern "in Fleisch und Blut" hast. Und dann beginnt der Spaß erst...

    Chef, was gibt's denn bei dem Preis noch zu überlegen? Schlag zu, so günstig kommst Du nie wieder an ein Delite. Schau mal in die aktuelle Sonor-Preisliste und vergleiche mal mit einigen Händlern, dann weißt Du warum. Ich spiele selbst eines und kann es nur empfehlen, Delite-Sets gehören zur Oberklasse. Und noch was: wenn Du in einigen Jahren mal Ersatzteile o. ä. brauchst, dann kriegst Du die noch. Die Delite-Serie ist eben Made in Germany. Es lohnt sich in diese Marke zu investieren. Die Hardware würde ich in diesem Falle erstmal als nachrangig betrachten.

    Hallo Hilite freak,


    warum hast Du denn überhaupt von Aquarians auf Remo gewechselt? Hattest Du die Möglichkeit vorher zu testen? Denn das kann natürlich ein Grund für Dein unbefriedigendes Ergebnis sein. Ich nehme grundsätzlich eine Sichtprüfung vor, das ist z. B. bei Herstellern wie Evans, deren Felle in einem wieder verschließbaren Karton sind wesentlich besser, als bei den meist plastikverschweißten Remofellen. Sieht der Händler oft nicht so gerne, wenn die Folie aufgerissen wird. Über das unzureichende Klangergebnis kann ich Dir nur beipflichten, ging mir genauso, ich habe den Hersteller gewechselt, auch auf Grund der optisch besseren Verarbeitung der Felle.


    Gruß

    Ich habe dieses Jahr über auf meinen Sets nach und nach sämtliche Remo-Felle gegen Evans genera G2 getauscht, weil die Qualität bei Remo nachgelassen hat - oder aber Evans hat Remo einfach überholt. Was gab es denn schon an nennenswerter Alternative all die Jahre? Vielleicht hat sich Remo darauf ausgeruht. Ich habe mir erspart den ganzen Thread durchzulesen, aber es würde mich interessieren woran das liegt. Über die Abnutzung des Coatings lässt sich streiten, nicht aber über deutlich hörbare Unterschiede hinsichtlich des Klangs. Ich hatte Remo Powerstroke 3 auf meinem Delite-Set und war mit dem Klangvolumen und den Obertönen nicht zufrieden, ich mag offenen Sound und halte nicht viel vom Abkleben. Als ich die Evans-Felle aufzog waren die Obertöne weg, die Toms hatten eine richtig runde und volle Klangtiefe. Das Set klang mehr als eine Liga besser. Wohl liegt es auch an der individuellen Stärke des Films. Ich täusche mich nicht, wenn ich feststelle, dass auch die Verarbeitung der Felle einen deutlich besseren Eindruck hinterlässt als bei Remo. Hier dürfte sich Forschung auszahlen.

    Ich spiele hauptsächlich Soul, wenig R'n'B, Hiphop mag ich nicht. Soul alter Klasse, schwarz, Motown-mäßig, weil ich diese Rohdiamanten sehr mag und auch mit einem Soulchor zusammen spiele. Interessiert Dich da hauptsächlich die Spieltechnik oder das Feeling oder stehst Du auf moderneren Soul?

    Das Case ist klasse, leider wäre dann in meinem Kombi fast kein Platz mehr für das Set. Was hat's denn mit dem Bodenventilator auf sich, dass er Dir so wichtig ist? Find ich ganz nett. Geht es bei euch immer so heiß her? Die blasen ja ganz ordentlich, stört Dich das nicht? Bitte keine falschen Gedanken dabei. :D

    Da hast Du aber ganz schön zugelangt am Wochenende, saubere Arbeit, Respekt. Eine gute Alternative zur Folie.


    Du bist nicht zufällig Jäger oder Waidmann?
    Lass Dir zur Farbe ein Ständchen singen:


    Grün, grün, grün sind alle meine Trommeln,
    grün, grün, grün ist alles, was ich hab'.
    Darum lieb' ich alles, was so grün ist,
    weil mein Schatz ein Förster ist. :)

    Ob der Lochabstand bei Yamaha genormt ist, müsste Dein Händler wissen. Es wäre schon Zufall, wenn Du irgendwoher die passende Hardware ersteigern oder kaufen könntest. Bei den Böckchen ist neben dem mittleren Abstand auch der Durchmesser entscheidend sowie Länge und Durchmesser der Unterlagsscheiben und Konterschrauben. Das kannst Du beim Stegner oder alternativ bei http://www.customdrums.de fragen, bevor Du eine Fehlinvestition riskierst. Es ist nun mal so, dass die Beschlagteile in Summe deutlich teurer kommen als der Kessel. Wie steht es um die Spannreifen und die Tomaufhängung?