Beiträge von Flexiflo

    Yo.


    In der Tat solltest du zunächst mit Groove Essentials 1 anfangen.
    Das ist auch alles auf Englisch, allerdings wird alles sehr anschaulich und gut verständlich vorgespielt, dass man auch ohne gute Englischkenntnisse hinkommt.
    Fairerweise muss ich aber sagen, dass Tommy Igoe auf beiden Dvds ein wirklich gut verständliches Englisch spricht.


    Grundsätzlich halte ich Igoes Bücher/Dvds für ganz hervorragendes Material ...sowohl zum Selbststudium als auch für den eigenen Unterrichtsbetrieb!


    Grüße,
    Flo



    Das ist Blasphemie...niemand wird je in der Lage sein, einen Drumpart wie "Ticket to ride" oder gar "Come together" so zu spielen...that takes balls, my friend;-)
    Mag surchaus sein, dass Pete Best wusste was ein Paradiddle ist und Ringo nicht...aber wenn kümmert das ob der geschriebenen Musikgeschichte??

    Sting - Symphonicities
    Richard Page - Peculiar Live
    John Scofield/Metropole Orchestra - 54
    Jaques Loussier - Play Bach Vol 1-3
    Charlie Hadden/Pat Metheny - Missouri Sky


    ...und aus archivarischen Gründen die neue Stanley Clarke-Platte, die für meinen Geschmack aber äußerst bescheiden gemischt ist.

    Wer Richard Page kennt, weiß, dass der Typ Songs schreiben kann.


    Die neue Platte mit meinem persönlichen Fav Vinnie Colaiuta...tolle Popmusik und studiovideos sind eh interessant:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    PS: Lustig auch Paiges Ansage bei 1.15H ;)

    Hat mal jemand Soundbeispiele oder Videos zur Hand, die "DEN" Gretschsound zeigen?


    Danke :)


    Hat mal jemand Soundbeispiele oder Videos zur Hand, die "DEN" Gretschsound zeigen?


    Danke :)



    So kann es mit Werksbefellung (Evans) klingen;-) :


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Ich persönlich stehe auf die New Classics mit Remo Ambassador Coated und einem Powestroke 3 coated für die BD und kam mit den Evans-Dingern nicht so gut klar.

    Yo!


    wer ist denn außer mir am 15. Juli bitte in Mainz um Vinnie mit Hancock, Tal Wilkenfield und Lionel Louke zu sehen?



    Ich habe Colaiuta bereits zwei mal mit Hancock live gesehen und spreche meine uneingeschränkte Empfehlung aus.



    Also, liebe Jünger, kommet in Scharen vor den heiligen Schrein aus der Manufaktur Gretsch- denn es wird Heulen und Zähneklappern sein;-)

    Hey!
    Down in Joe's Garage
    We didn't have no dope or LSD
    But a coupla quartsa beer
    Would fix it so the intonation
    Would not offend yer ear
    And the same old chords goin' over 'n' over
    Became a symphony
    We would play it again 'n' again 'n' again
    'Cause it sounded good to me
    ONE MORE TIME!


    ;)

    Fast 30 sekunden Glückseligkeit...für Minivans...äh...Vinnie-Fans:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Moin!


    Die Entscheidung, mit oder ohne Metronom zu spielen hängt für mich ganz stark von der Musik ab.


    Wenn ich einen Jazz- oder Songwriter-Gig spiele, dann möchte ich mich in die Musik fallen lassen, interagieren und nicht einem Metronom hörig sein - übrigens auch, wenn ich solche Musik aufnehme!


    Bei Pop/Rock-Konzerten (z.B. Coverjobs) ist ein Metronom m. E. wichtig, da diese Musik andere Parameter erfordert und viele Stücke in einem festen Tempo einfach am besten "funktionieren" (...und glaubt mir, es gibt nichts schlimmeres als ein schleppendes "Black Velvet" oder ein gehetztes "Hold the line" ;-))


    Keep it up.
    Flow