Beiträge von MoM Jovi

    Nur sagt das Video rein gar nichts über Sina aus, denn mit der kreativen Umsetzung dieses Projekts hat sie mal gar nichts zu tun, wenn ich das richtig lese.

    Ja das stimmt tatsächlich. Trotzdem würde ich bei 99 von 100 Takes am Ende die Sticks fallen lassen oder das Solo verdaddeln, als ich mich ans Set setze. Wäre dann wohl eher ein "One of Many Takes". ^^

    Überspitzt negativ ausgedrückt zeigen alle, die Mädels wie die Jungs, dass man heute viel weniger können muss als früher und trotzdem damit berühmt werden kann

    Hm. Was meinst du mit weniger können? War/ist Ringo ein guter Techniker, oder ist er unglaublich musikalisch und setzt seine Defizite gekonnt ein (z. B. die Story vom Come Together Tom Pattern)? Vielleicht ist man ja gerade musikalisch, wenn man technisch weniger kann, frei nach "Not macht erfinderisch". ^^ Gibt natürlich auch andere Beispiele von Rock Drummern, die offensichtlich eine militärische Trommelausbildung haben (was wohl auch erklärt, warum es früher kaum trommelnde Frauen gab, um hier nicht ganz OT zu werden).

    Also ich finde, man kann das so nicht sagen, dass man heute weniger können müsste. Und ich glaube auch nicht, dass "YouTube"-Trommler/innen 120% zeigen. Heute ist man ja auch viel näher an den Menschen dran, da muss jede Strähne, jede kleine Bewegung, jedes Lächeln passen. Wenn ich einen Beat nageln soll, bin ich alles andere als entspannt und mit lächeln ist da gar nichts mehr. ^^ Das ist wiederum ein Knockout-Kriterium auf YouTube & Co. Es sei denn, man ist Rich Redmond, der ist halt ein Typ, aber sitzt auch irgendwie schräg auf dem Hocker. Und jetzt bin ich schon wieder bei den Männern...

    Sina kleidet sich zwar „normal“ und spielt dafür aber nicht besonders aufregend, finde ich. Zwar songdienlich, dafür oft aber sehr lasch (liegts am Trditional Grip?) und ohne Groove. (meine persönliche Wahrnehmung)

    So nehme ich es persönlich auch wahr, auch wenn ich mir das nicht anmaßen können will! Dennoch ist sie disziplinierter und beschäftigter als manch eine/r von uns. ^^


    Außerdem ist sie musikalisch:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was die anderen Mädels (und Jungs) abliefern jenseits von dem, was man für Popmusik braucht, ist halt oft die Konsequenz aus der Tatsache, dass es ihr Beruf ist. Ich würde mir manchmal wünschen, dass Arrangeure von Orchesterfassungen in ihrem Studium einen Bruchteil davon mitbekämen. :P

    Würde sie tatsächlich mal die Audiospur ihres getrommels in das Video schneiden und nicht nur so tun als würde sie die Drums auf dem Song nachtrommeln

    Bist du dir da sicher? Ich kenne nicht allzu viel von Raja Meissner, aber bin eigentlich schon der Meinung, dass das ihr echtes Getrommel ist. :/

    Hey Timo,


    ihr habt euch gefragt, ob es doppelseitige CDs gibt, und ich bin mir gar nicht sicher, ob es das nicht gibt. Ich habe das glaub ich schon mal gesehen. Habe jetzt aber auf die Schnelle nichts gefunden...vielleicht nicht für den Hausgebrauch zum selber beschreiben, aber ich meine, es gab mal sowas zur Hochzeit der CD. ;)

    Im Gearcheck bei Dirk Brand diesmal eine Premiere: Cajones

    Ich finde, es muss jetzt nicht ständig ein Cajon im Check sein, aber ihr könntet mal was darüber erzählen, wo man ein Cajon abseits seines Urpsrungs, dem Flamenco, sinnvoll einsetzt. Also in welchen Settings und Lautstärke-Umgebungen. Mir fehlt beim Cajon immer schon bei 2 Akustikgitarren der Drive bzw. Feedback für mich als Spieler. Ich habe dann schnell das Gefühl, mich nicht zu hören und spiele zu laut, was sich nachteilig auf den Sound auswirkt. Oft ist das Cajon ja nur noch ein Bassdrum-Ersatz, wenn es nach Unplugged aussehen soll. ^^


    Generell fände ich beim Gearcheck auch Becken aller Art spanned, verschieden HiHats usw. ... :P

    Finde den Test ok, und neue Drumsets machen meistens Lust auf mehr. Aber mikrofoniert klingen die meisten Trommeln schon "besser" als "in echt". Aber es sagt ja keiner, dass man mit DrumCraft nicht arbeiten könnte!

    Finde den Test ok, und neue Drumsets machen meistens Lust auf mehr. Aber mikrofoniert klingen die meisten Trommeln schon "besser" als "in echt". Aber es sagt ja keiner, dass man mit DrumCraft nicht arbeiten könnte!

    ich kann dir sowas empfehlen.
    Kostet knapp 80 Cent und macht ordentlich "Pock"

    Ist der Ursprung des "Kachons" mit ch statt rt nicht gar derselbe wie dein Ansatz? Und bringen echte Kachonisten nicht auch Kartonagen zum Klingen? Wieso dann eine Kiste für 4stellig? :/ Mein Schlagwerk 2in1 Snare Cajon ist mehr ein Beistelltisch und Katzenhöhle als sonst was. Ich komme damit nicht klar. Ich glaube aber, daran würden auch 500€ zusätzlich nichts ändern, es sei denn, ich investiere sie in Unterricht und bringe die notwendige Motivation und Disziplin mit. :S

    Dann doch lieber so wie Beeble, wenn es unbedingt nach Kiste und "unplugged" (wohl eher "unpacked") aussehen soll. Oder halt noch eine runde Bassdrum, die auch beim Transport nicht ganz so schnell zerdrückt wird.

    Aber Mitmusiker/innen sind immer gleich begeistert, wenn die Basstrommel nicht mehr rund sondern eckig ist. Manche sagen, das wäre leiser. In Amateurgruppen kann sich das positiv auf die Stimmung auswirken. :S

    Bei Letzteren ist die

    Chance am größten, denn es ist bei

    denen wohl ein Vertriebsinstrument

    (man beachte den subtilen, aber um so

    treffenderen Wortwitz) für Otto Normaltrommler.

    Ja, die scheinen ja auch den ein oder anderen Otto zu finden, oder probieren es wenigstens immer wieder. Die sitzen in LA oder so, zumindest haben sie mich dorthin eingeladen, als ich ihnen per Mail abgesagt habe und gesagt hatte, dass ich momentan mit meinen Paiste Becken gut versogt bin (wollte testen, ob sie darauf anspringen...). Ich solle gern mal bei ihnen vorbeischauen, falls ichs mir anders überlege. Hm...vorher fahre ich aber einen Tag nach Treppendorf und teste mich durch die Zultan-Welt. Die liegen preislich neu noch unterhalb der reduzierten aber zu verzollenden Soultones und klingen mit verbogener Zunge sogar recht ähnlich (Zultan -> Zoultään -> Soultone :/ ). Den "Service" muss man wohl weitgehend auch selbst machen, ich denke nicht, dass einem ein Soultone-Mitarbeiter bei Bedarf ein gleich klingendes Ersatzbecken raussucht.

    Polizei bringt gar nichts. Bei so kleinen Beträgen bewegen die sich nicht mal (erfahrungsgemäß).

    Die Mühlen mahlen vllt. langsam, aber sie scheinen zu mahlen -- auch bei "kleineren" Beträgen.

    Genau. Und es kommt auch darauf an, was der örtliche Sheriff sonst noch zu tun hat. :)

    Ärgerlich ist es allemal und man sollte sich nicht darauf verlassen. Im besten Fall ist das Geld für ein paar Wochen weg, im schlechtesten Fall für immer. Deshalb sollte man (auch so generell) nie mit Geld rechnen, das man nicht hat. ^^ Das dürfen nur solche, die genug Geld hätten, aber immer noch mit Geld rechnen, das sie nicht haben...anderes Thema.

    Ich habe aber schon den Eindruck, dass gerade auch Ebay Kleinanzeigen den Ganoven hinterher ist. Ich erlebe es zur Zeit wieder oft genug, dass sich sog. Fußballfans mit Tickets bereichern wollen, bei denen sie wenige Minuten nach VVK-Start feststellen, dass sie die Tickets aus Zeitgründen doch nicht brauchen, dann aber für Wucher weiterverkaufen. Ich frage dann einfach, ob die Tickets im Original auch so teuer waren und bekomme zu 99,99% keine Antwort, worauf ich die Buben direkt melde. Meistens verschwindet die Anzeige dann innerhalb weniger Stunden. Also es ist aufwendig und nervig, aber nicht hoffnungslos.

    Jürgen muss ja echt ein etabliertes DF-Mitglied sein. :P

    Habe gerade überlegt, ob der Titel wirklich ernst gemeint ist...

    ...und mir eben überlegt, was bereits in Threads los wäre, wo der TS ein Neuling ist und sich nach 2,5 Seiten Antworten noch nicht wieder gemeldet hat. Noch dazu bei einer Frage, die mich anfangs zum Grübeln brachte. ^^


    Alles gut, nur ein bisschen Spaß. Es liegt bestimmt an der Hitze, dass Jürgen noch nicht zum Antworten kam. :P


    Also bei mir ist grundsätzlich vor dem ersten Schlag schon ein T-Shirt und bei entsprechenden Temperaturen auch die Hose durch, weil ich mir beim Aufbauen schon einen Stress mache, den ich nicht machen müsste. Das Spielen selbst ist dann relativ entspannt. Wer sich viel bewegt, wird halt auch schwitzen. Aber ich glaube, die mentale Einstellung spielt auch eine Rolle!

    Gestern Abend habe ich was erlebt, was mir fast die Socken ausgezogen hätte: Neue Besetzung, quasi Start von Null. Coverband-Projekt. Wir proben seit einigen Wochen und haben etwa 10 Stücke mehr oder weniger drauf, planen aber erstmal nichts neues, sondern wollen uns mit den 10 Nummern erstmal eingrooven und Breaks usw. ordentlich einstudieren. Darauf hatten wir uns geeinigt.

    Gestern dann war der Keyboarder den ganzen Abend nicht gut drauf, das hat man gemerkt. Am Ende der Probe kommt der Hammer! Er könne machen, was er will, ihm fällt nichts ein, was er spielen soll, weil alles nach Matsch klänge. Die bisherigen 10 Songs böten keine Grundlage für Keyboard Parts und wenn man so durch die Liste schaue, was sonst noch vorgeschlagen wurde, wären das ja alle Gitarrennummern und die Original-Aufnahmen hätten meistens nicht mal Keyboardstimmen drin. Ich dachte mir, das darf nicht wahr sein!?

    Bisher hatte es ganz gut funktioniert, er hatte immer gut und stimmig begleitet. Mit rhythmischen Dingern tut er sich schwer, daher sollte er die Füllaufgaben übernehmen...aber nein, nein, nein, man sollte sich einfach nie mehr auf Leute einlassen, die zu weit unter seinem eigenen Level agieren. :evil:


    Habe dann die Story vom letzten Livegig erzählt, wo irgendjemand aus dem Publikum meinte, das Keyboard sei zu leise...leider ist die Message nicht angekommen.


    Das wird jetzt ne richtig harte Nuss! Jetzt sollen nämlich vermehrt "Keyboardnummern" geprobt werden, Deep Purple und so...

    Habe gerade überlegt, ob der Titel wirklich ernst gemeint ist... :D


    Aber ich habe einen Tipp: Barfuß spielen. Dann kühlen die Bodenpedale (normalerweise aus Metall) ganz automatisch von unten.


    Stimmt aber schon: Ich hatte diesen Sommer 2 Rendezvous, wo es wirklich nicht gerade kalt war. Bermudas waren hinter der Schießbude gerade noch erlaubt, ansonsten (in unserer Band) einstimmiges NoGo. Habe mich einfach ausreichend hydriert (nach jedem Lied 1-2 Schluck Wasser) und nicht einmal auf Toilette. Das ist ganz praktisch auf der Bühne!

    Am nächsten Tag war ich trotzdem ausgelaugt, lag aber nicht nur an den 4 Stunden (inkl. 1 Stunde Pause) Vollgas, sondern wohl an den in Summe 8 Stunden Kisten schleppen, auf- und abbauen drumherum, sowie in der Konsequenz reine Übernächtigung. Helfen würden wahrscheinlich 2-3 Stunden Nachmittagsschlaf nach dem Soundcheck, aber da isst man lieber salzige Fritten mit fettiger Currywurst und drückt sich mit rundem Rücken an Biertischgarnituren rum und macht ein bisschen Social Media. 8o So ist er halt, der "Tour-Alltag" des Hobbytrommlers. Wenn's keinen Spaß machte, würde man es lassen.

    Ich kenne sie seit ein paar Jahren schon. Völlig faszinierend, wie vielseitig und auf den Punkt sie ist. Ganz zu schweigen, was zu so einer Onetaker Performance gehört!

    Für mich war und ist die härteste Nuss immer die Mischung aus fehlendem Understatement und das Bedürfnis sich zu profilieren.


    Das beginnt beim Bandimage/Erscheinungsbild und "Dresscode" (wie kürzlich in einem anderen Thread ausgiebig diskutiert) - manche wollen Bandshirts vor der ersten Probe - und geht über Sprüche wie "wir spielen das in unserer Version", wenn ein bestimmtes Lick/Solo/Rhythmus nicht auf Anhieb klappt *), bis hin zur beleidigten Leberwurst, wenn liebgewonnene Songs aussortiert werden (sollten), die halt einfach nicht funktionieren.


    *) Damit meine ich nicht, etwas mit Verstand "anders" oder auch einfacher zu spielen, sondern stures Ablehnen systematischer Herangehensweisen oder arrogante Fehleinschätzung des eigenen Könnens.


    Ganz lieb sind mir auch Amateure mit üppigem Instrumentenfundus, die dann aber für den einen Song doch nicht die richtige Gitarre haben. :)


    Ich bin selber auch nur euphorischer Amateur, aber ich mach mir von Zeit zu Zeit bewusst, was ich kann und was ich gern könnte.

    Thomann rammt die Marke genau ins Brot und Buttergeschäft der großen Firmen und bietet neben den Ahorn und Birke sicher eine Nische, die eben vorher Firmen wie Mapex und Dixon abgedeckt haben.

    Kleiner Nachtrag zur Drum Craft Diskussion. Ich beobachte das jetzt seit ein paar Wochen bei Instagram. Mittlerweile wird da zu 99% die Serie 4 beworben und das Material spielt auch keine Rolle bei der Anpreisung. Mir kommt das eher so vor, als würde dem Einsteiger oder Erstumsteiger gesagt: Schau mal, hier bekommst du ein professionelles Set, das du dir leisten kannst.

    Die Serie 4 liegt auch genau in der Mitte, man wählt als Kunde dann nicht das billigste (Serie 3) und braucht auch nicht das teuerste (Serie 6), sondern macht einen guten Kompromiss. Da darf man vielleicht auch mal vorsichtig fragen, ob die 3er und 6er überhaupt in großer Menge vorrätig sind, oder ob die Behauptung, es gäbe sie, nicht vielmehr dem 4er als Kompromiss Absatz beschert!?

    Alleine die Finishes machen mich irgendwie gar nicht an. Mit Ausnahme des Satin Black.

    Thomann rammt die Marke genau ins Brot und Buttergeschäft der großen Firmen und bietet neben den Ahorn und Birke sicher eine Nische, die eben vorher Firmen wie Mapex und Dixon abgedeckt haben.

    Kleiner Nachtrag zur Drum Craft Diskussion. Ich beobachte das jetzt seit ein paar Wochen bei Instagram. Mittlerweile wird da zu 99% die Serie 4 beworben und das Material spielt auch keine Rolle bei der Anpreisung. Mir kommt das eher so vor, als würde dem Einsteiger oder Erstumsteiger gesagt: Schau mal, hier bekommst du ein professionelles Set, das du dir leisten kannst.

    Die Serie 4 liegt auch genau in der Mitte, man wählt als Kunde dann nicht das billigste (Serie 3) und braucht auch nicht das teuerste (Serie 6), sondern macht einen guten Kompromiss. Da darf man vielleicht auch mal vorsichtig fragen, ob die 3er und 6er überhaupt in großer Menge vorrätig sind, oder ob die Behauptung, es gäbe sie, nicht vielmehr dem 4er als Kompromiss Absatz beschert!?

    Alleine die Finishes machen mich irgendwie gar nicht an. Mit Ausnahme des Satin Black.