Schönes Thema.
Für eine ausführliche Antwort verweise ich gleich auf meinen Galeriethread. Da siehst du dann auch, wie viel man in kürzester Zeit wieder über den Haufen werfen kann, wie bei mir in etwa den letzten 4 Jahren...darum wäre ich vorsichtig, wenn du sagst:
Da könnte man sich die Größen, Holzarten, Farben etc. aussuchen wie es gefällt. Und gedanklich wäre es dann MEIN Set. So die „pseudo“-romantische Vorstellung in meinem Kopf.
Ansonsten ist mein aktueller Bestand gerade:
- Sonor Vintage Series 22/12/14/16 + 14SD Red Oyster
- Sonor Vintage Series 20/10/12/14 California Blue
- Basix Custom Series 20/10/12/14
- Roland VAD506
Die ersten beiden lagern abwechselnd eines verpackt transportbereit und das andere aufgebaut zuhause. Das blaue von beiden spiele ich meist mit der Millenium Power Brass Snare. Das Basix ist mein "erstes richtiges" Schlagzeug und ich bekomme es nicht übers Herz es zu verkaufen und würde sich wohl auch nicht lohnen. Außerdem ist es ein hervorragendes Proberaum Instrument. Das Roland kam während Corona uns Haus zum nächtlichen Üben, mittlerweile steht es in einem Proberaum.
Becken sind bei mir die ganze Paiste 2002 Big Beat Palette, einige rote 2002er, diverse andere Paistes (PstX, 602ME China, Sig Dry Ride, Masters Deep Ride) sowie eine Handvoll Zultans. Live kommt derzeit nur Paiste zum Einsatz und vornehmlich die Big Beat. Natürlich ist dementsprechend viel Hardware vorhanden.
Obwohl ich bestens versorgt bin, geht es mir oft so wie dir. Ich möchte schnell mal was neues ausprobieren, habe aber besonders beim Set-Wechsel immer auch den Tick, das "alte" möglichst schnell abzugeben, weil ich es ja realistisch gesehen einfach nicht mehr brauche. Auch wenn es manchmal weh tut. Bei Becken ist die Hürde dann irgendwie nicht so groß, weil es eben nur ein kleiner Teil ist. Da ist schnell was ausgetauscht. Dennoch geht es mir manchmal auch so:
Da könnte es durchaus sein, dass man in eine zukünftige Verbesserung mehr hinein interpretiert als nachher in der Realität wirklich heraus kommt. Frei nach dem Motto: "Hätte ich es mal so gelassen, wie es vorher war."
...besonders geht es mir so, wenn ich an einem neuen Set sitze und das alte endgültig weg ist. Aber das ist normal. Da kommt man schon mal ins grübeln, wenn einem das neue hochpreisigere Set unhandlich vorkommt als das alte, was man eben gewöhnt war. Aber so ist das...