Jetzt schäme ich mich fast schon ein bisschen, dass ich es übers Wochenende noch nicht geschafft habe, das neue 12er Tom aufzubauen und zu stimmen.
Und je länger ich die 13-16 Kombi spiele, desto mehr Gefallen finde ich daran! Die Dynamik dieser Vintage Toms ist einfach unfassbar.
Trotzdem schön, dass die Serie weiter gepflegt wird.
Ist die Frage, ob es dem Preis aus Kundensicht nicht besser getan hätte, hätten sie sich auf die verfügbaren Finishes konzentriert...klar es ist nur eine andere Folie. Aber wenn ich 100 Sets in einem Finish anstatt 50 in diesem und 50 in jenem baue, würde ich behaupten, dass ich die ersten 100 besser abgesetzt bekomme.
Abseits dessen, ich finde es sinnig von Sonor, in der derzeitigen Weltmarktlage nicht zu viel neues zu präsentieren. Dass Tama und Ludwig deutlich mehr neues präsentiert haben, finde ich gewagt. Die Leute haben weniger Geld, wer soll das alles kaufen? Naja...
Dennoch haben sie die Lager ja offensichtlich voll. Na gut, das ist ein Werbevideo. Aber in so einer Zeit dann noch ne High-End Serie zu erweitern!? Mich würde brennend interessieren, wieviele Vintage Sets am Tag rausgehen. Man sieht ja schließlich, wie lange gewisse Händler ihre "Ausstellungsstücke" jetzt schon online haben. Das 12er, was ich gerade gekauft habe, wurde auch als Ausstellungsstück gehandelt, ist aber offensichtlich fabrikneu im Originalkarton und ohne Spielspuren.
Dabei wollte ich doch kein High-End Drumset mehr und hab eigentlich alles was ich brauche ...
Ja, das dachte ich in den vergangenen 12 Monaten mehrfach, und habe mich mehrfach getäuscht.
Insofern hat orinocco Recht, das Tama Club Jam auch noch durch ein Made in Germany zu ersetzen.
Aber es soll bewusst ein kleines Set sein, und bei den "kleinen" Sets tritt die Sonor-Hardware ganz besonders wieder in Vorschein. Die neuen kleinen AQX z. B. mit 18er Bass Drum und ihren Ameisen-Fühler-Beinen...nene du lieber nicht. Das wäre ne Eweiterung der Vintage Serie: eine 18er Bass Drum!