das ist alles richtig. Aber der Kopfhörer von Zildjian, um den es hier ja geht, hat meiner Meinung keine anderen Eigenschaften als der Sony, ANC, Bluetooth, mit Klinkenkabelanschluss, eine App dazu usw. Kostet nur mehr als Doppelte als der Sony. Darum habe ich den Sony überhaupt erwähnt.
Die DT 770 Pro ja auch gut, aber meinen musste ich damals direkt einschicken, der Bass fiel dauernd aus, und das kam dann nochmal wieder nach der Reparatur., Dann drückte mir er mir zu sehr auf die Brillenbügel usw. Das ist individuell, da hast du Recht. Aber ich hatte dann keinen Bock mehr drauf.
Mit dem Sony komm ich halt viel besser klar, gerade auch mit Brille. Noch davor hatte ich einen Teufel, Superklang, übler Bügel. eine Woche nach Ablauf der Garantie ein Bruch im Bügel innen und man konnte ihn wegwerfen. Reparatur unrentabel.
Davor hatte ich ein AGK K 240 DF ...
Toms Probleme mit dem Sony sind blöd. Bei mir hat er nie Probleme gemacht. Das ist sogar mein erster wirklicher One-4-All Kopfhörer. Nutz ihn beim Fernsehen (LG), Samsung Tablet, Xiamoi Handy, auf der Arbeit und im Homeoffice mit MS-Teams und täglich am E-Drum, da ohne ANC weil es ruhig drum rum ist. Verbindet sich parallel mit mehreren Geräten problemlos. Nur im Proberaum benutze ich dann ein Shure In-Ear Hörer