ich hab mal ein Snarepad gebaut mit einem Mittentrigger und einem Rimtrigger. Den Rimtrigger hab ich mit Gaffa unterhalb des Fells an den Kesselrand geklebt. Der Mittentrigger war auf einer Schiene befestigt, die nach oben und unten justierbar war
Für die Lötung habe ich diesen Plan benutzt:

Das lief so weit sehr gut, aber Mittentrigger und Hotspots gehören nun mal zusammen. Roland baut wohl selbst keine Trigger mit mehreren Piezos untem Fell sondern setzt auf eine digitale Lösung. Das war mir dann auch zu kompliziert, da weiter den Forscher zu spielen.
Drum-Tec baut sowas seit einiger Zeit und ich hab mir dann diese hotspotfreie Snare in 13x5 Zoll und in anderer Farbe zugelegt, als sie mal kurz für 300 Euro angeboten wurde. Ein Traum

Hier kann man zumindest am Triggersystem erkennen, was dann auf dich zukommt, willst du es nachbauen. Z. B.: wie willst du die drei Trigger denn zueinander schalten und dann justieren, so dass alle den selben Druck auf das Fell ausüben?
Piezo direkt aufs Fell kleben, funktioniert auch? Zumindest testweise?
na klar, jedes Signal verarbeitet der Piezo aber im Rolandmodul lies sich das so nicht mehr einstellen. Es knallte immer mit Maximallautstärke los bie der geringsten Fellberührung. Darum ja die Triggerkegel, die den Piezo vom Fell entkoppeln. Und da ist auch der Druck aufs Fell entscheidend. Daher muss man die Piezohalterung justierbar bauen.