Beiträge von TripHops

    ich hab mal ein Snarepad gebaut mit einem Mittentrigger und einem Rimtrigger. Den Rimtrigger hab ich mit Gaffa unterhalb des Fells an den Kesselrand geklebt. Der Mittentrigger war auf einer Schiene befestigt, die nach oben und unten justierbar war


    Für die Lötung habe ich diesen Plan benutzt:


    Ich habe das hier auf Pinterest entdeckt.
    Entdecke noch mehr extra für dich ausgewählte Ideen
    de.pinterest.com


    Das lief so weit sehr gut, aber Mittentrigger und Hotspots gehören nun mal zusammen. Roland baut wohl selbst keine Trigger mit mehreren Piezos untem Fell sondern setzt auf eine digitale Lösung. Das war mir dann auch zu kompliziert, da weiter den Forscher zu spielen.


    Drum-Tec baut sowas seit einiger Zeit und ich hab mir dann diese hotspotfreie Snare in 13x5 Zoll und in anderer Farbe zugelegt, als sie mal kurz für 300 Euro angeboten wurde. Ein Traum :)


    drum-tec diabolo 3 13" x 5" Snare Drum (hand hammered)
    drum-tec diabolo 3 13" x 5" Snare Drum (hand hammered) Kompakte Snare Drum im ansprechenden Acoustic Design Multisensor-Triggertechnologie ohne…
    www.drum-tec.de


    Hier kann man zumindest am Triggersystem erkennen, was dann auf dich zukommt, willst du es nachbauen. Z. B.: wie willst du die drei Trigger denn zueinander schalten und dann justieren, so dass alle den selben Druck auf das Fell ausüben?


    Piezo direkt aufs Fell kleben, funktioniert auch? Zumindest testweise?

    na klar, jedes Signal verarbeitet der Piezo aber im Rolandmodul lies sich das so nicht mehr einstellen. Es knallte immer mit Maximallautstärke los bie der geringsten Fellberührung. Darum ja die Triggerkegel, die den Piezo vom Fell entkoppeln. Und da ist auch der Druck aufs Fell entscheidend. Daher muss man die Piezohalterung justierbar bauen.

    Die Hintergrund Beleuchtung geht an und man sieht auf dem Display nur schwache Streifen,dort wo eigentlich der Text steht.

    das klingt nach einem Kontaktproblem des Displays wie beim Roland TD-12 üblich. Das TD-12 fährt dann allerdings noch hoch, man sieht nur nix mehr auf dem Display. Ist das hier tatsächlich anders, also gar kein hochfahren mehr?

    die Infos zu dem Teil sind hier viel zu mager und außerdem irreführend. Das ist mit einem normalen Fell sicher nicht leise und rein physikalisch auch unmöglich. Die YT-Videos zeigen doch gut, wie laut das ist. Die Teile gab es wohl auch schon vor 20 Jahren, ohne dass sie bis heute besondere Aufmerksamkeit als Practice Pad gehabt haben.

    Also Nachts würde ich damit auf keinen Fall in einer Mietwohnung spielen, denn Nachbarn sind grundsätzlich unberechenbar wenn es um Nachtruhe geht. Miss doch mal die Lautstärke. Ist es lauter als die erlaubten 30db von 22 - 6:00 Uhr? Bei mir ist immer alles lauter als 30db, selbst wenn ich nur auf meiner leisen Meshheadsnare spiele bin schon bei über 60db.

    Stefanie Mannaerts von Brutus mit nem Schuss Extraenergie


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Schlagzeug und alles drum rum wackelt wie verrückt. Keine Ahnung warum der Rockpalast sich kein stabiles Drumpodest leisten kann ...

    wir spielen in meiner Band ständig Loops zur unserer Musik ab, Gesangsspuren (von uns aufgenommen), elektronische Beats, eingespielte Keyboards, Geräusche usw. Die sind fester Bestandteil von jedem Stück. Und geben dem ganzen einen vollkommen eigenen Stil.

    Playback ist das nicht, denn alle Instrumente spielen dazu ja in echt. Der Einsatz von Backing Tracks kann auch ein eigenes Instrument darstellen.


    Hier habe ich mich immer gefragt, spielt hier der Drummer als einziger? Das solo ab 1:30 ist sicher nicht playback, aber die Gitarren haben keine Kabel...

    Passt auf jeden Fall auch gut zum Titel des Threads. Einfach ein absoluter Ausnahmesong


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf der website "Have I Been Pwned" werden die Daten nach und nach aktualisiert, ist also jetzt auch noch keine wirklich Garantie


    Vermeintliche Paypal-Zugangsdaten: Quelle nicht Paypal
    Ein Hehler verkauft 15 Millionen Zugänge mit Klartextpasswörtern, die von Paypal stammen sollen. Die Quelle ist jedoch unwahrscheinlich.
    www.heise.de


    Die meisten Betroffen werden davon mal wieder gar nichts bekommen, wer liest auch schon IT-News? Bestimmt nicht die 25%, die ihrer Passwörter niemals wechseln

    ich würde das erstmal mit einem günstigen Außentrigger versuchen, z. B. DDrumPro Snare oder ähnliches. Es ist nicht so einfach, den richtigen Triggerdruck auf das Snarefell von innen zu bekommen. Auf dem Piezo setzt man ja den Triggerkegel noch drauf und der fühlt das Fell nach Schwingungen ab und überträgt die gedämpft auf den Piezo. Bei Meshheads ist da viel Bewegung zwischen Kegel und Fell, bei normalen Fellen so gut wie keine.


    Das Modul muss daher gut einstellbar sein bzgl. Sensitivität des Triggers,. Wenn der Innentrigger und Triggerkegel nicht genau den richtigen Druck aufs Fell hat, erzeugt man schnell Hotspots, vor allem wenn der Triggerkegel zu stark ans Fell drückt. Allerdings hat man früher einen Piezo auch einfach mal aufs Fell geklebt, um es auszuprobieren ^^ Also, was soll schon passieren :)


    VG

    darum geht es doch gar nicht, ob du vertrauenswürdig bist, entscheidender ist vielmehr: Wie gut ist dein Passwort?

    Es geht hier um Account-Takeover-Betrug, Und dazu muss man erstmal merken, dass man mit einem Hacker redet und gar nicht mit dir. Meiner Beobachtung nach ist das die häufigste Betrugsform bei den Kleinanzeigen und in den letzten Jahren auch zunehmend.


    Ich hab auch schon alles mögliche verkauft und gekauft ohne Probleme, und Europaweit ist auch kein Problem. Nur bei Überweisungen ins Ausland wird es halt deutlicher schwieriger, sein Geld zurück zu bekommen als von einer deutschen Bank. Und das ist leider kein Vorurteil.

    danke für die Erklärung.

    Hier wars halt so, dass ich es nicht gemerkt habe, was mich ärgert, ich bin sonst immer so vorsichtig, habe auch hier alles mögliche geprüft. Der hatte mehrere Anzeigen drin, sah völlig normal aus. Es war aber alles gefaked. 10 Minuten nach dem ich das Geld überweisen hatte kam eine Warnung von Ebay und alle Anzeigen waren gelöscht. Ich hab dann sofort einen Rückruf der Überweisung bei meiner Bank gemacht und das hat zum Glück auch geklappt. Trotz Echtzeitüberweisung... Ich hätte ihm ja auch sagen können, ich überweise normal, so eilig hab ich es nicht. Hätte die Snare aber gern schnell gehabt.


    Ich hab für mich gemerkt, dass es wohl soweit fortgeschritten mit den Betrügereien bei den Kleinanzeigen ist, dass ich einen Fake nicht mehr unbedingt erkenne. Zum Glück habe ich auch schon eine schöne Snare ^^

    Warum wollte ich die andere eigentlich unbedingt haben... :/ :)

    Also Warnglocken an bei kein Paypal.

    Sorry, das ist Quatsch und ich muss brechen.

    Die Kleinazigen sind derzeit zu heiß um irgendwas zu kaufen, was man nicht selbst abholen kann.

    Jo. Viel zu heiß. :rolleyes: Auch bei Abholung: Nimm am besten noch ein MG und 5 Hells Angels mit. Und einen Notar. Nein, zwei.

    wieso verdrehst du denn meine Worte? Das habe ich doch gar nicht geschrieben, sondern


    "Also Warnglocken an bei Echtzeitüberweisungen und kein Paypal trotz deutschem Konto."


    und warum so aggressiv als Moderator?

    die Bilder wurden von hier geklaut:


    https://www.leboncoin.fr/ad/instruments_de_musique/2894360396


    Die Bildersuche sollte man im Moment bei Kleinanzeigen bei Instrumenten immer bemühen, vor allem auch bei Gitarren. Unzählige Konten sind gehackt, aber es wird von Ebay nichts dagegen unternommen, nur Warnungen an die Leute verschickt, die mit dem Hacker kommuniziert hatten, oft zu spät.


    Ich hatte noch Glück. Ein scheinbar seriöser Account, 8 Jahre aktiv, beste Bewertungen, einige Follower, freundliche Kommunikation, deutscher Name, deutsches Konto. Betrug war nicht zu erkennen. Und ich war zu blöd. Ich hab das Geld aber zum Glück von der Bank zurückbekommen (310 Euro) für eine Snare. Also Warnglocken an bei Echtzeitüberweisungen und kein Paypal trotz deutschem Konto. Dieses Konto gehörte zu deutschen Bankgruppe. Also nicht nur mit ausländischen Konten funktioniert der Betrug mittlerweile.


    Ich hab zum Glück sehr schnell reagiert. Die Kleinazigen sind derzeit zu heiß um irgendwas zu kaufen, was man nicht selbst abholen kann.

    Es geht auch mit der kostenlosen Version von VirtualDJ. Man mixt die drums raus und dann recorded man die Version ohne drums.

    Oder auch wenn ich mal eine Drumspur bei einem Coversong nicht verstanden habe, habe ich da das YT-Video oder Audiofile in VirtualDJ eingeladen und die drums so hoch gemixed, bis sich so hören könnte, wie ich es brauche, um sie zu kapieren. Gefällt mir persönlich besser als moises

    bezieht sich hier drauf



    und darauf dass die DW JazzSnare recht selten ist und gebraucht für unter 500-600 sicher nicht seriös zu bekommen ist. Komischer Zufall: 2 DW Jazz Snare an 2 aufeinander folgenden Tagen. Die eine für 199 und die andere für 244


    Und die Anzeige ist auch schon gelöscht.


    Ich hab mein Passwort heute morgen tatsächlich geändert ^^

    TripHops , da hast du aber das klassischste übersehen.

    22 13,16 +

    24 13 16 +

    lg

    stimmt, aber ich ja auch geschrieben: "Diese Größen (und ich hab bestimmt noch einige vergessen) ..."


    Aber mein Punkt war eher, dass es eigentlich keine klassischen Größen gibt. Für was auch? Für Rock, Jazz, Latin, HipHop eine klassische Größe?

    Man spielt, was gerad für einen am Besten und zu seiner Musik passt, die meisten Drummer jedenfalls.


    Ein 16er Standtom ist schön, ein 18er noch schöner und ein 14er praktisch und schön :)


    und noch ergänzend. Auf den letzten beiden Gigs (Stadtfeste) standen da fertige Sets. man könnte Snare, Becken und Fußhupe austauschen und das zweite Tom (12er) abhängen. Mehr ging nicht


    Die Größen auch "nicht klassisch": das erste: 22, 10, 12, 14, das zweite 20, 10, 12, 14. Letztendlich mussten da alle drauf trommeln, unabhängig von ihren Vorlieben

    Klassische Größen sind 22,12,13,16 oder auch 22,10,12,16. Für kleinere Schüler vielleicht ne 20er Bassdrum, damit auch die Toms erreicht werden. Ne 16er Standtom würde ich aber eigentlich immer haben wollen.

    das ist einfach Geschmackssache und wie viel Lust man hat bei Gigs mehr mitzuschleppen, als man braucht


    Klassische Größen sind


    24, 14, 18

    24,12,13, 14,16,18

    22,12,13,16

    22,10,12,16

    22,10,12,14

    22, 10, 14

    20, 12, 14

    20, 10, 14

    18, 12, 14

    18, 10, 14

    18, 10, 12

    18, 8, 10 usw.


    Diese Größen (und ich hab bestimmt noch einige vergessen) werden seit der Erfindung des Schlagzeugs je nach Geschmack individuell zusammengestellt und je nach Musikrichtung mal mehr oder weniger verwendet


    Wobei das Grundset in 22,12,13,16 sicher das am meisten verkaufte ist, vor allem in den 80ern hat kaum einer was anderes gespielt. Später kamen aber immer mehr 20 Bassdrums in den Umlauf und gemischte Sets, die dazwischen lagen wie wie 22, 10 14. Das nannte man dann Fusionset (heute ja auch eine klassische Zusammenstellung)


    Ich hatte auch mal eine Ballerburg: 22, 8, 10, 12, 13, 14, 16, 18

    Für mich auf der Bühne immer ein Albtraum


    Heute habe ich nur noch 2 Sets:

    22, 10, 12, 14 (für Rock)

    20, 10TT, 14 ST (für Clubgig)


    Ich würde immer ein 14er Standtom vorziehen, auch weil das besser in meinen Kleinwagen passt ^^


    Bei Gigs spielen praktische Überlegungen für mich eine deutlich größere Rolle als "Ne 16er Standtom würde ich aber eigentlich immer haben wollen"


    Aber ich bin auch keine 16-30 mehr

    ich hab ein Sony WH-1000XM4, das Noise Cancelling ist perfekt, es filtert aber nur alle Geräusche, die kontinuierlich im Hintergrund zu hören sind perfekt raus. Im ICE die Zuggeräusche, im Flieger die Turbinen, den Rasenmäher usw.


    Stimmen und Gelächter gehören aber nicht dazu und da man alles andere weniger hört, hört man Stimmen zwar leiser aber dennoch oft störender, vor allem Gelächter. Man hört einfach nur noch das