Beiträge von f_luxus

    Zum Hydraulic: ich habe noch Remo Muffles rumliegen... Damit kannst du den Sound wirklich töten.

    Töten will ich es auch nicht. Kennst du Bombo Legueros? Argentinische Trommeln mit Ziegenfell. Den Sound finde ich teilweise ganz ansprechend. Zumindest als Option, hehe

    Moin, ich kann den Kram als Berufsmusiker absetzen. Hat sich zumindest noch nie jemand beschwert. Bin beruflich Gitarrist/(Kontra und E-)Bassist.

    Das Hip Shell fänd ich deshalb interessant, weil es eine flache 20er BD hat und eine 13er Floor Snare/Tom Kombination.

    Den Preis fänd ich dann gerechtfertigt, wenn es auf dem gleichen Niveau wie die anderen Stage Custom ist, von der Verarbeitung und Hardware.

    Moin, mittlerweile hab ich auf dem 14er Evans Hydraulic Coated drauf und das ist, als hätte man immer ein Geschirrtuch drüber.

    Das gefällt mir allerdings tatsächlich recht gut.

    Ich hab ja schon mal erwähnt, dass bei Toms ich gar nicht so auf resonante Sounds stehe.

    Ich übe zur Zeit nur mit dem Floortom.

    Ich mag dieses minimal Setup.

    Hihat, Snare, BD, Floortom und ein Crashride.

    Das regt mich dazu an kreativer zu spielen.


    BTW: kennt jemand dieses Set?

    Das juckt mich in den Fingern 🫠😄

    Yamaha Stage Custom Hip Shell Set Raven Black | Musikinstrumente und Veranstaltungstechnik bei Musikhaus Müller online kaufen

    Mein erster Reflex wäre auf leise Becken, leise (kleinere) Trommeln, mit einlagigen Fellen zu gehen, Rods, Besen oder zumindest leichtere Sticks in Betracht zu ziehen und alles zu geben, das Beste rauszuholen.

    Fehler bitte erstmal bei sich selbst suchen.

    Eventuell hat man seine Aufgabe noch nicht so richtig verstanden. Dann erwähnte Plexischeibe, evtl. technisch aufrüsten.

    Es gibt viele Möglichkeiten sowas zu lösen.

    who lead AGNER DRUMSTICKS into a new future."

    Leider haben sie sich da scheinbar verrannt.

    Ich versuche derweil noch irgendwoher Restbestände aufzutreiben.

    Zum Glück halten bei mir Sticks recht lange.

    5-6 paar würden mir ein paar Jahre lang reichen. Also, wenn jemand noch Agner Code Red 7a Hickory hat und nicht nutzt, gerne anschreiben 😊

    Agner ist scheinbar nicht mehr Agner und wurde verkauft.

    Könnte einem ja prinzipiell egal sein, aber leider sind die Sticks auch nicht mehr gleich.

    Kein Dot System mehr, nicht mehr lackiert, irgendwie liegen die Sticks auch nicht mehr so in der Hand wie früher und das Swiss made ist auch nicht mehr drauf.


    Schade. Agner 7a Red Dot (Heavy) war bisher mein Standard, bzw. VicFirth 5a. Beide Hickory. So schön schwere 7a findet man sonst kaum. :(

    Aus praktischen Gründen kauf ich immoment alles wenn möglich in klassischem "Piano Black" oder der dementsprechenden Bezeichnung.


    Richtig geil finde ich aber auch sowas:

    Ich spiele halt nur extrem dünne leise Becken.

    Ich hab 1. so eine richtige Abneigung dagegen, wenn man beim crashen noch irgendwas grundtonmäßiges hört (deshalb ertrage ich leider nur gut gehämmertes Bronze) und generell denk ich mir, wenn es zu leise ist, stellt man halt ein Mikro dran.

    Ich mach aber auch wirklich alles an Musik, nur kein Mäddl...


    Wenn es den Sound in die gewünschte Richtung bringt, ist ja alles erlaubt.

    Ash Soan muffled auch gerne und viel:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber schrille laute Becken

    Besitze ich nicht 😁

    Spaß beiseite. In den Eventbands in denen ich Bass spiele nehmen wir idR nur die Bassdrum ab. Bei richtigen Bühnshows wird da dementsprechend Aufwand betrieben.

    Ich hab noch nie gesehen dass da jemand die Becken abgeklebt hat. Das kannte ich bisher nur von Punkbands.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zur Erklärung dass der Sänger nicht jeden Ton trifft, dass ist der Vorsitzende des Vereins für den ich 10 Jahre lang als Bassist diese Show gespielt habe. Die Band besteht aus saarländischen Profimusikern.

    Nur um das klarzustellen, ich feier den Kanal.

    Und ich stimme in allen Punkten zu.

    Mein Ansatz ist folgender:

    Ich will ein Set, welches im Jazz und im Funk/Rock ohne viel Aufwand gleichgut funktioniert. Deshalb hab ich bei mir idR einlagige Felle auf den Toms, welche ich je nach Situation bearbeiten kann.

    Verbandstuch ist z.B. eine löchrige Gaze, die wirklich nur ganz leicht dämpft und auch noch dezent aussieht, wenn man es zurechtschneidet. Die hab ich aktuell auf dem Standtom, wenn es nicht jazzig klingen soll.

    Auf die Snare lege ich verschiedene Dinge.

    Ich hab ein Stückchen Tomfell (Werksfell)

    Welches ich so zurecht geschnitten habe, wie diese "Big Fat Snare" Teile. Ich hab ein Mikrofasertuch um leiser üben zu können und noch eines mit Loch in der Mitte für die Hi-Hat. Bei der Bassdrum kann man das Gesundheitskissen auch einfach zwischen den Fellen verkeilen, dann ist es massiv leiser.

    Ich hab quasi alle Möglichkeiten von offen unbedämpft bis "Pok pok, piff paff" und das feier ich. Soundmäßig mag ich es aber auch einfach, wenn sich das Set nicht so aufschwingt. Achso noch was: Crashbecken bedämpfe ich niemals und Ridebecken nur, wenn sich das Becken gar nicht aufschaukeln darf und auch nur mit Moongel.

    Wenn man den Jungs von Sounds like a Drum etc. glauben schenken mag, dann ist abdämpfen von Fellen ein Frevel [...]

    Hä? Der Typ von Sounds like a Drum ist doch überhaupt nicht gegen Dämpfung. Gibt auch haufenweise Videos zu verschiedenen Dämpfungs-Themen von ihm.

    Ja, aber erst ab Staffel 3 oder 4, wo ihnen die Themen ausgegangen sind. Wenn Cody sein Set spielt, ist schon alles sehr tonal und resonant gestimmt.
    Ich persönlich finde seinen Sound okay, aber fernab von begeisternd. Dass die natürlich auch wissen wie man ein Schlagzeug bedämpfen kann, ist doch klar.
    Der Kanal steht für mich aber sehr für einen bestimmten Sound.

    So wie Anderson.Paak würden die sich z.B. nicht in der Öffentlichkeit präsentieren ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.