Nur um das klarzustellen, ich feier den Kanal.
Und ich stimme in allen Punkten zu.
Mein Ansatz ist folgender:
Ich will ein Set, welches im Jazz und im Funk/Rock ohne viel Aufwand gleichgut funktioniert. Deshalb hab ich bei mir idR einlagige Felle auf den Toms, welche ich je nach Situation bearbeiten kann.
Verbandstuch ist z.B. eine löchrige Gaze, die wirklich nur ganz leicht dämpft und auch noch dezent aussieht, wenn man es zurechtschneidet. Die hab ich aktuell auf dem Standtom, wenn es nicht jazzig klingen soll.
Auf die Snare lege ich verschiedene Dinge.
Ich hab ein Stückchen Tomfell (Werksfell)
Welches ich so zurecht geschnitten habe, wie diese "Big Fat Snare" Teile. Ich hab ein Mikrofasertuch um leiser üben zu können und noch eines mit Loch in der Mitte für die Hi-Hat. Bei der Bassdrum kann man das Gesundheitskissen auch einfach zwischen den Fellen verkeilen, dann ist es massiv leiser.
Ich hab quasi alle Möglichkeiten von offen unbedämpft bis "Pok pok, piff paff" und das feier ich. Soundmäßig mag ich es aber auch einfach, wenn sich das Set nicht so aufschwingt. Achso noch was: Crashbecken bedämpfe ich niemals und Ridebecken nur, wenn sich das Becken gar nicht aufschaukeln darf und auch nur mit Moongel.