dürfte es imho nicht weiter als 0.5 bis 1 Stunde entfernt sein.
Für Becken würde ich auch mal 2h fahren.
Und dann ist das schon ein Einzugsbereich der sich lohnen dürfte.
dürfte es imho nicht weiter als 0.5 bis 1 Stunde entfernt sein.
Für Becken würde ich auch mal 2h fahren.
Und dann ist das schon ein Einzugsbereich der sich lohnen dürfte.
Ich denk mir halt, bei Becken geht es wirklich um Auswahl. Da will man in einen Laden gehen und ping ping platsch, 100 Becken ausprobieren. Jedes Set was dann da rumsteht, nimmt doch nur Platz weg
Snares wär vielleicht noch eine Idee wert.
Gute Beratung und Kompetenz ist klar.
Ich denke an sowas wie eine Becken Boutique.
Gefühlt wöchentlich hört man hier, dass ein Drumstore dicht macht.
Da fragt man sich, wie müsste ein rentabler Store aussehen?
Meine Idee:
Ich würde mich komplett auf Becken spezialisieren und zwar auch auf gebrauchte.
Becken sind nie zweimal wirklich gleich und für mich mittlerweile einer der wenigen Gründe mal in ein Drum Geschäft zu gehen.
Dazu würde ich ein Jazzset und ein Rockset aufbauen und ansonsten RICHTIG Auswahl an guten, handgehämmerten aller Couleur.
Dadurch dass kaum ein Becken gleich klingt, wird eher vor Ort gekauft.
Das ist natürlich nur Rumspinnerei, ich hab das nicht wirklich vor.
Ich finde die Streuung bei Zultan aber auch enorm. Ich hatte jetzt schon zweimal Becken hier, wo sie meiner Meinung nach ab Werk zu wenig Spannung reingehämmert hatten. Ein Rockbeat Splash und ein 16er RAW.
Beim Raw konnte man richtig sehen, dass schlampig gehämmert wurde. Beim Rock Beat sieht man das natürlich nicht so, weil es abgedreht ist. Das ist halt immer das Risiko bei Handarbeit. Ich gehe davon aus, dass bei Zildjian und Sabian eher automatisiert gehämmert wird, bei Paiste die meisten Serien auch. Bei Meinl wird ja z.T. in Deutschland hergestellt und auch in der Türkei?
Ich hab mir gerade beim T für 109€ ein Masterwork Troy Traditional 14 Zoll Crash gekauft als Ergänzung für das Zildjian Uptown Ride.
Handgehämmert in der Türkei und klanglich nicht schlechter als die übliche Konkurrenz.
Verarbeitung ist 1a!
Dagegen hatte ich ein 16 Zoll Zultan Raw Crash bestellt, das 1. verkratzt war und 2. klang wie ein Essensgong. Irgendwas hat da nicht gestimmt, ich hab ein 12 Zoll Raw Splash das einwandfrei ist.
Die chinesischen Beckenrohlinge werden meines Wissens nach gegossen und nicht gewalzt. Ich könnte mir vorstellen, dass die deshalb anders klingen.
Whatsoever...
Ich hab so langsam die Beckentasche voll
Ein Ride mit etwas weniger Trash und tieferem Grundton fehlt mir noch und DIE Hi-Hat hab ich auch noch nicht. Evtl. noch 1 kleineres Splash. Dann bin ich wunschlos glücklich. Ich weiß zum Glück vom Bass spielen, dass ich meinem Equipment jahrzehntelang treu bleibe. Ich spiele seit 15 Jahren die selben 2 E-Bässe und es gibt imho auch keinen Grund zu wechseln, wenn man mal was gutes gefunden hat.
Bin sowieso gespannt, ob das mit freiem Oberkörper so eine gute Idee war.
Es ist halt so eine unnötige Attitüde und ehrlich gesagt kommt es ein bisschen peinlich rüber. Bisschen ungefiltert, aber du kommst mir persönlich jetzt nicht vor wie der krasseste Badass Rocker, sondern eher wie jemand der den Perfektionismus verkörpert den man im Ausland vielleicht als typisch deutsch bezeichnen würde. Das passt einfach nicht zu oberkörperfrei. Das ist als mach ich mir an einen Golf Plus dicke Reifen...
Spielerisch wie vom Sound her habe ich nichts auszusetzen. Das soll erstmal einer nachmachen!
Liebe Grüße, Felix
Ich hab lange mit Meshhead auf der Snare getrommelt, ohne Stress mit Nachbarn.
Hatte das dann aber auf einem Teppich stehen und auch nicht reingehauen wie blöde.
Moin, irgendwie sagt die Suchmaschine es gäbe zu Masterwork keine Suchergebnisse
Ich hab mur gerade ein Becken aus der recht neuen Troy Traditional Serie gekauft (14" für 109€) welches wirklich gut verarbeitet ist und genau so klingt wie man sich es dem Namen nach vorstellt. Wenn ich Geld übrig habe, kommt nach und nach noch eine HiHat und vielleicht ein 16er Crash ins Haus
Was sind eure Erfahrungen mit Masterwork Cymbals? Preis/Leistung auf Zultan Niveau imho, aber manche sehen es vielleicht anders
Liebe Grüße, Felix
Müsste man hören.
Ich finde weit entfernt nicht unbedingt schlecht.
Liebe Grüße, Felix
Zugleich lese ich im DF ganz oft, dass die Big Player noch
und nochmal teurer geworden sind,
Wenn man sich z.B. die Entwicklung des Kupferpreises seit 2000 anschaut und ggf. Lohnsteigerungen weltweit, kann man die Teuerung teilweise nachvollziehen.
Und wirklich gute Becken kann eben nicht jeder, wie man hier wieder sieht.
Hey Leon, ich glaube in der Witzeabteilung ist so eine Annonce eher schlecht aufgehoben.
Probier das doch mal über Kleinanzeigen?
Wünsche dir viel Erfolg 😊✌️
Ja und mein Kommentar war: Das hört man.
Ich bilde mir ein das "Made in China" zu hören, wenn ich das so mit dem vergleiche, was ich an China B20 kenne (eigentlich nur Dream und Zultan AJA). Das kann aber auch nur psychologischer Natur sein, wer weiß...
das schrob ich doch bereits.
Wo denn?
Erstmal Danke für den Link.
Leider kann man die Becken nur auf einer Slowakischen Seite ohne Übersetzung in zumindest englische Sprache kaufen.
Das von dir gepostete Video zeigt, wie ich finde eine Art von Becken, die klanglich eher nur in ein bestimmtes Genre passen und für mich auch sehr trashig klingen. Ich bilde mir ein das "Made in China" zu hören, wenn ich das so mit dem vergleiche, was ich an China B20 kenne (eigentlich nur Dream und Zultan AJA). Das kann aber auch nur psychologischer Natur sein, wer weiß...
Mich turnt das alles nicht so sehr an, auch die Centent (wer kommt den auf die Idee Soundbeispiele in einer leeren Veranstaltungshalle aufzunehmen?) und die Trinity (da gibt es gar nix zu hören) lassen mich irgendwie kalt. Ich bin und bleibe wohl ein Zildjian und Sabian Opfer, bzw. gebe mich dann mit bestimmten Zultan Serien auch zufrieden (RAW und Heritage z.B.). Außer 2-3 Zultan Serien hab ich noch keine günstigen Becken gehört, die mit den teuren etablierten mithalten können... Leider!!!
Die Hämmerung sieht stark nach Stagg DH aus.
Was auch zur Bezeichnung HM14B passen würde, die es bei Stagg unter anderem in der DH Serie noch gibt. Meine Vermutung geht in die Richtung, dass es sich hier um einen Vorläufer der heutigen Stagg Becken handelt. Das wäre dann aber definitiv ein Schnapper! Also, die HiHat hab ich jetzt für 60€ gekauft, die verlässt mich definitiv nicht mehr Bei Recording Sessions bin ich froh, so viel wie möglich Snares und HiHats zu haben.
Die HiHat Becken sind tiefer gehämmert als die aktuelle Version und haben einen wesentlich schärferen Chick.
Eine klassische Rock HiHat würde ich sagen.
Würde mich echt mal interessieren, ob es dieses Becken so noch zu kaufen gibt.
Liebe FoMies,
ich hab ein Paar 14er Zultan Aja HiHat-Becken aus den Kleinanzeigen gekauft und bin ein bisschen verwundert, wenn auch nicht unglücklich.
Die Hämmerung und auch die Machart ist klar anders als bei meiner 13er Aja.
Auch die Beschriftung enthält zusätzlich ein HM14B. Wenn ich nach HM14B suche lande ich bei Stagg und einer viel ähnlicheren HiHat.
Hier mal ein Bild:
was hab ich denn da gekauft?
Ich werde die Becken definitiv behalten, die gefallen mir sogar wesentlich besser als die 13er Aja
Moin, ich sehe leider auch keine professionelle Lösung die an Einzelmikrofonierung vorbeiführt.
Alternativ zu dynamischen Mikrofonen, die einfach viel zu groß sind um Live nicht völlig beschissen auszusehen, würde ich hier auf Elektretkapseln setzen. Evtl. lässt ich ja so ein Mikrofon auch am Notenständer befestigen.
Ohne zusätzlichen Tontechniker finde ich das aber ein gewagtes Unterfangen.
Liebe Grüße, Felix
Was mir hier nur aufstößt ist halt dein Versuch, das Thema komplett ins Lächerliche zu ziehen.
Im Witzeabteil würde ich sagen, ist das völlig legitim. Warum trifft dich das so? Denkst du das geht hier gegen dich? Das war tatsächlich NICHT meine Intention. Witze erklären ist so unlustig, trotzdem hier das für mich witzige daran:
KI wird als epochale Erfindung gefeiert, bahnbrechend und revolutionär, schafft es aber nichtmal den richtigen Artikel zu benennen, was sie irgendwie menschlich macht. Im Endeffekt mache ich mich hier genauso über mein Unvermögen lustig, als auch über das der KI. Desweiteren hat es ein Augenzwinkern, dass man das Thema nicht allzuernst nehmen sollte, wenn sogar das erste Google Ergebnis es nicht hinkriegt.
Und was ist jetzt so schlimm daran, wenn ich das lustig finde und es absurd finde, sich an so einem Thema abzuarbeiten?
Ansonsten, habe ich dir mein Verhalten erklärt und auch, warum mich dein Verhalten in dem Moment so genervt hat. Lies es bitte nochmal nach, statt hier ständig rumzumeckern.
Dann kannst du in deinem Unterricht künftig auch den richtigen Artikel benutzen. Cheers!
Welcher Unterricht? Wovon redest du?
Im Gitarrenunterricht? Im Bassunterricht?
Falls du meine Trommelkurse an Grundschulen meinst, die sind froh, wenn sie wissen dass das eine Trommel ist.
Es tut mir furchtbar leid, ich kann deinen Gedanken nicht folgen. Es sei denn du meinst den hypothetischen Unterricht zu dem ich mir Rat eingeholt habe.
Was ist dein Problem? Ganz ehrlich...