Der mufflige muffle Thread - stimmt ihr noch, oder dämpft ihr schon?

  • #59

    IMHO: Oh....ohhh,

    sicherlich ein gutgemeinter Versuch, einiges auch durchaus Brauchbar, bei dem Ein oder Anderem

    muste ich dann doch ^^


    edith: @ lexi danke fürs Teilen und Vorstellen

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • Puh, das Masshoff-Video ist imho eine

    Mischung aus Erfahrung, Vodoo, Quatsch

    und gutem Entertainment.


    Falten rausdrehen war so ziemlich mit

    das Erste was ich vor gefühlt Äonen

    mitgekriegt hatte. Und Felle auf den

    gleichen Ton wegen Resonanz und so

    kam sofort danach.


    Der Typ muss wohl was können, sonst

    würde er nicht als Drumtech engagiert

    werden. Wer wird ihn aufgrund dieses

    Videos engagieren?


    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Der Typ muss wohl was können

    Absolut, der Typ kann sich super selbst vermarkten und so tun, als hätte er das Schlagzeug erfunden ;)


    Ich mache um Masshoff und seine Produkte nen weiten Bogen, seit ichs mal wissen wollte und für 60 Euro einen seiner angeblich handgefertigten Teppiche gekauft habe.


    Wenn du dann beim T. den identischen Teppich ohne Gravur für 10 Euro siehst, weißt du wie Masshoff tickt.

  • Der Typ muss wohl was können

    In dem oben verlinkten Video konnte er bis 3:24 nur labern. Und von seiner Redezeit war gefühlt mehr als die Hälfte Pause. Für den Rest des Filmchens war mir meine Zeit dann zu schade ...

    Normal ist, wie ich bin!

  • Beim stöbern vor die Nase gehüpft

    Der Udo

    Muhaha, hab mir das Video gerade mal angesehen. Das wichtigste Prinzip, was außer ihm noch niemand erkannt hat, ist das "Gesetz der Resonanz", das zu einem akustischen Magnetismus zwischen den Fellen führt. Trommelstimmen aus esoterischen Sicht, könnte man sagen.


    Dass ausgerechnet Tim Rustemeier das auf seinem Kanal präsentiert, passt ins Bild, was ich von beiden Protagonisten halte.

  • Ich überlege zunächst mal welchen Sound ich überhaupt will und selektiere dann die Felle. Dann adjustiere ich mit etwas Moongel. Das ist das "Normalverfahren" ...aus die Maus.


    Dann hab ich eigentlich immer festgestellt, dass fast jede Trommel Schrauben hat, die gut auf das Sustain wirken (die drehe ich dann eben nach Gusto etwas auf oder zu). Komplett ungleichmäßig drauflos zu "stimmen" kann mal ok sein liefert aber schlicht nichts Reproduzierbares und damit will ich meine Zeit nicht verballern...zumal Du da auch nix draus lernst.


    Wenn ich nur Bauch will und 0-Sustain nehme ich in letzter Zeit diese Rohema Teile hier: https://www.rohema.de/produkte/muffin/?c=160

    (kann man sich auch leicht und vllt. besser auch selbst herstellen). In letzter Zeit habe ich auch einfach alten Fellen den Rahmen runter geschnitten und dann aufgelegt klingt dann halt super "patschig".


    Für mich haben sich die Fellringe aus Plastik einfach nicht als geeignet rausgestellt, da irgendwie weder Fisch noch Fleisch...genauso dieses ganze Aussen-/innendämpfer Geraffel...


    BD iss dann nochmal eine eigene Wissenschaft...

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Das wichtigste Prinzip, was außer ihm noch niemand erkannt hat, ist das "Gesetz der Resonanz", das zu einem akustischen Magnetismus zwischen den Fellen führt. Trommelstimmen aus esoterischen Sicht, könnte man sagen.

    So ähnlich habe ich auch das Video auf fb kommentiert.


    Dass ausgerechnet Tim Rustemeier das auf seinem Kanal präsentiert, passt ins Bild, was ich von beiden Protagonisten habe.

    Ich wollt's nicht sagen, aber dieser Gedanke kam mir auch.


    BD iss dann nochmal eine eigene Wissenschaft...

    Die Wissenschaft kann helfen, die Zusammenhänge des schwingenden Systems Trommel zu verstehen und seine Handlungen aus den gewonnenen Erkenntnissen abzuleiten. Dieses Vorgehen schafft dann auch Reproduzierbarkeit.


    Der Herr aus dem Video war übrigens 2009 bei meinem Workshop im Just Music / Just Drums in Berlin zu Gast.

  • Absolut, der Typ kann sich super selbst vermarkten und so tun, als hätte er das Schlagzeug erfunden ;)

    "Leider" ist die eigene Vermarktung oft ein beträchtlicher Teil bei sowas. Dieser Tim Rustemeier ist ja auch so'n Kandidat.

    Ein bisschen Ego braucht man schon, damit die eigene Kompetenz überhaupt wahrgenommen wird.


    Der Typ hier erklärt und zeigt einiges übrigens ganz gut, find ich. Viel Inhalt, wenig Gelaber. Zum Schluss zeigt er auch alternative Dämpfmethoden. *duck und weg* :S


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • .....Spätenstens ab dem Teil (edit: video in #59), wo man ich glaub es waren sogar identische Felle Schlag- und Resoseitig,

    und man sich rühmte die Felle Oben wie unten gleich gestimmt zu haben, besser sich das "verwunderlicherweise zumindest gleich klingen (bzw. anhört),

    Wohl gemerkt ohne jeweils das Andere Fell abzudämpfen! Wirft so manches und nicht nur Das doch Große Zweifel auf.


    Und wenn einer das Wort Physik in den Mund nimmt mehrfach, und dann vo einem Ton, von einem Musikinstrument

    erzeugt oder auch kommend spricht, dann weiss ich was ich davon zu halten habe.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • ...ABER (und das sage ich als EX-Wissenschaftler): Ein Werker kann seine Leistung effizient und reproduzierbar komplett ohne Wissenschaft auf hohem Niveau erstellen, oder wissenschaftlich : Man muss keine Schrödinger Gleichung bemühen, um einen Dreisatz zu lösen ;-).

    Also : Mehr Praxis wagen ! Versuch macht manchmal auch Kluch... !

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • ...ABER (und das sage ich als EX-Wissenschaftler): Ein Werker kann seine Leistung effizient und reproduzierbar komplett ohne Wissenschaft auf hohem Niveau erstellen, oder wissenschaftlich : Man muss keine Schrödinger Gleichung bemühen, um einen Dreisatz zu lösen ;-).

    Ja klar, ich muss auch kein Java können, um eine Cloud-Anwendung zu bedienen.


    Mein Ansatz zum Stimmen kondensiert in diesen drei Prinzipien

    1. Benutze dein Gehör, es ist das wichtigste Werkzeug beim Stimmen

    2. Bring das Fell in Stimmung mit sich selbst (ich habe hier schon häufiger erläutert, warum ich Stimmkonzepte mit ungleichmäßiger mechanischer Spannung kritisch sehe)

    3. Der Klangcharakter der Trommel kann über die tonale Differenz zwischen den beiden Fellen verändert/eingestellt werden.


    Diese drei Prinzipien kann sicher man ohne Kenntnis der zugrundeliegenden Physik anwenden.


    Aber

    ich finde es enorm hilfreich, etwas Systemtheorie schwingender, dynamischer Systeme zu kennen, zu verstehen, was Kopplung ist und wie die Raumakustik den Klang der Trommeln beeinflusst und auf die Schwingungen einer großen Membran zurückkoppelt, um gezielt die passenden stimmtechnischen Maßnahmen zu treffen. Wenn ich verstanden habe, wie die tonale Differenz zwischen den zwei Fellen auf die Obertonreihe und das Ausschwingverhalten (Sustain) der Trommel wirkt, kann ich viel besser gezielt stimmen, weil ich verstanden habe, was da vor sich geht. Ebenso kann ich viel gezielter die passenden Dämpfungsmaßnahmen ergreifen, wenn Stimmen alleine nicht ausreicht.

  • ...aber ist vllt. auch mein Problem, weil ich (persönlich) bei solchen Überlegungen dann eben immer sofort ölverschmiert im Getriebe sitze und vergesse dass ich eigentlich ganz was anderes wollte ;)

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • ....Dämpfen oder Stimmen ? Oder sinnbedeutend so ähnlich.


    so steht es zumindest in der Themenüberschrift

    ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • ....Dämpfen oder Stimmen ? Oder sinnbedeutend so ähnlich.


    so steht es zumindest in der Themenüberschrift

    ;)

    Das sollte man nicht so ganz ernst nehmen.

    Natürlich stimme ich auch ein Evans Hydraulic, auch wenn dort die Obertöne nicht wirklich ins Gewicht fallen...

  • Beim stöbern vor die Nase gehüpft

    Der Udo

    Oh,
    jeder, der wo die ersten paar Seiten der Drum Tuning Bible gelesen hat, wird nun ein Klangwichtel und Prophet der Trommel-Esoterik?

    Meine Güte!

    Und muss immer sexistisch rumlabern wie ein alter weißer Klein-Wichtel. Ganz langweilig.


    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

    Einmal editiert, zuletzt von Burkie ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!