Beiträge von Korki

    Ein Physik-Lehrer muss keine Nature-Publikationen haben, um gut zu unterrichten.

    Basics bei einem guten Pädagogen, danach spezielle Vertiefungen bei unterschiedlichen Fachleuten und zwischendurch zur Motivation mal Besuch bei einer Koryphäe, um den Horizont zu erweitern.

    Das ist zumindest für mich ideal. Aber es gibt ja (zum Glück) ganz unterschiedliche Lerntypen.

    die Kardanwelle soll ja nicht die beste sein

    Hallo,

    ich kenne die Upgrade-Teile nicht persönlich. Aber ich würde vermutlich erst in Verbesserungen investieren, wenn bei mir persönlich Probleme auftreten, die ich damit lösen kann. Wenn dich an deiner Fußmaschine derzeit noch nichts wirklich stört, müsstest du rational betrachtet auch nichts ändern.

    330€ für die Fußmaschine und 450€ für das Upgrade macht einen Gesamtbetrag von 780€. Für das Geld könnte man sich auch nochmal durch die Angebote testen und direkt die für den eigenen Fuß passende Maschine finden.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Preis für die ACD Upgrades vollkommen gerechtfertigt ist. Ich persönlich würde das Geld aber nicht ausgeben, wenn ich mir nicht sicher bin, was ich überhaupt vermisse und ob das Ergebnis für mich besser passt. Ich gehe auch leider davon aus, dass die Upgrades den Wiederverkaufswert der Maschine nicht entsprechend der Kosten steigern.

    aber dann ist das Problem doch eigentlich gar keins. Wer es dunkel haben will, stellt es sich so ein. Und wer es hell mag, lässt es eben so :)

    Mitglieder können, wenn sie eingeloggt sind, hell oder dunkel wählen und eins davon als Standardeinstellung setzen.

    Besucher (inkl. ausgeloggte Mitglieder) haben die Auswahl nicht. Sie sehen das Forum immer im Standarddesign: Hell.

    Marius fragt nun, ob die Standardeinstellung für Besucher nicht dunkel sein sollte, weil das zeitgemäßer wäre.

    Für eingeloggte Mitglieder ändert sich dadurch nichts.

    Storytelling zum Ausgangsvideo:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prinzipiell ja. Es sei denn, nicht alle der Teilnehmer stimmen mit ab.

    Extrembeispiel zur Verdeutlichung: 11 Personen voten, davon ist nur einer selbst Teilnehmer. Dann bekommt diese eine Person eine Wertung weniger, weil seine eigene für sich selbst ja nicht zählt. Alle anderen Teilnehmer bekommen 11 Wertungen, er nur 10.

    Wenn man jetzt aber seine Wertung einfach durch 10, die anderen durch 11 teilt, bekommt man für jeden eine durchschnittliche Wertung, die wieder vergleichbar ist.

    Glückwunsch und Respekt an alle Teilnehmenden. Wieder mal wirklich tolles Niveau. Danke auch wieder für die Organisation.

    Interessant zu sehen, dass bei quasi allen das Verständnis der einzelnen Liedteile und der jeweils passenden Dynamik vergleichbar war.

    Und auch, dass man bei Playalongs, die viel Platz lassen, schnell dazu neigt, die Lücken mit Variationen zu füllen, um es abwechslungsreicher zu machen.

    Bei den letzten Fame Acrylsets gab es doch meiner Erinnerung nach überdurchschnittlich viele Reklamationen / Rückmeldungen wegen Rissen in den Kesseln. Gab es da nicht auch eine Verbindung zu Kirchhoff, die bei den ersten Serien ähnliche Probleme hatten?

    So kann man sich den Ruf komplett versauen.

    Das finde ich auch ein wenig schade. Als "eine der letzten richtigen Rockbands" pflegen die ja eher das Image der Freunde, die zusammen Rock'n'Roll machen. Die Entlassung jetzt zeigt aber die nüchterne Business-Seite. Dazu noch, zumindest basierend auf der bisher einseitigen Information, mit eher fraglichem Stil. Das hat was von Schlussmachen per Whatsapp.
    Dieses Hire & Fire von Musikern macht die ganze Romantik kaputt.


    Mir persönlich hat die Besetzung mit Josh Freese sehr gut gefallen. Weil es eben nicht der Versuch einer 1:1 Kopie von Taylor Hawkins war. Aber vielleicht haben es die Foo Fighters doch lieber wieder eher "roh" als präzise. Ist ja stilistisch auch eher Grohls Baustelle. Ich würde aber spekulieren, dass der Spielstil am Ende den geringsten Beitrag zur Trennung bedeutet hat und dass es keine künstlerische Entscheidung war.



    Zak Starkey wäre gerade frei.

    Dann wäre es bei den Foo Fighters auch endlich nicht mehr so laut auf der Bühne. 👍

    Stomp Box "BUMM-Chuck" Groove Station X-1 für Roland und andere Drum-Module | drum-doktor.de
    Der ideale Groove-Selbstbegleiter / Stomp Box mit einem Trigger für Gitarristen und alle anderen Musiker, die ihre Gigs mit den "noch freien Füßen" mit einem…
    www.drum-doktor.de


    Stomp Box "BUMM-Chuck" Groove Station II X-2 für Drum-Module / E Drum Pad | drum-doktor.de
    Hier ist die Next Generation meiner „Bumm-Chuck“ Groove Station X-2Stell Dir das eDrum Pad so auf den Boden, dass Du den „Bumm-Tschack“-Groove mit einem Fuß…
    www.drum-doktor.de

    Roland SPD:one Wav kann auch als Stompbox benutzt werden.

    Das Roland TM-1 ist aufgebaut wie ein Bodentreter. Die beiden Fußtaster können zum Umschalten aber auch zum Triggern genutzt werden. Wenn man damit etwas übt, geht das also prinzipiell auch ohne zusätzliche Pads.

    Ansonsten geht natürlich immer ein Multipad mit angeschlossenem Kickpad. Das ist sicher am präzisesten zu spielen. Roland Kd7 sind z.b. schön kompakt.

    Wenn man die zusätzlichen Schlagflächen der Multipads gar nicht braucht, dann stattdessen TM1 oder TM2 mit Kickpad (und Fußmaschine).