Ich habe eine Pearl Eliminator Redline , die Kardanwelle soll ja nicht die beste sein, außerdem habe ich eine 47er Schuhgröße und bei der Fußmaschine handelt es sich ja um ein Shortboard, deshalb überlege ich die FuMa zu updaten:
___
___
___
Ich habe eine Pearl Eliminator Redline , die Kardanwelle soll ja nicht die beste sein, außerdem habe ich eine 47er Schuhgröße und bei der Fußmaschine handelt es sich ja um ein Shortboard, deshalb überlege ich die FuMa zu updaten:
___
___
___
Und die Frage ist? Die Welle ist super, alles andere vom Dennis wohl auch.
lg
Hast du denn schonmal ein Longboard Pedal gespielt?
Das Spielgefühl ist schon anders und liegt nicht jedem. An der Schuhgröße würde ich das nicht ausmachen.
Heel toe soll damit wohl einfacher sein, kann ich nicht beurteilen, da ich technisch wohl nicht dafür gemacht bin 😅
Ich habe selber die Phantom von ihm und kann die Kardanwelle bedenkenlos empfehlen. Ob alles andere an Upgrade nötig ist, kann ich nicht beurteilen, da Geschmackssache.
Und die Frage ist? Die Welle ist super, alles andere vom Dennis wohl auch.
lg
Ich frage mich ob der Preis von etwa 450 Euro, im Verhältnis zum Upgrade steht, für die FuMa hatte ich mal 330 Euro bei Ebay bezahlt.
Alles anzeigenHast du denn schonmal ein Longboard Pedal gespielt?
Das Spielgefühl ist schon anders und liegt nicht jedem. An der Schuhgröße würde ich das nicht ausmachen.
Heel toe soll damit wohl einfacher sein, kann ich nicht beurteilen, da ich technisch wohl nicht dafür gemacht bin 😅
Ich habe selber die Phantom von ihm und kann die Kardanwelle bedenkenlos empfehlen. Ob alles andere an Upgrade nötig ist, kann ich nicht beurteilen, da Geschmackssache.
Nein bisher noch nicht, ich spiele Heel Up.
Alles anzeigenHast du denn schonmal ein Longboard Pedal gespielt?
Das Spielgefühl ist schon anders und liegt nicht jedem. An der Schuhgröße würde ich das nicht ausmachen.
Heel toe soll damit wohl einfacher sein, kann ich nicht beurteilen, da ich technisch wohl nicht dafür gemacht bin 😅
Ich habe selber die Phantom von ihm und kann die Kardanwelle bedenkenlos empfehlen. Ob alles andere an Upgrade nötig ist, kann ich nicht beurteilen, da Geschmackssache.
Kannst du den Unterschied zum Longboard bitte noch genauer beschreiben?
Ich weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll.
Das Scharnier des Pedals wird halt nach hinten verlagert, sodass deine Hacke auf einmal der Drehpunkt des Footboards wird.
Fühlt sich halt anders an, enpfand ich am Anfang als gewöhnungsbedürftig und ein paar Kollegen mochten das Feeling nicht.
Deswegen, lieber vorher irgendwo testen.
Alles anzeigenIch weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll.
Das Scharnier des Pedals wird halt nach hinten verlagert, sodass deine Hacke auf einmal der Drehpunkt des Footboards wird.
Fühlt sich halt anders an, enpfand ich am Anfang als gewöhnungsbedürftig und ein paar Kollegen mochten das Feeling nicht.
Deswegen, lieber vorher irgendwo testen.
Mir wird es nichts bringen, da nur meine Fußspitze aufliegt.
Mir wird es nichts bringen, da nur meine Fußspitze aufliegt.
Darum geht es nicht. Ich spiele beispielsweise auch Heel up.
Es fühlt sich halt einfach durch den anderen Hebel auch anders an.
Ich frage mich ob der Preis von etwa 450 Euro, im Verhältnis zum Upgrade steht, für die FuMa hatte ich mal 330 Euro bei Ebay bezahlt.
Du musst dir die Frage stellen ob du die Sachen alle brauchst !
Ich habe die Welle (und auch den Pedaltrigger) von ACD.
Kenne auch mehrere Drummer persönlich, die seine Pedale und HiHats spielen.
Das was Dennis da fertigt ist Ultra ausgecheckt und absolut hochwertig gefertigt.
Er ist eine One-Man-Company und Manufaktur, wenn du das bedenkst und die Preise mit anderen Marken vergleichst ( wo Massenware vom Band läuft), geht das schon alles in Ordnung.
Ich habe den Kauf meiner Parts nicht bereut, freue mich jedesmal wieder wenn ich sie im Einsatz habe
ich spiele Heel Up.
Wenn du ausschließlich so spielst, wäre Schuhgröße 47 kein Argument für Longboard. Die Eli kann man m. E. außerdem auch gut mit großen Füßen spielen.
Und noch mal zur Mechanik: bei Longboard verändert sich das Spielgefühl allein durch das längere Pedal. Hebel / Druckpunkt / „max. Drehmoment“ sind natürlich anders. Mir hat das nicht so gefallen (aber ich habe es auch nur 2 Wochen probiert).
die Kardanwelle soll ja nicht die beste sein
Hallo,
ich kenne die Upgrade-Teile nicht persönlich. Aber ich würde vermutlich erst in Verbesserungen investieren, wenn bei mir persönlich Probleme auftreten, die ich damit lösen kann. Wenn dich an deiner Fußmaschine derzeit noch nichts wirklich stört, müsstest du rational betrachtet auch nichts ändern.
330€ für die Fußmaschine und 450€ für das Upgrade macht einen Gesamtbetrag von 780€. Für das Geld könnte man sich auch nochmal durch die Angebote testen und direkt die für den eigenen Fuß passende Maschine finden.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Preis für die ACD Upgrades vollkommen gerechtfertigt ist. Ich persönlich würde das Geld aber nicht ausgeben, wenn ich mir nicht sicher bin, was ich überhaupt vermisse und ob das Ergebnis für mich besser passt. Ich gehe auch leider davon aus, dass die Upgrades den Wiederverkaufswert der Maschine nicht entsprechend der Kosten steigern.
Ich frage mich ob der Preis von etwa 450 Euro, im Verhältnis zum Upgrade steht, für die FuMa hatte ich mal 330 Euro bei Ebay bezahlt.
Hallo,
ich möchte kein Spielverderber sein, aber hast Du auch an: "a double pedal requires two Kits" gedacht?
Macht dann knapp 700 €
Wenn man mal schaut, für wie viel die Pearl Eliminators zur Zeit gebraucht gehandelt werden, wären das eher an die 1.000 € Gesamtsumme.
Nur mal um Korkis Überlegungen weiterzuführen.
Ich habe das Longboard Conversion Kit für ein DW Doubleoedal. Absolut saubere Arbeit, was Dennis da anbietet. Und ziehe es auch für Double Bass dem Original vor. Aber das ganze hat dann nichts mehr mit dem Spielgefühl der Original Maschine zu tun. Das sollte dir klar sein.
PS: Die Phantom kostet 994 €. Neu.
Der verlagerte Drehpunkt nach hinten finde ich sinnvoll, Heel-Toe Schläge kommen damit besser.
2 Fragen zur Montage habe ich noch, leider habe ich keine Bilder von ein Pearl Eli mit ACD Updates gefunden, dadurch fehlt mir der Vergleich.
Ich habe die Drive Shaft so angebaut damit das ACD Logo zu mir zeigt, ist das richtig?
Die Befestigungsschraube der Feder-Geometrie, war vorher vorne und hat zu mir gezeigt, nun zeigt der rechte Schraubenkopf zu mir, aber der linke geht zum Schlagfell, dadurch lässt er sich auch schwerer befestigen oder lösen. Vermutlich habe ich das Bauteil falsch montiert?
Zum Thema Kevlar-Band, es ist sowohl oben über der Cam, mit nur einer Schraube befestigt und die Unterseite vom Band ist auch nur mit einer Schraube an der Unterseite der Fußplatte befestigt,ohne irgendwelche Adapter oder sonstige Anbauteile (vorher war es auf dem Pedal geschraubt)?
Zu den Zusammenbauproblemen:
Was sagt denn der Hersteller dazu? Gibt es keine Montageanleitung?
Wenn du die Feder-Aufhängung für den linken Schlegel so wie für den rechten anbaust, sollte es eigentlich ausweislich deiner Fotos auch noch gehen, und die Schraube schaut zu dir.
Du hast auf der Homepage von Dennis aber schon auch die sehr ausführlichen Youtube Videos zu seinen Parts gesehen ?
Denke eher nicht, sonst wäre dir bestimmt aufgefallen das das mit den gegenseitig zeigenden Schrauben der Federhalterung so normal ist
Die Welle kannst du eigentlich auch gar nicht falsch montieren.
Ich habe die Drive Shaft so angebaut damit das ACD Logo zu mir zeigt, ist das richtig?
imho eine gute Option um das heraus zu finden, wäre es die Feder möglichst Locker zu halten,
beide Pedale/inkl. Schlägel bei der Ausrichtung zu beobachten/zu fühlen, wie beim heranführen des Beaters ans Fell.
Das Slavepedal die Tendenz hat, Kräften auszuweichen oder sich aufzukippen.
Je nach Pedal hat man dann unterschiedlichste Möglichkeiten, Wellen inkl. ihrer Beaterhalterungen, und Anflanschungen
in Kombination mit den Kreuzgelenken zu optimieren.
Ohne einen Blick auf die Seite am Slavepedals Anflanschung zu haben fänd ich schwierig zu beurteilen.
Die Befestigungsschraube der Feder-Geometrie, war vorher vorne und hat zu mir gezeigt, nun zeigt der rechte Schraubenkopf zu mir, aber der linke geht zum Schlagfell, dadurch lässt er sich auch schwerer befestigen oder lösen. Vermutlich habe ich das Bauteil falsch montiert?
Lt. Video scheints Richtig, so vorgesehen zu sein.
ACD Spring Geometry Upgrade for Tama & Pearl Pedals (DT #43)
Imho find ichs gerade An Slavepdal- anflanschungsseite aus o. g. Gründen und Möglichkeiten eher suboptimal.
Also schöner wäre es wann slavepedalseitig die Schraube bei der Federaufhängung nach vorne zeigen würde.
imho :wenn ich das gerade richtig überblicke - irrtümer nicht ausgeschlossen.
edit: das mit dem größer wirkendem Radius ( entspr. dann auch Hebel) in Verbindung mit der Federspannung,
leuchtet ein, nicht desto trotz ist es vergleichbar mit einer Übersetzung ähnlich am Fahrrad,
und wie sich schwingende Massen, dann gefühlt auswirken.
ist vermutlich persönlichem Empfinden nach auch unterschiedlich.
l.g.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!