Guten Abend,
it's only Rock'n'Roll but I like it.
Der Aufmacher hat ja schon so unterschwellig die Tendenz, die Spaltung voranzutreiben,
an genau einem Beispiel für eine These, die ich hinten und vorne und auch seitwärts nicht für haltbar halte.
Zitat
ich finde es in letzter Zeit etwas seltsam, oder bemerkenswert, wie Drummer, wenn sie nur "vintage" genug sind, transkribiert und gecovert werden.
Transkribiert und nachgespielt wird halt das, was den Leuten so gefällt und da wir gerade heute leben, ist es im Zweifel eher der heutigen Mode geschuldet.
Die Pauken aus Figaros Hochzeit finde ich eher selten als Cover, obwohl man ja sagt, der Macher wäre ein Rock-Idol gewesen.
Zitat
gar nicht so großartiges geleistet haben.
Nun ja, wenn ich halt in einer Cover-Band spiele, dann bin ich ganz dankbar, wenn ich mir die Arbeit erleichtern kann.
Und ob die Werke aus der Set-List immer den Stempel "großartig" verdienen, da würde ich mich sehr zurück halten wollen.
Zu den Dire Straits:
in der Tat war die Kapelle mal kleiner aufgestellt und dann wurde sie bekannt und füllte größere Säle.
Ich selbst habe das in Berlin auch mal gesehen. Und interessanterweise war ich damals in einem Alter, wo mir der Rock näher als der Blues stand.
Folglich war ich über die aktuelle Besetzung tatsächlich gar nicht so unglücklich: fette Tom-Toms, ordentlicher Bums, das gefiel mir und mein Lieblingsschlagzeug war
das Flaggschiff aus Berleburg in Rosenholz.
Warum jemand für eine Tour engagiert wird, hat oftmals gar nicht so viel mit dem Spiel zu tun, sondern mit Beziehungen.
Ein anderer Faktor können Terminpläne sein. Früher dachte ich immer: warum nehmen die nicht den oder den oder gar den?
Meistens nehmen sie den, den sie kennen, der ins Budget passt und der nicht auf die Bühne kotzt.
Ich denke, der Kapellmeister war damals auch (wenn auch viel weniger)
auf dem Rock-Trip. Später ist er ja dann ganz umgesattelt und hat die
Dire Straits der Vergangenheit überlassen. In der aktuellen Situation ist aber wohl der bisherige Schlagzeuger nicht mehr verfügbar gewesen und man musste jemanden finden.
Zitat
Interessant finde ich, dass junger DrummerInnen genau sein Spiel für "Sultans of Swing" covern und als "klassisch" anerkennen: Sina: Terry William - Sultans of Swing (Alchemy 1983)
Nun ja, sie hat nach eigenen Angaben seinen Stil imitiert, aber nicht ihn genau nachgespielt. Das liegt vielleicht daran, dass die Dame damals jung und ihr diese modernere Stilistik geläufiger war. Möglicherweise wird sie in ein paar Jahrzehnten die ältere Version "covern"?
Zitat
Bei den Aufnahmen für das nächste Album, "Brothers in Arms" spielte er zunächst noch im Studio mit. Aber sein Drumming reichte nicht aus, war nicht gut genug für diese neuen Songs.
Auch das ist nicht ganz untypisch für Bands, die größer geworden sind und deren Ansprüche dann steigen. Es kommt öfter vor, dass dann der ein oder andere Band-Musiker durch einen Studio-Superstar ersetzt wird.
Man munkelt ja, dass selbst bei den Beatles bei der ein oder anderen Platte mal jemand ausgeholfen hat, wenn Ringo mal unpässlich gewesen sein sollte.
Zitat
Das Intro war ...
Für mich war das damals, als "Money for Nothing" raus kam, auch nichts besonderes, bloß ein "wildes Getrommel", was eigentlich jeder so oder so ähnlich auch improvisiert hätte.
Da bin ich mir nicht so sicher.
Und dass das heute "gelehrt" wird, finde ich gut, denn wenn meine Kapelle das mal spielen will, dann kann ich mir ein Video angucken und muss den Scheiß nicht selbst mühsam herausfinden.
Ich habe hier sogar Noten von AC/DC oder Pink Floyd, da könnte man auch sagen, dass das jeder Provinztrommler so gespielt hätte.
Das Problem ist: hat er aber nicht oder seine Version kennt keine Sau außerhalb seines Stalls. Vor allem: die Kapelle spielt noch heute ohne ihn. Er war einfach nicht dabei.
Daher finde ich es müßig, Werke der Weltliteratur bewerten zu wollen.
Erlaubt ist, was gefällt und die Geschmäcker sind verschieden, die Moden ändern sich und was heute vielleicht der letzte Retro-Schrei ist,
war damals möglicherweise viel langweiliger als manches, wo man heute müde lächelt und damals völlig ausgerastet ist.
Aber nochmal zurück, da war doch noch was: wofür kam der Herr H. zum Einsatz?
Für alles, außer dem Intro.
Hm.
Das muss mir jetzt mal jemand erklären.
Grüße
Jürgen