Guten Abend,
ich bin ein eher älterer Schlagzeuger, der schon das ein oder andere Becken gekauft hat.
Das erste richtige Becken war mein allererstes, genau genommen war es ein Paar, nämlich ein Bottom und ein Top.
Damals war mir bereits klar, dass dies nicht meine letzten Becken sein werden. Ich habe mich damals mangels besserem Budget für die obere Mittelklasse entschieden und zuvor die Kataloge studiert.
Bei mir war stets klar, dass meine Becken Rock und HardRock können sollten, aber eben auch noch für Big Band und andere Dinge einsetzbar sein sollten.
Ich wollte mir nie irgendein Pack holen, habe es aber letztendlich kurz darauf getan, weil einfach Budget und Angebot da waren.
Dabei machte ich mehrere Kompromisse und es war klar, dass dieses Pack irgendwann durch Besseres zu ersetzen sein wird.
Wenn man laut (f, ff, fff) spielt, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, sich Instrumente zu kaufen, die eher für weniger laut (p, mp, mf) angedacht sind.
Es gibt immer wieder Leute, die so etwas nicht interessiert oder sich gar einen zweifelhaften Spaß daraus machen, mit eigentlich weniger geeigneten Instrumenten gewisse Genres zu bedienen.
Dennoch stellt sich aber die Frage, ob es sinnvoll ist, sich Becken zu kaufen, die einem nicht wirklich gefallen.
Ich habe das schon getan und sie nicht behalten. Andererseits habe ich aber nicht einfach nur schöne Becken gekauft, sondern solche, die für die gewünschte Lautstärke auch ausreichend dimensioniert waren. Wenn mir also ein Paperthin gefällt, dann kaufe ich es dennoch nicht.
Ich halte es auch nicht für falsch, wenn man schaut, was andere (vornehmlich international bekannte Trommler) so in ihren Kapellen spielen und wie das so im Kontext klingt. Ich hatte es einfacher. Damals gab es im Rockbereich eigentlich nur zwei bis drei Möglichkeiten, die sinnvoll waren.
Diese Becken gibt es interessanterweise noch heute, man könnte fast meinen, sie sind immer noch grundsätzlich geeignet, lediglich das Angebot hat sich vergrößert und es gibt mehr Alternativen.
Das Problem ist: je besser Becken sind, umso seltener findet man sie im Paket.
Die Paketlösungen sind für einfache Lösungen, vor allem im Anfängerbereich und ein wenig für Profis, die keine eigene Meinung entwickeln wollen.
Meine drei Beckenlösungen gab oder gibt es auch als Paket, dann aber immer irgendwie anders als ich sie tatsächlich haben wollte.
Wenn ich zum Händler gehe, mir etwas zusammenstelle und das Geld auf den Tisch lege, dann ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass ich etwas Rabatt bekomme.
Der mag niedriger sein als bei Schnäppchenjagd nach "irgendeinem Pack", aber dafür hat man dann auch die Becken, die man möchte.
Grüße
Jürgen