Band als Firma eintragen lassen?

  • hi
    also ich hab mmich da mal schlau gemacht und mit einem befreundeten steuerberater gesprochen... in österreich ist es einfach- du holst dir eine steuernummer , machst einfache buchhaltung und deine normale steuererklärung... nur wozu?? machst du soviel gewinn mit deiner band das du für die finanz interessant bist, oder gehts dir nur ums abschreiben des equipments.... das macht auch nur dann sinn wenn du gewinn machst.....
    soll heissen im idealfall holst du dir die steuer des equipments retour, schreibst das zeugs über 4 jahre lang ab, und im gegenzug musst deinen gewinn (den du vielleicht hast ) versteuern....
    wahrscheinlich sinnlos...
    ausser du machst kommerz und spielst jeden freitag, samstag + sonntag mit guten umsätzen....
    ich mach mit meiner band ca 12-16 gutbezahlte gigs im jahr) auf "gesellschaft gutbürgerlichen rechtes" mit einer aufwandsentschädigung pro konzert- diese ist vom veranstalter steurlich abschreibbar- also wie eine honorarnote /rechnung zu sehen (rechnung darft du nur mit steuernummer ausstellen, honorarnite por kopf nur auf 720 euro höhe 1x im jahr)mit dem unterschied das ich diese so oft ich will ausstellen darf....
    d.h. die aufwandentschädigung ist der einzige weg an der finanz + buchhaltung, usw. vorbei... wobei sich auch hier empfielt eine kleine aufstellung zu führen (proberaumkosten, verschleissteile, anlage etc gegen gagen usw...)
    da aber selbst bei ambitionierten bands wohl kaum effektiver gewinn rausschaut ists eher sinnlos....


    gruss


    aus baden
    wafi

  • GBR = Gesellschaft des bürgerlichen Rechts


    Das ist eine Personengesellschaft.
    Hingegen der OHG gibt es bei GBR keine Firme und keine Prokura.


    Alle Gesellschafter haften mit dem persönlichen Vermögen!


    Die „Regeln“ eine GBR sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt.


    …soweit ich mich noch an all den Kram erinnern kann.


    Korrigiert mich wenn ich was falsches gesagt habe.


    Gruß

  • ich glaub ( soweit ich das vom steuerberater verstanden hab) ist man bei uns in österreich sowieso als band - falls nich anders tituliert - eine GBR...
    aber wie gesagt bei guten umsätzen wird man um eine steuernummer + sämtl. pflichten nicht herumkommen---was aber wiederum nur bei echten gewinnumsätzen sinnmacht....

    Einmal editiert, zuletzt von wafi ()

  • 1) Die Gesellschaftsform legen noch immer die Gesellschafter fest
    2) Der Finanz ist es schnuppe, was du bist (GEWERBERECHT hat nichts mit FINANZRECHT zu tun)
    3) Das die GBR die einfachste Form darstellt ist klar, muss auch nirgendwo eingetragen werden, nur dementsprechend hat man auch weniger Rechte etc.


    Nochmal: SAG WAS DEIN BUSINESSPLAN IST, UND WIR SAGEN DIR DIE GESELLSCHAFTSFORM.

  • Zitat

    Original von 00Schneider
    In Deutschland ist man als Band automatisch eine GBR und somit für das Finanzamt steuerpflichtig.


    Hatter fast Recht.


    Die GbR ist vertragsfrei, man ist das also als Band quasi automatisch, weil man eine gemeinsame unternehmerische Tätigkeit verfolgt. Von einer Gewerbeanmeldung oder sowas ist das nicht abhängig, das sind alles nur organisatorische Sachen.


    Entscheidender Punkt: Jeder ist persönlich dafür verantwortlich, seinen Anteil am Gewinn zu versteuern.


    Da das Finanzamt das gerne nachvollziehen möchte, muss man beim Finanzamt eine Feststellungserklärung für die GbR abgeben, wo genau drinsteht, wie das Fell des Bären zerlegt wurde.


    Andererseits interessiert sich das Finanzamt nicht so richtig für Bands, die einmal im Jahr für Biermärkchen spielen.

    ...und keine Eier!

  • Zitat

    Nochmal: SAG WAS DEIN BUSINESSPLAN IST, UND WIR SAGEN DIR DIE GESELLSCHAFTSFORM.


    das is ja genau mein problem! ich hab ja null plan, deshalb mein posting hier :D


    aber wie ich den zahlreichen antworten entnehmen kann wird sich mein "luftschloss" eben auch in "luft" auflösen. hätte mich auch gewundert wenn es so ginge wie ich mir erträumt habe... ;(

  • für Deutschland
    00schneider hat recht: bei vorliegen der besagten gewinnerzielungsabsicht - also, d.h., wenn das finanzamt selbst nicht die tätigkeit zum hobby erklärt - ist jeder, der irgendwas mit irgendwem zusammen tut und geld damit verdient, automatisch eine gbr (sofern er das ding nicht anders nennt, z.b. gmbh).
    dazu gab's auch schon mal 'nen thread, ich such dann mal ...
    mwst-pflicht besteht bis zu einem (für kleine musiküsse ziemliche hohen) minimalumsatz nicht (früher waren das, glaub ich, 30.000 DM im jahr), man kann sich die aber wünschen (die mwst-pflicht natürlich, nicht die 30.000 DM), vor allem, wenn man die 7% für sich durchkriegt, anderswo aber für 16% einkauft und die zurückholen kann. 7% werden für "künstlerisch/schöpferische" tätigkeiten angesetzt - also eine band, die eigene sachen schreibt und spielt, eher als eine top40/tanzband. man ist dann allerding 5 jahre lang an diese mwst-pflicht gebunden. ist bei der gigbeschaffung eher ungünstig, wenn man viel bei vereinen, kommunalen einrichtungen und privatleuten spielt - die können sich die an euch gezahlten 7%/16% meist nicht zurückholen. muss man abwägen.
    als musiker ist man freiberufler und nicht gewerbetreibender, auch nicht als gbr-mitglied! man muss also kein gewerbe anmelden, keine gewerbesteuer zahlen, sonder nur beim finanzamt freiberufliche tätigkeit melden. aber vielleicht haben die, die "gewerbe angemeldet" haben, das ja so gemeint.

    Neu hier? Willkommen!
    Hier erhältst du unser kostenloses Einsteigerpaket - da gibt's schon Antworten auf deine Fragen - und dort wirst du automatisch geholfen.


    Sagt die Fermate: "Ich halt's nicht mehr aus!".

  • ansuz: die frage sie sich jetzt stellt : machst du mit deiner band soviel kohle das sich das lohnt eine steuernummer zu holen ....?????oder gehts nur um equipment abschreiben....
    war grad auf euere hp..hmmmm ob ihr damit wirklich viel kohle macht???
    früher wars mal so das wenn man mehr als 100.000 ös (ca 7200 €) verdient hat es finanztechnisch interessant war ...
    drunter ist man sogar der finanz egal- was aber nicht heisst das die das nicht wissen wollen (ich spiel schon seit gut 20 jahren von kommerz bis rock und bis jetzt war noch nie wer nachfragen...)...wenn mal wer kommt sollte man nachweisen können was mit einnahmen und ausgaben so läuft....

  • Zitat

    oder gehts nur um equipment abschreiben....


    yop! genau darum ging/geht es mir


    Zitat

    war grad auf euere hp..hmmmm ob ihr damit wirklich viel kohle macht???


    8omoooment! was soll das heissen bitte??? Spaß beiseite: definitiv nicht! das weiss ich ja selber!


    mir ging nur folgendes durch den kopf: Band=Firma=Steuern für Equipment, Proberaummiete,etc... sparen=ole,ole super idee!!! Bin aber anhand der postings eines besseren belehrt worden... ;(


  • Das reicht als Antwort vollkommen aus.




    und das erklärt es auch.

  • Zitat

    Original von ansuz
    Spaß beiseite: definitiv nicht! das weiss ich ja selber!


    § 1 Abs. 1: Den Ball immer schön flach halten!


    Das hier ist ein öffentliches Forum.

    ...und keine Eier!

  • Na endlich !


    Klare Verhältnisse->Klare Regeln
    Machst du viel Gewinn, müsstest du viel Steuern zahlen, du kannst aber den Gewinn "schmälern" (aus finanztechnischer Sicht) in dem du Aufwand angibst, den du hattest, um die Sache zu bewerkstelligen. Dadurch wird der Bilanzgewinn niedriger, die Steuerschuld kleiner. Das Spiel geht nur bis zu einem gewissen Grad (100% reinnehmen geht nicht auf Dauer).


    Wenn du KEINEN Gewinn machst, kannst du auch keine Sachen absetzen (zumindest nicht auf Dauer). Außerdem ist in Ö der Karlheinzi scharf auf Kohle, d.h. der will im Voraus Geld haben, der stuft dich wo ein und dann werden wir mal sehen, was du zurückbekommst....


    Ohne viel Umsatz/Gewinn (>5000 Euro/Jahr Minimum) ist das Ganze meines Erachtens nicht wert. Rechne Kammerumlage, SV, Steuervorschreibung etc. alles dazu UND den Aufwand

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!