Bezugsquelle für Keller Kessel

  • Hallo Leute,


    weiss jemand von Euch eine gute, natürlich günstige, Quelle für Keller Kessel? Ich will mir einen Bassdrum-Woofer in 22*10" bauen und das Projekt soll nicht so teuer werden, wie ein neus Kit.


    Bei ST-Drums kostet ein 22" Kessel leider 250€ plus 104€ für die beiden Spannreifen. Dann kommt noch die Hardware dazu. Da bin ich schon fast geneigt, eine gebrauchte Bass zu kaufen und zu kürzen.


    Also, wenn jemand was günstigeres weiss, wäre ich sehr dankbar.


    Nils

  • fwdrums


    Hast Du den Thread wirklich gelesen ?


    :)

  • Vielleicht fällt mir ja noch was Gescheites ein...
    Probier's mal bei Jellinghaus in Dortmund. www.jellinghaus.de
    Dort gibt's Shellsets von dRum research (schreibt sich wirklich so). Das ist deren Hausmarke und dabei handelt es sich um Free Floating-Toms und Bassdrums mit wahlweise Keller- oder Sonor Designer-Kessel. Ein Shellset in 8-10-12-14 + 20 BD kostet 1.000 €. Ich finde das ist ein Hammerpreis. Ich hab' mir ein Set mit Designer-Kesseln zugelegt und später als Ergänzung noch eine 22er BD gekauft. Vielleicht kannst Du dort auch einen einzelnen 22er Keller-Kessel bekommen. Für meine Bassdrum MIT Hardware (Free Floating-"Käfig) habe ich 350 € gezahlt.
    btw: Das Set klingt hervorragend.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • fwdrums

    Zitat

    Vielleicht kannst Du dort auch einen einzelnen 22er Keller-Kessel bekommen. Für meine Bassdrum MIT Hardware (Free Floating-"Käfig) habe ich 350 € gezahlt.
    btw: Das Set klingt hervorragend.


    Klingt SEHR interessant, da hätte ich gern ein paar Erläuterungen und wenn es geht ein paar Fottos dazu.

  • fwdrums


    So, jetzt hast Du mich total positiv überrascht.
    Denn das "free-floating System von Jellinghaus" kennt in Deutschland kaum noch jemand. Das boten die auch mal für alles an: also auch bei Toms. Anfang der Neunziger war das.


    Also, Buddie mehr Infos. Da können wir alle noch was lernen!


    Kollegialer Gruß

  • Dito, mehr Infos, Eindrücke, Bilder. Jetzt will ich auch mal mehr hören....

    mdiym42: note to self
    mdiym42: make sure your cat is not sleeping in the bass drum before you start playing them

  • infos, wenn auch nur spärlich, gibts hier.


    kann sein das ich noch irgendwo ein foto rumfliegen habe, auf dem die kiste zu sehen ist. bei nem emergenza gig in dortmund hab ich auf sonem ding gespielt. tönt sehr ordentlich. bei der zusammenstellung kann es ja auch garnicht scheisse klingen. ;)

    Satellite of Love

  • muss es keller sein?


    maple 22x18 bei holzringe.de kostet 165 euro, die 2 spannreifen dazu je 24,55 euro.


    gratungen kosten 13,50.


    kann doch gut sein, dass die die kessel auch in 22x10 anbieten.


    (wunder dich nicht, kann einige tage dauern, bis sie auf ein mail antworten :P)


    gruß

  • Hallo alle zusammen,


    Vielen Dank für die vielen Antworten. Jetzt muss ich erst mal den Hinweisen nachgehen. Wenn das Projekt voranscheitet stelle ich aktuelle Infos hier rein. Es sieht so aus, als ob alles zusammen so ca. 300€ kosten wird.


    Ich überlege noch eine Alternative: die EDGE-BASDDRUM sozusagen. Das heisst ich würde den zusätzlichen Kessel direkt mit dem Hauptkessel zu einem verbinden und nur einen Satz Felle verwenden. Das spart Platz und Hardware. Allerdings möchte ich alle Umbauten an meinen Vintage-Trommeln reversibel halten, man weiss ja nie. Also möglichst keine neuen Löcher bohren, keine Gratungen einebnen.....


    Nils

  • Zitat


    Das heisst ich würde den zusätzlichen Kessel direkt mit dem Hauptkessel zu einem verbinden und nur einen Satz Felle verwenden. Das spart Platz und Hardware.


    und sound :P


    denn deine bassdrum würde ja dann die maße 22x28 haben (falls du 18 zoll spielst) und eine kesseltiefe die größer als der durchmesser ist, ist sinnlos bzw. kontraproduktiv. (da gibts auch irgendwo einen thread mit tiefe vs. durchmesser oder so)


    ich würd bei dem woofer bleiben. den kannst du auch mit ein paar kleinen schrauben am hauptkessel befestigen.

  • Hallo,


    es gibt mittlerweile doch ne ganze Menge Bassdrums am Markt, die tiefer als breit sind. Speziell OCDP bietet da verschiedenes an, aber auch die Yamaha Hipgigs haben meist sehr tiefe Kicks. Liegen die alle falsch? Und ist der Unterschied zweier hintereinander montierter Trommeln gegenüber einem sehr langen Kessel mit effektiv gleicher Kessellänge so groß?
    Ich konnte bisher nur die zwei 22*14er, die sich in meinem Besitz befinden so zusammen testen. Die zu bewegende Masse ist da schon ziemlich groß, weil man nicht nur ca. 28"(plus Spannreifen) Luftsäule in Schwingung bringen muß, sondern auch noch ein zusätzliches Paar Felle. Daher stelle ich mir die lange Variante mit einem Kessel etwas sensibler vor. Nun ja, ich fürchte der Neubau muß sowieso noch etwas warten bis das Geld da ist.


    Nils

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!