Kentt jemand SCS Drums aus der Schweiz?

  • Zitat

    besitze davon das Shellset ohne die Snare.


    Bin sehr zufrieden damit. Ich glaube es ist eine Basix Abart. Der Sound gefällt mir sehr gut. Preis/Leistung ist toll!
    Mir gefällt vorallem der Bassdrumsound obwohl es "nur" ein 20" Kübel ist.


    Würde mich brennendst interessieren... woher die Kessel kommen... aus Bazhou oder aus Bern?


    Wenn sie aus Bazhou kommen sollten... wären die Preise sehr hoch. Wenn sie aus Bern kommen, fände ich es fantastisch - und dann sehr günstig.


    Jeder seriöse Hinweis auf etwaige Dritt-Orte (B... wie Berlin) wo die Kessel hergestellt werden, herzlich willkommen.


    Kollegialer Gruß an unsere Schweizer Freunde!

  • Zitat

    Original von schlagzeugmigu
    Übrigens: Sagt dem Bruno ja nicht, dass SCS eine Basix-Abart sei. Das hasst er. ist ja auch klar...


    mach ich beim nächsten besuch: "hey bruno, kann ich mal deinen Basix-Ersatz spielen?" 8o


    vielleicht krieg ich dann doch noch meine sticks... wer weiss wohin... ;)

  • Wie schon mal geschrieben.....


    Die SCS werden in Taiwan gemacht. Und in Reussbüehl dann zusammengestraubt (vorher noch irgendwo lackiert)....


    Also ich schätze mal der Sonor Force Serie gehts in Deutschland ähnlich....
    Um die Preise machen zu können, ein logischer Weg....


    Mehr Custom bekommt man (in der CH) bei Lauper Drums... Aber da legt man dann auch ein paar Fränkli mehr hin.....


    (Wiederum die Parallele zu Sonor: diesmal Delite oder SQ2)...
    Also den Vergleich mache ich jetzt nicht vom Sound her, sondern bei den Kostenrechnungen.....


    Überigens sein Mitarbeiter heisst Vlado und ist ein ganz feiner Kerl.

  • Die Sonor Force werden in China gemacht...


    ... und diese Vermutung gab es mal bei den SCS.


    Basix Custom Sets und ihre vielen, vielen Ableger unter diversen anderen Brandnames werden in Bazhou/China gemacht.


    Insofern bin ich über den Taiwan-Hinweis sehr dankbar... nur ob er faktisch zutrifft, das weiß ich nicht.


    Natürlich sieht man auf der Website vieles der Stativ-Hardware die auch der Music-Store Köln sehr günstig!!!! unter dem Label Fame anbietet...
    und diese sind ganz sicher made in Taiwan.


    ... dann finden sich wieder Tomböckchen die sehr eindeutig nach made in China aussehen. So in dieser Form insbesondere von dem Branchengiganten (kicher...) XianQing sehr billig vertickt werden.


    Vielleicht sind die SCS-Sets einfach eine multinationale Mischung ;) die Zutaten aus Taiwan, China etc. enthalten.


    Gleichwohl würde mich interessieren, ob die Kessel (das Holz) wirklich in Taiwan gefertigt werden und nicht den Basix Custom Birkenkesseln entsprechen.

  • Wie gesagt.... mir hat der Inhaber (Bruno Weber) mal eindringlich gesagt.... Die werden den in Taiwan gemacht...nicht in China wie viel anderes... In Taiwan haben sie bessere Qualität.....


    Ich weiss jetzt auch nicht, ich vermute mal Drumstudio 1 hat recht.....
    Die Böckchen kommen evtl. wirklich aus China.... Der Bruno hat mit aber mal ein
    Musterstück gezeigt (eines neuen Böckchen) und sagte voll stolz...
    Lueg die hemmer neu mache lo... (Schau mal die haben wir neu machen lassen)
    ....


    Also wenn du 's so genau wissen willst melde dich mal bei Bruno Weber....
    Und wenn du denkst das ein Verkäufer immer alles schön redet, dann kann ich mal seinen Mitarbeiter fragen, zudem ich einen guten Draht habe... der wird mir das genau erzählen können, woher die Kisten kommen....Böckchen, Hoops.... Hardware....
    Weisst du was, ich frage ihn mal und melde mich dann bei dir...O.K.....?


    Gruess

  • ich versprach Euch Pics....gar nicht einfach im dunklen Übungsraum mit dem kleinen eingebauten MiniminiBlitz.


    Heirassa...seit 20 Minuten am Pics verkleinern und selbst 200 x 75 Pixels scheinen zu gross, inkl. Komprimierung komme ich auf 21K :(


    und nochmals 10 Minuten später nach x schritten auf 18KB...so klein - verrückt. Da bin ich mir andere Grösse ;) in Foren gewöhnt

  • Erfreust nur Du Dich an den Photos oder dürfen wir sie auch mal kurz sehen?


    ;)

  • Zitat

    Original von arrow
    ich versprach Euch Pics....gar nicht einfach im dunklen Übungsraum mit dem kleinen eingebauten MiniminiBlitz.


    Heirassa...seit 20 Minuten am Pics verkleinern und selbst 200 x 75 Pixels scheinen zu gross, inkl. Komprimierung komme ich auf 21K :(


    und nochmals 10 Minuten später nach x schritten auf 18KB...so klein - verrückt. Da bin ich mir andere Grösse ;) in Foren gewöhnt


    danke schon mal für die detailaufnahmen ;)


    hättest mir die dinger schicken können, ich hätt sie dir rasch verkleinert...

  • So, ich melde mich mal wieder:


    Ich entschuldige mich hiermit für alle negativen Aussagen, die ich über S.C.S-Drums und den Bruno gemacht habe. Ich habe zum Teil sehr schlechte Dinge gesagt und wollte dem Bruno keinesfalls schaden. Ich habe nur meine Meinung über die Drums kundgetan und geschildert, wie ich ihn als Verkäufer erlebt habe.
    Das war meine Meinung. Es soll jeder selber einmal bei ihm vorbei gehen, und die Drums antesten. Diese überzeugen in jeder Hinsicht vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Ausserdem ist Bruno ein kompetenter Fachmann und weiss, wie man ein Set richtig stimmt.


    Ich habe selbst eine S.C.S-Snare und die Rockt in jeder Hinsicht so, wie ich mir das vorstelle!


    Also: Geht hin, testet an, und kauft was euch gefällt!
    Gruss an alle und vor allem an Bruno


    PS: Und nein, ich werde nicht von Bruno endorst!


    Ich: Problem mit Ludwig Supraphonic 14x5.0
    DF: Dann kauf dir die Version 5.1.
    :D
    Mein Set ..::

    Einmal editiert, zuletzt von schlagzeugmigu ()

  • auch ich bin zwischendurch mal "knorrig"...bestimmt aber es bizzeli diplomatischer als Brünu :)


    Schön das auch Du Freude an Deiner Snare hast.
    Ich würd mich am liebsten gerade an mein S.C.S.-Set setzen....


    P.S. am 14.12. ist in der Chicago-Bar in Zug wieder Session...

  • jaja, der Bruno. war gestern super drauf, war toll mit ihm in seinem Laden. ich hab zwar jetzt einen halben ohrschaden (die ohrschützer zuhause liegen lassen)...


    und ich hab mir meine erste S.C.S. Snare gekauft, bzw. von meiner Liebsten bekommen. eine bissige, kleine 10x5 stahlsnare, die meine Tama 10x5,5 Effektsnare locker in den Schatten stellt. fast, fast hätte ich mir noch ein 16er SCS crash gekauft, konnte mich gerade noch beherrschen ;)


    bis zum nächsten Mal!
    und für alle die mal bei Luzern vorbeifahren, geht rein in Brunos Laden!!!

  • Es ist keine Fernost und Abart von BASIX!!!!


    Bei SCS Drums handelt es sich um Swiss Custom Shop Drums. Diese Drums werden unter der Regie von Michael Paiste hergestellt und in Taiwan hergestellt und so dann in der Schweiz noch zusammengesetzt und entsprechend wohl modifiziert.
    Michael Paiste ist der Sohn von Robert Paiste - Paiste Cymbals. Michael Paiste war jahrelang bei Paiste beschäftigt, bis er leider die Firma verlassen musste.


    Er hat sich dann zunächst aus dem Musikgeschäft zurückgezogen und hat dann später wieder angefangen und zwar zusammen mit Bruno Weber. Bruno Weber ist der Eigentümer von "Pit´s Drumshop" in Luzern. Bruno Weber vertreibt mit Michael Paiste diese Schlagzeuge, wobei die Schlagzeuge nicht der Hauptzweck ist.


    Vielmehr macht Michael Paiste seit Jahren unter dem Namen SCS Cymbals aus B8 Alloy. Ich habe sowohl die Cymbals als auch die Schlagzeuge bei Bruno Weber gespielt und sie klingen sau gut!


    Besonders die Cymbals haben es mir angetan. Ich dachte, dass ich auf ein B20 Becken spiele. Aber nein! Es ist B8. Er ist halt der Sohn von Robert Paiste. Dem kreativen Kopf von Paiste Cymbals und da wundert es mich nicht, dass der Sohn wie der Vater in dieser Hinsicht ist. Ein toller Becken- und Trommelmacher.


    Absolut empfehlenswert!!!!

  • ey Basco das stimmt hab auch immer wieder fast n ohrenschaden den bruno immer so: "ja lug das musch na probierä und dises und säb":D jaja de Bruno isch halt scho zwäg und er hat für jedes problem eine Lösung:D
    Grezze's Nightwish

    Schlagzeuger leben nicht Länger........aber Intensiver:D

  • Nightwish!


    Sei froh, dass es wenigstens noch Verkäufer gibt, die etwas von den Instrumenten verstehen. Lieber eine gute Beratung als schlecht gekauft. Der Schaden nach einem schlechten Kauf ist höher.


    Die Beratung bei Bruno ist gut! Und das sage ich auch noch als Ostwestfale, der halt mal in der Schweiz bei Bruno des öfteren ist.

  • Ciao Zusammen


    Besuchte Bruno am Samstag wieder mal, weil meine SCS Snare (14', Maple white sparkle lackiert) nach nem Fellwechsel nicht mehr klang. Stimmte nach diversen Videoanleitungen...und konnte es selber kaum glauben, dass ichs nicht recht hinkriegte. Nun ja. Er nahm sich sofort Zeit, und bemerkte, dass ich zwar ein neu verpacktes Remofell aufzog, dieses aber wohl uralt sein mustes. ..wieso schaute ich nicht genauer aufs logo?


    Drum ruckzuck ein Remo Powerstrocke rauf, mal geschräubelt, Snare auf den Boden gelegt und er stand voll mittig drauf! Und Bruno hat Muckies - kein Weltergewicht ;-).


    Danach nochmal hochgestimmt, nochmals drauf. Resonazfell dann ebenfalls gestimmt, noch nen geileren Teppich (mit mehr Ansprache) drauf. Feintuning und nun klingt det Ding! Yeah.


    Fazit: Mehr Mut beim Hochstimmen und Vordehnen (ich drückte nur ein wenig mit dem Knie). Und S.C.S. Drum hallten was aus und klingen so was von goil.

  • Fazit: Mehr Mut beim Hochstimmen und Vordehnen (ich drückte nur ein wenig mit dem Knie). Und S.C.S. Drum[ s ] hallten was aus und klingen so was von goil.

    Unweigerlich ruft das gerade dieses Werbefoto eins Herstellers mit einem P im Namen ins Gedächtnis: Klickerdiklack
    Mit dem Dehen des Fells kann mans auch schnell übertreiben. Ich versteh' garnicht, wieso man sich auf die Snare stellen muss, um vorzudehnen ...

    Einmal editiert, zuletzt von greb ()

  • Unweigerlich ruft das gerade dieses Werbefoto eins Herstellers mit einem P im Namen ins Gedächtnis: Klickerdiklack


    Gähn !
    In einer der ersten "Wetten was"-Shows mit Frank Schmelzer wurde ein Benz LKW auf vier handelsübliche Biergläser gestellt............. :thumbup:

    An meine CDs lasse ich nur Haut und Wasser... !


    "E.F. stört wiederholt durch unqualifizierte Bemerkungen und widerspricht fortwährend!"
    (Klassenbucheintrag 1983)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!