Meinung zu diesem (Pork Pie) Set

  • "weder noch"


    Ich denke zu diesen Preisen lässt sich da noch was individuelleres finden. Das Pearl wär die "Vernunftlösung" und (anschließ) die wirtschaftlich richtige Lösung. Das Pork Pie klingt sicher (wie das Pearl) sehr gut, optisch spricht es mich aber auch nicht an. Die angepappten riesigen Badges sehen billig aus und machen den Gesamteindruck eines Sets dieser Preisklasse zur Sau. Schwarz, (egal ob matt, glänzend oder sonst wie) finde ich persönlich OK. , aber mehr auch nicht...


    Wenn Du soviel Geld für diesen Zweck zur Verfügung hast gehts Dir sicher um einen "Maßanzug"? Beide Lösungen wären hier wohl auf Dauer unbefriedigend. Im Zweifelsfall (und nur dann wenn es wirklich unbedingt eines der beiden Sets sein muß) würde ich auch das Pearl nehmen.


    Bis zum Sommer ist aber noch genug Zeit... sehr gute Einstellung. ;)

  • vintage


    Zitat

    90% aller in custom Schmieden verwendete Hardware ist Standart Japan oder Gauger usw. und in Massen erwerblich.
    Wo ist der Unterschied zwischen einem Pearl Bock und einem OCDP "Null acht Fuffzehn" Baltimore Bock?



    Genau das ist der Punkt. Die meisten Edelschmieden verwenden Standart-Zeug von Zulieferen da sie meist nicht die Entwicklungspower für eigene Kesselhardware haben. Oder sie designen die Kesselhardware und Tomsysteme selbst... was man dann leider auch sieht, weil es so "bemüht" aussieht. Ich vermeide das Wort "gelungen" aus gutem Grund.


    Beide Varianten sind in meinen Augen dem Design der Hardwarekomponenten des High-End-Sets Reference inklusive ihrer High-End-Hardware unterlegen. Da will Pearl eben das beste verwenden was es gibt. Eine Prestige-Frage... wie früher z.B. auch beim Sonor Signature.

    Wenn ich alleine schon die Bassdrumspurs von Pork Pie sehe... sehe ich Standard-Ersatzteillisten von Drumcustomizern vor meinem geistigen Auge. Und zwar jene Listen die jeder auf dem ganzen Erdball nutzt wenn er Teile braucht.


    Fairerweise muß man natürlich auch anmerken dass bei den Tomböckchen oder dem Rims-clone Pork Pie versucht "irgendwie" eigenständig zu erscheinen. Nur gefällt mir deren Optik eben auch nicht. Und die Rims-Platten konnte ich schon 1992 nicht mehr sehen. Üble, antiquierte Optik.


    Ich denke immer noch: Es ist irre schwer als "One-Man-Betrieb" (oder geringfügig größer) so zu tun, als könnte man alles besser machen, als eine große Firma mit kooperierenden Design-, Engineerung- und Ergonomieexperten etc. Bei 95% aller Customizer-Firmen sieht man leider dass sie da nicht gleichziehen können. BTW. es wäre auch eine maßlose Selbstüberschätzung, das zu glauben.


    Trotzdem, dass kein falscher Eindruck entsteht... schlägt mein Herz auch für Custom-Drums, oder ganz kleine Hersteller - eben weil es sehr toll sein kann, etwas zu spielen, was nicht jeder hat! Außerdem haben die "One-Man-Shows" auch einen großen Vorteil. Sie können Entscheidungen, Veränderungen ihrer Sets viel schneller ohne große Firmenhierarchie-Diskussion durchsetzen.

  • Dann würde ich die Firma GMS nochmal ins Spiel bringen; Kellerkessel zwar, aber nicht jeder muss eigene Kessel herstellen um glaubwürdig zu sein, eigene sehr schöne Hardware, ein eigenes Aufhängesystem welches IMO das Optimount locker aussticht in Sachen Optik, tolle Finishes und nicht jeder spielt sie

  • Zitat

    Original von manuel4582
    Beim Pork Pie ist halt das erste Stand Tom ein 14x14 und beim Reference ein 14x12, also hat das Pork Pie n bisschen mehr Volumen... hin und her...


    Sorry für die harte Wortwahl aber: SCHWACHSINN


    Du sparst schon lange, kaufst dir ein teures Kit... geh da keine Kompromisse ein. Du ärgerst dich nachher nur und das Geld is futsch.


    Bestell dir die Mühle so wie du willst, mit 14er Floortom und 16er Floor.
    Das ganze wird dann u.u. etwas teurer, da du kein prepack-Set mehr nehmen kannst, aber was solls. Ob das Set nachher 2900 oder 3000 kostet macht den Kohl auch nicht mehr fett...


    Bzw: http://www.musikundtechnik.de/…=18&menuks=18&pro_ser=781 (Das PERFC98) ein 14er Floor dazu und that's it!


    Einziger Nachteil: Die Wartezeit. Aber besser 6 Monate warten als sich später ein Leben lang ärgern...

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Also Schwachsinn würd ich das nich grad nennen ;)


    Ich hab ja nicht gesagt ich nehms gleich mit, sondern, dass ich am Überlegen bin. Die Maße des Pork Pie inspirieren mich halt, war genau mein Ding so vom Klang/Größen Verhältnis. Vom Klang das Reference auch, nur bräuchte das noch n 16" Tom.
    Ich werde wenn ich das nächste Mal teste mal genau nen Vergleich zwischen den 2 14ern machen und sehen was mir mehr zusagt. Sollte mir das 14x12 ok sein, kann ich ja immer noch n 16er als Hängeversion dazugeben, damit's optisch auch korrekt aussieht.


    Du hast aber vollkommen recht @ scarlet_fade; 100 Euro rauf oder runter machen auch keinen Unterschied mehr. Wenn ich jetzt schon so viele Jahre auf ein neues Set gewartet habe, macht das jetzt auch keinen Unterschied mehr... Die PerfC98 Version werde ich im Auge behalten!


    Dankeschön soweit :D

  • Natürlich kein Schwachsinn...


    Wollte nur damit ausdrücken, dass man bei so einer neu Anschaffung nicht darauf schauen sollte was der Laden da hat. Hatte dich zumindest so verstanden...
    Du bekommst auch beim Ref. alle Größen.
    Und 14*12 und 14*14 macht nen Unterschied, abgesehen davon das imho die Floors einfach um ein vielfaches geiler ausschauen...


    Und auch beim Ref. bekommst du 20" Tiefe Bassdrums, du kannst dir also das gleiche zusammenstellen wie beim PorkPie.

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Das mit dem Reference ist mir ins Auge gefallen, da ich es für 2300 € in der 22/10/12/14 Version bekommen würde. Und Granite Sparkle oder Scarlet Fade währen sowieso die Farben die mir bei der Serie am Besten gefallen.


    Nützt sowieso nix, muss nochmal dahin und nen Nachmittag durchtesten. Mich persönlich stört der Unterschied von Hänge zu Floortom nicht wesentlich, kommt eher auf den Sound an. Und da merkt man beim Reference einfach die zusätzlichen Lagen bei größeren Toms. Wenn mir zu wenig Volumen da ist, geh ich sowieso keine Kompromisse mit der Tiefe ein 8)
    Das mit der 20" tiefen BassDrum wusste ich gar nicht? Hab ich vielleicht was überlesen, werde nachher mal die Pearl Seite studieren. Ansonsten fand ich eben kein Set das mich klanglich wie optisch fasziniert hat (das Pork Pie eben mehr klanglich als optisch). Obwohl ich auch BRX von Pearl sehr gerne mag...



    Aber wie gesagt DANKE

  • 3350 €


    Dafür würde ich mich ins Auto setzten, über den Brenner düsen und Willy Wahan oder Alex Zachow besuchen.
    Zurück nach Italien gings dann entweder mit einem Custom-innenlackierten Acrylset oder einem aussenlackierten Fassbau-Troyan.

  • Zitat

    Original von JB
    3350 €


    Dafür würde ich mich ins Auto setzten, über den Brenner düsen und Willy Wahan oder Alex Zachow besuchen.
    Zurück nach Italien gings dann entweder mit einem Custom-innenlackierten Acrylset oder einem aussenlackierten Fassbau-Troyan.


    Und dann sind zum Teil noch keine Hardwareteile dabei........
    Dafür kreigst du ein richtig dickes Set und nen hammer Beckensatz.....


    Aber das muss jeder selber entscheiden!

  • Zitat

    Original von JB
    3350 €


    Dafür würde ich mich ins Auto setzten, über den Brenner düsen und Willy Wahan oder Alex Zachow besuchen.
    Zurück nach Italien gings dann entweder mit einem Custom-innenlackierten Acrylset oder einem aussenlackierten Fassbau-Troyan.


    Auch keine schlechte Idee.
    Beim Willy gibt es zwar keine 22er BD, aber sein 20*18 drück auch wie Hölle...
    Kleiner Vergleich:
    Wahan Acryl in 20/10/12/14Fl/16Fl ==> 3515€ Liste. Da geht aber u.U. auch was....

    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Naja, den Beckensatz dazu hab ich ja schon :rolleyes: , das einzige was noch aussteht isn Satz Mikrofone, aber der ist schon so gut wie bestellt und gekauft und in den 3000 € nicht eingerechnet. Meine Grenze war eigentlich 3000 € (beim Pork Pie wäre ja die Snare weggerechnet gewesen).


    Hatte leider noch nie die Möglichkeit ein Troyan oder Wahan zu sehen oder zu hören, kann mir also nichts besonderes darunter vorstellen... Von Acryl halt ich nicht so viel, besser gesagt, der Klang gefällt mir (hatte die Möglichkeit ein OC in Acryl zu testen), aber für mich persönlich möchte ich doch beim guten alten Holz bleiben...


    Aber behalte ich jedenfalls im Auge; und wie schon gesagt hab mich eigentlich schon vom Sound her verliebt, aber flirten kann man ja immer :D

  • Zitat

    Original von scarlet_fade
    Wahan Acryl in 20/10/12/14Fl/16Fl ==> 3515€ Liste.


    milkmaidbill ... acrylset ohne acrylsnare geht gar nicht ;)





    @ manuel4582


    manchmal ist der erste gedanke einfach der beste. mit den schweinehälften kann man bestimmt auch handeln :D

  • Zitat

    Original von macmarkus
    manchmal ist der erste gedanke einfach der beste. mit den schweinehälften kann man bestimmt auch handeln :D


    Tja, soviel ich verstanden habe, ist der Preis für das angebotene Pork Pie ziemlich gut (wenn man's jetzt mit den Preisen auf ihrer Website vergleicht). Wenn ich für das selbe Geld n glitzergrünes oder so kriegen würde, würde ich auch nicht zögern, nur bin ich wie gesagt beim Finish unschlüssig. Hab eigentlich immer gesagt ich will n Set mit ner geilen Farbe und kein schwarzes mehr... Obwohl das matte schwarz was hat...
    Pork Pie direkt aus Amerika, denke das würd n Vermögen kosten. Muss sowieso morgen mal im Laden anrufen, wie's mit Import von Pearl und Pork Pie in anderen Farben/Größen/Zusammenstellungen aussieht...


    edith: die gute alte Rechtschreibung X(

  • Zitat

    Original von macmarkus


    du gibst mir aber hoffentlich recht :D


    Selbstverständlich.


    Acryl-Set ohne Acryl Snare geht gar nicht, Acryl-Snare ohne Acryl-Set hingegen durchaus :D:



    Jetzt aber mal langsam zurück zu manuel's Problem ;)

    Freizeit Moderations-Arschloch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!