komisches set - what the hell???

  • ich hab mal ne frage.
    ich hab letztens in so nem beknackten video von lafee (ich will ja niemanden beleidigen, aber diese dame ist mehr als peinlich, das absolut mieseste, was ich je gehört habe, schlimmer als tokio hotel und das will ja bekanntlich etwas heißen) bei dem drummer ein echt seltsames set gesehen, bei dem die resoseite der toms irgendwie nach vorne gebogen waren, sah total schlecht aus. ich hätte ja gedacht, dass sich der knüppelharte lafee-drummer mit pappmache an sein kit gehockt hat weil er bock auf basteln hatte. doch im rammstein-video zu "amerika" hatte der herr schneider auch so etwas in der art und eben hab ich auf einer webseite von herrn vogelmanns trommelladen auf einem pic noch so ein teil gesehen, was mich zu dem schluss führt, das man ein solch zweifelhaftes sahnestückchen käuflich erwerben kann.
    nun meine frage: was zur hölle soll das sein? wer baut so einen unsinn? bringt das klangliche vorteile, wenn die kessel derart gebogen sind oder ist der designer einfach nur mit dem stift abgerutscht? kann mir irgendjemand eine antwort darauf geben?

  • in der aktuellen drumheads!! ist ein interessanter bericht über ein 70er glasfiber staccato und seinen besitzer.

    Die Jugend von heute liebt den Luxus,
    hat schlechte Manieren
    und verachtet die Autorität
    Sie wiedersprechen ihren Eltern,
    legen Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer
    (Sokrates 496-399 vChr)

  • Zitat

    Original von Fremitus
    mein gott, was ist das hässlich!


    Mein Gott, bist Du ignorant. Es gab zum Glück immer wieder mal Leute (z.B. auch im Automobilbau: NSU Ro80 oder in der Möbelbranche: Nierentischchen) die einfach mal innovativ sein wollten. Natürlich kann man sich 30 Jahre später über das auslassen, was damals als fortschrittlich galt oder futuremäßig rüberkam. Und viele Genies sind eben daran gescheitert, daß für ihr innovatives Produkt kein Markt da war. Vielleicht klingen diese Drums ja hammergeil (ich weiß es nicht, aber es wäre je möglich). Gäbe es diese Leute nicht, so hätte es auch niemals irgendeinen technischen Fortschritt, irgendwelche Modeentwicklungen, neue Musikstile oder sonstwas gegeben.

  • Bin gerade am Überlegen , ob ich diese hier
    ins Programm aufnehmen werde.


    gibt es im Moment leider nur in 8", 10" und 12".
    Von daher werde ich es wohl lassen.


    Vorallem, da die Preise bei 275,- Euro losgehen.

    Dateien

    Man muss nicht immer gleich auf Konfrontationskurs gehen,
    ein zivilisiertes, freundliches "HALT DEI WAFFL DU DEPP" wirkt oft schon Wunder!


    DEI ist in diesem FAll richtig, weil fränkisch

  • Ja die neuen Dixon-Teile lassen die Tradition wieder lebendig werden. Ich liebe die Optik... kann aber auch Kritiker verstehen. Ist schon sehr speziell.


    Aber ohne eine passende Bass macht das nicht soviel wenig Sinn. Auch mindestens ein tieferes Tom wäre nötig. Von einem 13" von Dixon wurde mal gemunkelt... aber annähernd Sinn würde erst ein 14" machen um annähernd Richtung Tiefbass eines Floortoms zu kommen...


    ...mal sehen was die Zukunft bringt. Mich würde es freuen, wenn man abseits des oft überteuerten Vintage-Marktes wieder was optisch kurioses aus Fiberglas bekommen könnte. Noch dazu mit zeitgemäßen Fittings.

  • macmarkus


    Interessant. Ich hatte auch vor 2 Jahren schon mal gelesen, dass die Drums wieder (angeblich besser denn je???) gebaut werden sollen... habe das aber für nicht sehr wahrscheinlich gehalten... sondern eher als "Hype-Versuch" ein potentielles Käuferinteresse abzutasten.


    Aber es scheint wirklich wieder loszugehen... wie man auch auf der Staccato Website sieht.


    Prinzipiell hatten mir designtechnisch früher allerdings die North-Produkte (oder das jetzige Dixon-Design) besser gefallen. Bei Staccato erinnerte mich die Kesselöffnung vorne immer an "aufplatzende Alien-Brut".


  • Über Geschmack lässt sich gewöhnlich nicht streiten, ich finde das "Horn" Design optisch sehr interessant anzuschauen.



    Für nen 80iger Jahre Cover Band Drummer schon sehr interessant...
    allerdings viel zu schleppen, weil die Koffer tierisch groß sein müssen. :rolleyes:


    Allerdings sollen die Teile soundmäßig wesentlich weniger aufregend daher kommen, ich erinnere mich etwas von pappigen Klang der Toms gelesen zu haben, die Bassdrums sollen ordentlich Druck machen.


    Mehr schöne Bilder hier.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!