Warlord: Wer hat euch verbrochen?

  • Also,


    wenn irgendeine Firma eine Snare ausschliesslich in einem nicht überlackierbaren Pink, meinetwegen noch mit grünen Sternchen, herausbringen würde,


    aber


    ausgerechnet dieses hässliche Teil den besten Sound der Welt ausspucken würde, würde ich sie spielen - egal wie sie aussieht.


    Das ist zwar bei der angesprochenen Serie nicht zu erwarten,


    aber SOUND RULES.


    Nils

  • Na klar spielt das Auge mit, besonders beim Kauf, aber auf ner CD fehlt diese Komponente schon wieder.


    Anders ausgedrückt: was gut klingt sollte auch gut aussehen, damit man sich nicht schämt es in der Öffentlichkeit einzusetzen.


    Auf der gerade vergangenen Jazzahead hatte ich das Vergnügen eine Menge optisch sehr ansprechender Trommeln mit verschiedenen Fellkombinationen stimmen zu dürfen. Dann kamen viele sehr gute Trommler vorbei und spielten unglaubliche Sachen darauf. Ich weiss schon, was ich für ne Snare will, wenn ich mal Geld hab. Eine Tama ist es nicht.


    Nils

  • Ich find die Snares eigentlich sehr schoen und ich bin das ziemliche Gegenteil eines Metaller - Es handelt sich um wirklich schoene Trommeln und Tama muss sich nicht irgendwelche "Images" aufziehen.. Aber gegen eine Supra geht nichts ( Hab immer noch keine ! )


    Gruss, David

  • Ich kann mit dem Warlord-Konzept auch nichts anfangen; finds aber nicht weiter schlimm, es gibt ja durchaus Kontexte, in die die passen. Wobei der Name schon etwas dämlich martialisch ist.
    Ich persönlich würde mir allerdings auch keins von den Dingern ans Set klemmen, selbst wenn der Sound noch so geil wäre.


    Grüße, Philip

  • Exakt. Hammerteile sind das. Je nach Fell und Stimmung kannst du die für filigranen Jazz, Orchester oder Metal einsetzen.


    Immer sehr bis extrem sensitiv, in jeder Stimmung viel tieffrequenter Body.


    Und ich meine wirklich in jeder. Ich hab beide Felle bis an die Reißgrenze hochgezogen und sie klingt untenrum immer noch fett und ist dabei erstaunlich sensitiv.


    Aber auch in recht tiefer weicher Stimmung geben sie was her. Dass in mind. 5 Konzerten bei der Jazzahead spontan Lunars gespielt wurden, spricht für sich. Alle mit Renaissance oder Diplomats, tiefe, sensitive Jazzstimmung.


    Die Drummer kamen am Stand vorbei, spielten eine oder zwei Snares an und fragten dann, ob sie sie auf die Bühne mitnehmen dürfen.


    Nils.

  • "Neben den bereits bekannten 14" Snares werden ab ca. Mitte Oktober zwei 13" Snaredrums aus der Warlord Kollektion erhältlich sein. Die beiden Modelle "MASAI" und "VALKYRIE" sind Holzsnares und besitzen die gleichen Features wie ihre Vorgänger.



    Warlord Snaredrum 13 x 6" - MASAI - Sondermodell
    12-lagiger, 10mm Bubinga Kessel
    Quilted Bubinga Außenlage
    Gußspannreifen (Die-cast Hoops) / 8 Loch
    Warlord Collection Hardware mit Swarovski Kristall
    Hi-Carbon Snareteppich
    Farbe: Charcoal Quilted Bubinga



    Warlord Snaredrum 13 x 6" - VALKYRIE - Sondermodell
    15-lagiger, 13mm Maple Kessel
    Mapa Burl Außenlage
    Gußspannreifen (Die-cast Hoops) / 8 Loch
    Warlord Collection Hardware mit Swarovski Kristall
    Hi-Carbon Snareteppich
    Farbe: Antique Mapa Burl"


    Zitat von Meinl.de

  • Zitat

    Original von Luddie
    Tja Tama, und nun? ;)


    ...und schon geht Luddie Hyperdrive kaufen.... :D


    .. den Namen wie auch die Bezeichnung Warlord find ich im Uebrigen auch daneben, oder beschleunigt Dein Teil auf 2 Mach? Gut Tama war immer schon bischen martialisch (Imperialstar... etc). Das Design spricht mich ueberhaupt nicht an. Und mit martialischen Dingen kann ich als Totalverweigerer nix anfangen....

  • Die Diskussion geht (bzw. ging, ist ja schon ein alter Thread) mir hier ein bisschen zu wenig um die Trommeln als Musikinstrument.
    Snares die "sehr gut" klingen kenne ich bis zum Abwinken. Aber man könnte ja mal genauer die Snares vergleichbaren Modellen gegenüberstellen.


    1) Mein Eindruck zB: Die Warlord Prätorian (Glockenbronze) klingt feiner als die alte Lars Ulrich Signature und ebenso als die Sonor Artist Bronze. Auf einem ganz
    hohen Niveau und fernab preislicher Rechtfertigung sind die beiden letztgenannten Snares im Vergleich zur Prätorian für mein Dafürhalten
    eher nur laut und brachial und die Prätorian wirklich vielseitig und hat in jeder Stimmung extrem viel zu bieten. Wie gesagt, ich rede hier von Nuancen
    und habe auch keine Direktvergleichmöglichkeit. Und ob man zu den exorbitanten 1,5k der Sonor nochmal 650 € rauflegen würde um die
    Warlord Prätorian zu erhalten....aber sie hat ja so schöne Böckchen.


    2) Kann jemand über die (wohl neue?) Warlord Titan etwas sagen? Titanium-Kessel sind ja auch keine Weltneuheit, aber ich denke mir
    als braver Kunde eben immer, dass eine Snare für 2,5k irgendwie auch besser klingen muss als die anderen. Mich würde sehr interessieren, wenn
    jemand hier diese Snare gespielt hat, oder gar sein eigen nennt. Für die Händler um die Ecke sind sie natürlich zu teuer.


    LG
    muly

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!