HiHat-Stativ 1 Bein weg! Geht das?

  • Hallo.
    ich habe ein sau großes Problem mit meiner HiHat-Maschine!


    Da ich früher nur DB gespielt habe mit X-hat möchte ich jetzt auch mal wieder Takte mit der HiHat spielen (was ich meine: auf, zu, u.s.w.).
    Zwichen durchaber auch noch so ein paar DB Parts (was dabei nicht geht)


    Dann hatte ich so ne Idee gehabt!
    Die beiden Nieten rausbohren, an der das störende Bein hängt!


    Damit hätte das Stativ nur noch 2 Beine und könnte somit schneller umfallen.
    Also habe ich mir gedacht, ich könnte an die 2 übriggebliebenen Beine einfach mal 5Kg dranhängen.


    Was haltet ihr davon?
    Ich habe kein Geld, um mir eine neue Hihat Maschine zu kaufen (erst bessere Becken).
    Könnte das, was ich vorhabe klappen?


    mvg
    blackdrumer

  • Nein, geht nicht. Du müßtest die HH irgendwo befestigen, Gewichte alleine reichen nicht.

    Grüße,


    De' Maddin Set
    ________________________________


    Dängdäng-Dängdäng-Dängdäng
    Bababababaaa-baba - Brack........Meet you all the way....dadadab...usw.

  • Zitat

    Original von De' Maddin
    Nein, geht nicht. Du müßtest die HH irgendwo befestigen, Gewichte alleine reichen nicht.


    Klares jein....


    Das funktioniert dann, wenn du unter das trittpedal eine stabile Bodenplatte machst die dann als drittes Bein die Balance hält, oder anders wie eine starre Verbindung von Pedal zur Maschine herstellst, so wie hier:


    Freizeit Moderations-Arschloch

  • Mein Bruder ist Schreiner!
    Könnte der dann so was wie einen Fuß, der wie ein Brett auf den Boden gelegt wird und dan unten (das schwarzeMetall zeug, wo die kette ist) an diesem dingen fest machen (sau schwer zu erklären):
    Könnte das dann was bringen, damit das nicht umfällt?
    Also wie so ein Fuß der auf dem Boden verläuft.
    mvg
    blackdrumer

  • Ich habe bei meiner alten Hi-Hat-Maschine auch das für die Doublebass-Parts störende Bein entfernt. Weiterempfehlen würde ich das aber nicht.


    Man hat dann zwar die gewünschte Fußfreiheit aber die Hi-Hat-Maschine war extrem instabil, an getretene Hi-Hat-Parts habe ich mich gar nicht mehr rangetraut.


    Man kann sicher noch einiges basteln, um die Stabilität zu verbessern aber ich würde dir direkt zu einer zweibeinigen Hi-Hat-Maschine oder zumindest einer mit drehbaren Beinen raten.

    2 Mal editiert, zuletzt von Paiste ()

  • blackdrumer: So wars gemeint von scarlet_fade. Allerdings ist Holz nicht das Material welches ich verwenden würde. Wenn möglich bau dir den Fuß aus Metall. Holz gibt denke ich zu sehr nach bzw. ist nicht sehr langlebig an dieser Stelle, bzw. bräuchte man dickeres Holz( also mehr Material), welches dann wieder deine Füße behindern könnte...


    EDIT: Man bin ich langsam^^

  • Um mal eine andere Idee einzuwerfen:


    Du hast nicht zufällig einen Beckenständer oder ähnliches rumstehen? Dann könntest du mit Hilfe einer Multiklammer die Hihat daran* befestigen, was auch zusätzliche Stabilität bringen wüde...


    *am unteren Teil des Ständers, nach oben hin dürfte die Hihat im Weg sein.

    ...weil stream of conciousness instrumetal ist...

  • Ne, das wird auch nicht gehen. Das muss schon ne starre Verbindung sein.

    Grüße,


    De' Maddin Set
    ________________________________


    Dängdäng-Dängdäng-Dängdäng
    Bababababaaa-baba - Brack........Meet you all the way....dadadab...usw.

  • Beine des Statives drehen? Oder hast du sone billig Hihat?


    Bei meiner kann man unten ne Schraube aufdrehen und dann die Beine beliebig verdrehen.


    Einmal editiert, zuletzt von Skall ()

  • kann man nicht einfach die niete die die 3 beine am stativ an ihrem platz hält raußbohren dann die 3 beine so drehen das man doublebass spielen kann und evtl durch neue bohrung und neue niete die gedrehten beine wieder befestigen?
    müsste doch wohl gehen
    wenn man die beine so dreht das quasi links neben dem hihatpedal direkt ein bein ist und dafür recht komplett platz ist

  • ich habs bei meiner Hihatmaschine auch gemacht.
    Naja solange du spielst merkt du eigentlich keinen UNterschied von der Standfestigkeit, nur wenn du da mal kurz rankommst kippt das ding sofort um^^


    Gruß,
    Zerstöraaa

  • Hallo,


    1. Beine einfach drehen geht hier nicht, bei der HH114 (oder Vorgängermodell) sind die Beine nicht drehbar.


    2. Eine Strebe raus macht die Sache derart instabil, dass dies nicht sinnvoll ist. Da hilft auch schrauben, bohren und drehen nicht, es wird wackelig bleiben oder umfallen.


    3. Was Sinn machen könnte:
    Alle Streben raus und mit einer Klemme an ein Rack oder mit zwei Klemmen und einer Stange an einen stabilen (!) Becken-/Tom-Ständer anmontieren.
    Möglicherweise wären dann die Kosten für das extra Gerödel höher als eine neue Hi-Hat. Daher: zu teuer.


    4. (Lösung:?) Die HH444 wird in den Kleinanzeigen für 50 Euro angeboten. Die hat drehbare Beine.


    5. (billig): Schuhe aus(, evtl. dicke Socken) und gut zielen. Geht nur bei kleinen Füßen und entsprechender Technik.


    Grüße,
    Jürgen

  • Jürgen K:
    Also, das ist die Sonor 174 und hatte eine Schraube unten (war so fest, ist mir abgebrochen) die aber nichts gebracht hätte. Das Pedal hätte sich mit den Streben mitgedreht.
    An ein Ständer dran ist zu Teuer. ich beauche wohl 2 Klammern und ein kurzen Beckenarm weil sich die beiden Stative im weg stehen und der Beckenständer dann nicht mehr viel bringen würde (ohne Becken).
    Die Nr. 5 bringt auch nichts und dann bleibt mir wohl nur eien zu kaufen oder weiterhin X-Hat zu Spielen

  • Mein Schlagzeuglehrer hat als absoluter Multiklammer-Freak seine HiHat an einem Beckenständer festgeklemmt und die Beine eingeklappt, spart Platz und ist recht stabil. Sonst könnte ich, neben den anderen genannten Lösungen, noch die Iron Cobra-Maschine empfehlen, top Teil, benutze die selbst, war allerdings auch nicht billig.

  • Drehbahres Foodboard heißt, dass dass Pedal sich drehen lässt!


    Ich beforzuge da einen Ständer mit drehbaren Beinen.
    Ich hatte nämlich das selbe Problem als ich von Singlefood auf Doublefoot umgestiegen binn.


    Ich würde dir sogar noch raten gleich eine HHmaschine mit nur 2 beinen zu Kaufen. Da hatt man nämlich die meiste Aufbaufreiheit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!