snare verliert holzstaub

  • hallo


    ich habe seit drei jahren ein sonor "music store special edition"
    nichts besonderes das set war 575€ teuer(wegen dem "special"^^)


    jedenfalls meine holzsnare (14"*5")
    in ihr sammelt sich feiner holzstaub
    und da dachte ich "nicht gut " das ist nicht normal oder? ?(


    ob diese staubbildung auswirkung auf den sound hat weiß ich nicht, da meine felle super alt und mies sind und ....morgen ersetzt werden




    er klebt aufgrund der geladenen felle immer lustig an den fellen


    es zu fotographieren schaffte ich nicht....ewiger frikkel mit der digitaltechnik


    was hat dieser holzstaub da zu suchen ...oder ist der gar normal?
    kann mir da wer was zu sagen?


    gruß gerald

  • das gleich problem hatte ich auch mal...


    die Lösung:


    Deine Snare ist unschuldig..
    der feine Holzstaub kommt von den Sticks (Abreibung -> Rimshots)


    putz ihn raus und probier mal carbosticks
    (hab ich auch gemacht)
    wenn dann immer noch holzspäne da sind weis ich auch net


    ich hofe ich konnte helfen ^^

    Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand! :D

  • Ich lehne mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster und sage dir: "keine Carbon-Sticks".


    Desweiteren frage ich mich wie der "Abrieb" der Sticks in die Trommel kommen soll.


    Mach doch mal die Felle ab und untersuche dein Instrument mal genau. Danach bist du mit Sicherheit schlauer.


    Guten Rutsch

  • Zitat

    Original von sonordrumset
    der feine Holzstaub kommt von den Sticks (Abreibung -> Rimshots)

    da muss deine snare den sticks aber ne ganz schöne abreibung verpasst haben, wenn der staub IN die snare gekommen ist, so in seinem falle ;)


    oh da war einer schneller

    Mein Set

    Zitat

    Ich wollte eine schreube nach ziehen an meiner fußmaschiene.Als ich sie fest drehen wollte hat es knak gesagt und der schraubenzieger is abgebrochen.

    Einmal editiert, zuletzt von MadMetalMatty ()

  • das schien jetzt fast logisch
    dass der durch das luftlöchlein darein gesogen wurde


    andereseits franst so ein stick ja mehr also...so richtiger staub löst sich da ja nicht........ mehr feine fasern


    also ich mache se mal gerade auf.......


    mmh also das holz an sich bröselt nicht......winzig klein sieht man kleinste fasern die von der snarewand abstehen.....wenn ich mit den fingerdrüber wische stelle ich keinen abrieb fest

  • Hmm. Hab ich so noch nie erlebt. Selbst bei extrem günstigen Trommeln nicht. Höchstens bei Billig-Trommeln aus den frühen Siebzigern, aber auch da nicht so ausgeprägt wie das, was du beschreibst.
    Ich empfehle Dir mal ein Foto zu machen und das hier hochzuladen. Hier gibt es hochkompetente User die Dir mit Sicherheit weiterhelfen können.


    Edit: 4 Sekt intus! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Rimshot ()

  • Also von den Schlägeln ist das sicher nicht.
    Ich kenne das von einer alten billigen Trommel. Da waren das Rückstände von der Verarbeitung (Holzstaub vom Abschmirgeln der Innenseite oder ähnliches). Bei jedem Schlag auf die Trommeln hauts das Zeug aus dem Holz raus.
    Ich würde mir mal keine Sorgen machen, noch dazu wo es eine sehr günstige Trommel ist. Es wird wohl ein paar hundert Jahre dauern, bis die Trommel durch das Spielen zu Staub verfallen ist.


    LgTrommelmann

  • ho


    der staub vom schmirgeln verbirgt sich in der rauhen schräge der gratungen und fällt beim spielen raus. ist nicht schlimm.


    gruß


    zwar

    musikmachen ist die eleganteste art zu verarmen

  • Da kann ich zwar nur zustimmen. Wenn dich der Staub stört, nimm die Felle ab und nimm dir nen weichen Pinsel. Mit dem pinselste die Produktionsüberreste wech und dann sollte sich das mit dem Staub erledigt haben.

  • na cool wenns so einfach ist.....
    der staub stört mich ja nicht...


    ist wohl eine sehr günstige snare.....da mag das verzeihbar sein


    Schick jetzt verstehe ich mein drumset ein stück besser


    vielen dank =)

  • ups hab falsch gelesen^^


    ich dachte holzstaub AUF der snare



    ich wiederrufe alles was ich gesagt habe und behaupte das gegenteil! :D

    Klopapier beidseitig verwenden und der Erfolg liegt auf der Hand! :D

  • Es ist normal das staub und atmospheric dirt sich ein bischen sammelt in drums uber zeit.
    Ich habe drums gesehen die nach jahren von nie fell wechsel unglaublich verdreckt waren.
    So schimm das die felle zu der gratung klebten und pilz angefangen hat zu wachsen.


    Ein weg das hilft drums sauber zu halten neben regelmaesigen fell wechsel und care, ist die innen seite zu finishing. ( nicht mit etwas oiligen, weil das dann den dreck auf nimmt.
    Aber sowas wie ballenmatierung Nitro oder shellack duenn auf getragen.
    Nur genug so das es das holz schliessed


    Ds kann man da rein mit einem leicht feuchten tuch und sauber wishen.
    Und natuerlich gut nach trocknen. ( nie feuchigkeit in einer drum lassen.
    Was auch sehr wichtig ist....nie eine feuchtig keit auf rohes holz zu machen ( wenn gratungen roh sind ohne finish) weil es das auf nimmt wie ein schwam und nur langsam trocknet.
    Somit mit fellen dann drauf auf feuchtem rohen holz kan auch pilz verursachen ueber zeit.


    Aber finish an der innen seite helft viel sauber zu halten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!