Finishes bei Oberklasse-Sets

  • Moin Jungs und Mädels!


    Bin ich vollkommen verrückt, oder bietet die Trommelindustrie wirklich nur ausgemacht "schöne" Finishes bei Oberklasse-Sets an? Will sagen: Die Mapex-Seite berichtet von Orion-Transparent-High-Gloss-Fade-Ausführungen - aber ein gediegenes transparentes mattschwarz ist nicht im Programm (Ausnahme HIER, aber wie kommt man da noch ran?). Das sieht zwar alles ganz witzig aus, wirklich schön finde ich das aber nicht (hierüber bitte nicht diskutieren, das ist einfach so).


    Nun hab ich das Problem, das ich mir mittelfristig wohl mein letztes Schlagzeug kaufen möchte - also eine erstklassige Bude, die dann auch gern 10 Jahre halten darf. Wenn ich allerdings rumschaue, breitet sich das oben aufgeführte Problem aus - gibt es auch in hochpreisigen Gefilden "einfache" Finishes - im Idealfall mattschwarz?


    Yamaha hat bei einer Einsteigerserie "Matte Raven Black", selbst Basix-Kisten gab es mal in der Farbe - wieso also nicht in der Oberklasse? Oder hab ich was übersehen? Geht es euch auch manchmal so?

  • Allzu schlichte Finishes konterkarieren optisch eben den "Luxus"-Charakter solcher Sets. Aber es gibt ja genug Möglichkeiten, seine Vorstellungen umzusetzen, z.B. Sonor SQ² oder eine von den unzähligen Custom-Schmieden...

  • mh, ein schwarzes Set mit schwarzer Hardware sieht aber auf einer Konzertbühne extrem langweilig aus.
    Da gibt es ja gar keine Lichtreflektionen der Bühnebeleuchtung mehr...
    Also wenn schon schwarzes Set, dann würde ich wenigstens die Hardware nicht auch noch schwarz wählen.
    Mir ist schon klar, das Geschmäcker verschieden sind. Ich wollte nur auf diesen Aspekt auf einer Bühne hinweisen, den viele ausser acht lassen, wenn sie von einem durch und durch schwarzen Set träumen.
    Wer's trotzdem will, der kann das natürlich gerne haben.
    Kaufen kann man ja so etwas ;)

  • Ich finde es auch sehr schade, dass die "Standarts" wie Schwarz, Weiß und Weinrot langsam aus dem oberen Segment verschwinden. Bei Sonor, Tama oder Pearl gibt es kein schlichtes Rot mehr; nur noch Fade- und Sparklelackierungen.
    Ich muss Philippe Recht geben, es geht gegen diesen "Luxustrend". Na klar, gegen Aufpreis bekommt man immer was man will...


    Trotzdem, ich mag es schlicht, elegant designed und funktional. Das läuft aber irgendwie gegen die momentane Entwicklung der Schlagzeugindustrie! Na, genug gemeckert.


    Gruß

  • Also schwarzglänzende Hardware sieht schon sehr interessant aus wenn da ein Bühnenlicht drüberstreift.

    mh, ein schwarzes Set mit schwarzer Hardware sieht aber auf einer Konzertbühne extrem langweilig aus.
    Da gibt es ja gar keine Lichtreflektionen der Bühnebeleuchtung mehr...

    Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

  • Ist das wirklich so, das es in der Oberklasse keine Standard Farben mehr gibt?
    Glaube ich nicht!
    Von Sonor weiß ich, das du ein SQ2 eigentlich in jeder Farbe kriegen kannst, die du willst.
    Und ein RAL Schwarz, Weiß odr Rot kostet keinen Aufpreis gegenüber den ganzen anderen Lackierungen.
    Bei Tama gibt es z.b. das Starclassic Maple ebenfalls in weiß und schwarz.
    Ich glaube eben nicht, das die Aussage stimmt, das es in der Oberklasse das generell nicht mehr gäbe.
    Vielleicht nicht in jeder Serie, aber gar nicht mehr stimmt einfach nicht.
    Abgesehen davon wird sehr wahrscheinlich JEDER Markenhersteller ein Oberklasse Set in einfachen RAL Lackierungen liefern, wenn es gewünscht wird.
    Das kann halt nur je nach Hersteller sehr lange dauern.
    Aber genau deshalb gibt es ja auch die Custom Drum Anbieter oder solche Konzepte wie das Sonor SQ2...


    edit sagt: das gefragte Schwarz matt ist im übrigen noch nie ein gängiges Finish gewesen sondern auch schon was recht exotischen.
    Das "normale" Schwarze Set war eigentlich immer ein glänzendes Schwarz.
    Und wie gesagt, wenn man es unbedingt haben will, bieten manche Hersteller das sowieso als Custom Option an und andere wohl auch, wenn man nachfragt.
    Sonderwünsche waren zu dem schon immer etwas teurer ;)
    Autos gibt es ja eigentlich auch immer nur in bestimmten Farben und wenn man was exotisches will, heisst es in der Regel auch zahlen und warten...

    2 Mal editiert, zuletzt von drumdidi ()

  • Das Einzige was dir Pearl in der Oberklasse nach deinen Vorstellungen (Schwarz, mit Maserung):


    Nur leider ist es nicht matt.

    I disabled my desktop. It's void now. Plain, user-friendly void.

  • Ja. Und hast du dir schonmal angeschaut, wieviel mehr ein persönlich zusammengestelltes, mundgeblasenes und handgeklöppeltes SQ2 kostet? Grad gegenüber den vorkonfigurierten Shell-Sets von z.B. einem Starclassic o.ä. ist das ein deutlicher Preisunterschied. Auf der Sonorseite bekommt man im SQ2-Editor einen geschätzten Preis mitgeteilt. Sagt ja auch keiner, dass das gar nicht gehen würde - DW Satin Oil z.B. geht ja auch in die Richtung - ist aber preislich auch ganz oben dabei. Das Mattschwarz wie gesagt ist eine gängige Farbe bei einer Yamaha-Einsteiger-, bzw. unterer Mittelklasse-Serie - aber nicht bei den hochwertigeren. Ganz schlimm exotisch scheint es ja dann doch nicht zu sein. Mich verwundert das einfach - ich denke, für die Herstellung einer solchen Oberfläche gegenüber einem Sparkle-Fade-Schlagmichtot ist doch weniger Aufwand nötig - warum bietet man das also nicht serienmäßig an? Ist doch eigentlich schade, dass man viel Geld für eine große Farbwahl bezahlt, in der dann "herkömmliche" Farben außen vor gelassen werden.


    Das mit der Bühne ist natürlich ein Argument - aber es gibt auch genügend Drummer, die sich nicht durch ihr Schlagzeug on stage profilieren müssen oder möchten, oder? Es geht auch gar nicht um schön oder nicht schön - sondern einfach, dass die Möglichkeiten recht gering sind. Soooo ausgefallen ist ein popliges mattschwarz echt nicht, dass man dafür extra den Hersteller anschreiben und nachfragen müsste. Meiner Meinung nach.

  • Ich vermute mal das schwarze Sets eher von jungen Kunden gekauft wird, und die haben selten genug Geld für teuer Sets.
    Kunden, die sich die teuren Sets leisten können stehen eher nicht auf schwarz, sondern auf Farben.


    stiegl

    Denk mal nach!


    Und, heute schon geübt? =)





    Meins

  • Ich vermute mal das schwarze Sets eher von jungen Kunden gekauft wird, und die haben selten genug Geld für teuer Sets.
    Kunden, die sich die teuren Sets leisten können stehen eher nicht auf schwarz, sondern auf Farben.


    stiegl


    Stimmt, denn mit dem Alter kommt der Geschmack....


    Matzdrums hat auch nen mattschwarzes Kit. Der alte Mettler. :D


    Wenn Du Dir nen schwarzes Oberklasse Kit kaufen willst, dann mach das. Bestell Dir eins in RAL Farben.


    Grüße


    Christoph

  • Und hast du dir schonmal angeschaut, wieviel mehr ein persönlich zusammengestelltes, mundgeblasenes und handgeklöppeltes SQ2 kostet? Grad gegenüber den vorkonfigurierten Shell-Sets von z.B. einem Starclassic o.ä. ist das ein deutlicher Preisunterschied. Auf der Sonorseite bekommt man im SQ2-Editor einen geschätzten Preis mitgeteilt.


    Una, warum regst Du Dich auf? Du hast die Abgrenzung Oberklasse reingebracht. Und Oberklasse kostet nunmal, weil viele Firmen da eben den Customgedanken drin haben und den Kunden selbst auswaehlen lassen.
    Das ist bei Pearl nunmal das Reference oder bei Sonor das SQ2 und bei DW gibst das auch usw.... da kannst Du alles kriegen, was Du haben moechtest, auch mattschwarz High Gloss oder Low Gloss (auch wenn scheisse aussieht), whatsoever. Aber mit dem Wunsch nach mattschwarzer Oberflaeche bei einem High-End-Kit fuer > 4k EUR stehst Du ziemlich alleine da. Deswegen waerst Du als Hugh-End-Kunde mit solchem aussergewoehnlichen Farbwunsch sicher eine Ausnahme. Desdawegen fuehren das die Firmen nicht auf.....aber bieten das auf Nachfrage sicher an, ob kostenfrei musst Du selbst in Erfahrung bringen.... Ansonsten kann ich Dir noch die Custombauer (tempest, Cube, lunar) empfehlen, die kloeppeln Dir sicher auch ein High-End-Kit in mattschwarz zusammen.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!