Sonor-Betriebsbesichtigung

  • Hallo liebes Drummerforum!
    Ich hatte Glück und bekam eine Betriebsbesichtigung bei Sonor angeboten. Ich hab natürlich nicht abgelehnt und somit durfte ich heute mit 2 Kumpels in Aue ran und das Werk begutachten.
    Da ich nicht um den heißen Brei herumreden möchte, und auch viel zu faul bin, hier die Bilder:
    P.s. herzlichen Dank an die Mitarbeiterin Melanie Lützel und den überaus kompetenten Leiter der Besichtigung Christoph Neuhaus



    Begrüßt wurden wir in der Kantine. Man achte auf die Stühle.


    In der Kantine gabs schon direkt folgendes zu sehen:

    (Unverkäufliches Unikat. Wert dreißigtausend DM)



    Dann ging die Führung los. Erster Stop war bei den Lagerbeständen für Xylophone und Ähnlichem. Eher unwichtig. Dann gings zu den Lagerbeständen für Beschlagsteile und Ähnlichem. Schon eher interessant.



    Man fand auch "Wertvolles":



    Danach gings weiter Richtung Spannreifenabteilung. Schöne Funiere gab es da zu sehen:



    Genug davon und ab in die Schreinerei:

    Weil da aber nur Xylophonplatten gesägt wurden, gings schnell weiter.



    Nämlich zum Platz, an dem die Schreinerlehrlinge ihr Bestes geben können:

    Hier



    Und hier



    Schnell zur Lackiererei:


    Mehr davon:

    Matte S-Classix-Kessel im Stratawood-Finish werden gerade mit Klarlack lackiert.
    Man sieht die linken Kessel, die noch unlackiert sind und die rechten Kessel, die jetzt 24 Stunden trocknen müssen.



    Und weiter zum "Hardwareverschraubungslager":

    Hier wurden u.A. Snareabhebungen zusammengebastelt, Fußmaschinen zusammengebaut o.Ä.



    Wir begaben uns dann in den Raum, in dem die Kessel gefertigt werden. Überzeugt Euch selbst:




    Noch ein paar "Test"-Kessel:



    Hier warten die Kessel auf Bohrung und Badges:



    SQ²-Badges:



    Wir kamen in den Raum, in dem die Trommeln auf ihre Hardware warten und ggf. gestimmt werden:


    Hier Manni, der ein wunderbar schönes SQ²-Exemplar mithilfe des Osziloskopes stimmt:



    Am Ende der eigentlichen Führung ging es dann in die Lager- und Versandhalle. Hier lagerten alle Arten von Schlagzeugen, sogar die Exemplare, die in China gefertigt werden. Von hier aus werden die Trommeln dann in die ganze Welt geschickt.




    Sogar die Trommeln von berühmten Personen warten hier darauf, versandfertig gemacht zu werden.



    Nach der Führung durfte man sich dann noch das Sonor-Museum ansehen:



    Viele Vintagemühlen gab's zu sehen.



    Das war alles ganz schön, aber ganz am Ende durft ich dann nach Mekka und Valhall an einem Ort: Dem Sonor-Testraum







    So, das war's. Wollte Euch einen kleinen Einblick verschaffen. Vielleicht hat ja wer jetzt größeres Interesse an Sonor Schlagzeugen. Mir hat es auf jeden Fall Hunger nach mehr davon gemacht. Diesen Herbst werde ich dort wohl mein Betriebspraktikum absolvieren.


    Wer noch Fragen dazu hat, kann fragen.
    Für die, die die Bilder in hoher Auflösung sehen wollen könnte ich den ganzen Ordner hochladen. Einfach nachfragen.



    Niklas

    Heut is wieder Freitag, da machma immer Ramtamtam.....

    4 Mal editiert, zuletzt von Nasthrandir ()

  • Schön wenn es noch Firmen gibt, die soviel Transparenz gegenüber ihren Kunden an den Tag legen.


    Vorbildlich!

  • Auf dem Bild an sich sieht man nichts.
    Ich meinte eigentlich, dass so eine Führung durch Sonor für einen Kleptomanen nichts wär, weil man direkten Zugriff auf alle Hardwareteile hat.


    Btw. Wer ist Stempelsepp?

    Heut is wieder Freitag, da machma immer Ramtamtam.....

  • sehr schöner und interessanter beitrag!


    danke niklas. :thumbup:


    gruß jürgen ;)

    Eisenbiegerei 8)
    ich find mich zurecht, ich hab tom tom am set! 8)
    the two legged is supposed to be fooled!:P
    (-: sresiarlleH dna sreknirdreeB uoy ll@ zliah :Dwas Krupp in Essen, das sind wir in trinken!

  • Achso :pinch:


    Der Stempelsepp ist der Mitarbeiter der von morgen bis abens zugekifft ist und für die merkwürdigen Kesselstempel und wahnsinnigen Restekonstruktionen von SOnor zuständig ist.
    Schätzungen zufolge müßte er jenseits der 80 sein.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Tolle Bilder, vielen Dank dafür!
    Hast du im Testraum die Möglichkeit gehabt verschiedene SQ2-Kesselkonstruktionen zu vergleichen? Wenn ja würde ich mich über deinen persönlichen Eindruck freuen :)

  • Ach so, ne, der wurde durch nen jungen Burschen ersetzt, der nichts mit Drogen am Hut hat.


    Das glaub ich nicht!
    Die Nummern sind wirr wie eh und je.
    Der Neue muss Bongraucher sein!

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

  • Hallo,


    laut Heimatseite bietet das der Verein immer mal an und man muss da vorher nachfragen.


    Schöne Bilder, schöne Fabrik. Und ganz ohne Morgengymnastik.
    Möge der Laden noch lange werkeln. Besser hier als dort.


    Grüße
    Jürgen

  • Ist richtig, was Jürgen sagt.
    Sonor ist eben doch ein "Dorfunternehmen". Kann mir bei Pearl nicht vorstellen, dass sie sowas tun würden.


    Unas: Hatte halt vorher viel Kontakt mit der Melanie Lützel, weil man sich mal hier auf Konzerten, mal da beim Einkaufen getroffen hat, und als ich dann gehört hab, dass sie bei Sonor arbeitet, konnt ich mir die Frage nach einer Besichtigung nicht verkneifen.
    Ist ne feine Sache, dass sie das machen.

    Heut is wieder Freitag, da machma immer Ramtamtam.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!