Überfragt: Doppelpedal

  • Hallo, Leute!


    Nachdem mir gerade mein zweites Basix-DP abgeraucht ist (Feder gebrochen), habe ich echt keine Lust mehr. Vor einem halben Jahr (!) habe ich das schon einmal umgetauscht. Ich nutze das Set maximal täglich für ne Stunde oder so, da kann von Verschleiß eigentlich keine Rede sein.
    Ich hatte vor einer Weile schon mal mit einem DW4002 geliebäugelt, aber ich bin mir nach Studium des Threads von Oriol mit dem Vergleich diverser DPs nicht mehr so sicher. Ich habe aber keine Lust, mehr als 200 Euro dafür auszugeben - ich betreibe das Trommeln ja nicht professionell.
    Im Preissegment bis 200 Euro (von mir aus auch 201,- ;-)) sollte doch was zu machen sein oder?
    Beim Unterricht spiele ich das DW, aber gibt es evtl. auch noch Alternativen, die hier nicht eräwhnt wurden? Die SuFu spuckt nur Tests von teureren Pedalen aus - oder hab ich gar was übersehen?
    Bin für Empfehlungen dankbar!


    Grüßle!

  • Ich würde mir jetzt einfach mal eine richtige Oberklasse DuFuMa kaufen. Meine Iron Cobra ist mittlerweile 4 oder 5 Jahre alt und hat noch nie was gehabt. Meine Eli, die erst 2 oder 3 Jahre aufm Buckel hat, hatte auch noch nie Probleme. Und die zwei Fußmaschine werden nicht wenig beansprucht.
    Einmal richtig investieren und dann hatfür ganz lange Zeit ganz gutes Material.

    :( Ich bin nicht Silverstar!!! Ich putze hier nur.


    Richtige Übersetztung für Becken : Tellerförmigen Hochtonschallerzeuger

  • Sicherlich könnte ich eine Feder irgendwo her auftreiben - aber die macht von Haus aus keinn guten Eindruck.
    Gebraucht... ich hab bei Ebay kein Glück :(
    Es sei denn, Du hast eine zu verkaufen? 8o
    Ich seh das ähnlich: billig ist erst mal ok, aber lieber was Anständiges. Genau darum geht es mir, nur liegt die Schmerzgrenze bei ~200 Euro. Außerdem: ich müsste ja tagelang warten, bis ich wieder hacken kann ;)
    Eine "Fame 9000"? Welcher Hersteller soll das sein?

  • Also ich hab jetzt seit einem Jahr die Fame DFP9001 unter den Füßen. Läuft prima, war noch nix kaputt. Und kostet 99€.
    Natürlich nicht mit einer Eisernen Cobra oder einer Eli zu vergleichen, aber im Bereich bis 200 Euronen meiner Meinung nach unschlagbar.


    Edith hat mir noch geflüstert, dass Fame die Hausmarke vom Musicstore ist, also in dem Sinne keine "Marke" ;)

    'Ein Freund ist jemand, für den der letzte Schokokeks ist.'' -Krümelmonster-

    Einmal editiert, zuletzt von voegelchen ()

  • Ich spiele seit drei Jahren oder so die Tama Iron Cobra jr. oder wie sich die Serie nennt auf jeden Fall "Tama HP-200-TW" die kostet inzwischen auch nur noch 199€ oder man kauft sich von Sonor die "SONOR DP 472 R" gibts auch für 200€

  • Ich spiele seit drei Jahren oder so die Tama Iron Cobra jr. oder wie sich die Serie nennt auf jeden Fall "Tama HP-200-TW" die kostet inzwischen auch nur noch 199€ oder man kauft sich von Sonor die "SONOR DP 472 R" gibts auch für 200€


    Ah, die hat sogar mein Musikladen im Programm :) Danke für den Tipp!

  • Ich hatte mir damals mal eine "Gibraltar" DoFuma geholt. Ich weiß ja nicht wie sonst die Erfahrungen mit Gibraltar sind, aber ich hatte mit der bisher keine Probleme.
    Das ist zwar nicht die, die ich hab, aber zumindestens liegt die in deinem Budget: Gibraltar Dofuma 179€


    Vielleicht kann hier irgendeiner was zu dieser Maschine sagen??


    Greetz

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
    ------------------------------------------------------------------------------------------







    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

  • Hallo,
    kauf dir am besten erstmal 2 Federn nach. Nimm dw die halten auf jeden Fall. Spar von nun an und hol dir irgendwann später eine Gute - probier dein Glück auf Ebay - lass dir Zeit beim suchen.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • also ich hab die dw4002 und bin überaus zufrieden damit und empfehle sie auch gerne weiter.


    bin zum Händler meines Vertrauens und hab gesagt bis 200,- will ich ausgeben und er hat mir die empfohlen und keine Pearl oder Gibraltar (oder sonstwas) die direkt an der Busgetgrenze liegt z.B..


    War allerdings meine 1. und nich nur "Erneuerung" wie bei dir. Da würd ich auch 2 mal überlegen ob ich reparier und spar oder mir wieder ne "billige"(günstige) hol.

  • Also..ich habe eine P-122TW von Pearl...kostet ca. genau 200 euronen ( da wo ich se gekauft hab) und die läufts sehr flüssig
    Kauf die, die ist gut.


    stimmt, die hab ich auch.


    Die Fame würde ich sein lassen.


    warum?
    die hab ich ebenfalls und sie ist bis auf einen punkt genausogut, in vielem sogar besser als die pearl.
    (dieser punkt ist die nur einseitig ausziehbare kardanwelle der fame 9001)
    und sie kostet nur die hälfte der pearl.

  • Die Idee mit den DW Federn finde ich am preiswertesten.
    Desweiteren besitze ich seit etwa einem Jahr eine Thomann Millenium Pro DP222 (quasi baugleich mit der Fame 9001, 99€) und bin sehr zufrieden. Vorher hatte ich die obengenannte Sonor (169€), auch sehr gut, aber teurer. Zwischendurch hatte ich mal, über Ebay, eine alte DW 7000, war aber schlechter (wackliger) als die Sonor. Und davor hatte ich eine DW 5002, die ich aber abgegeben habe, da ich mit dem exzentrischen Antrieb nicht so gut klar kam.
    Die MilleniumPro kann man zwischen rundem und exzentrischem Antrieb stufenlos einstellen (wie bei der teuren DW 9000!).
    Beim nächsten Treff beim Seppel werden wohl die Fame und die Millenium zum Test bereitstehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!