Snare Kesseltiefe versus Umfang

  • Hallo,


    auf der fortwährenden Suche nach dem Traum-Snaresound probiere ich so allerlei mit der Raumakustik, dem Stimmschlüssel und den Fellen aus. Hätte da aber noch ein paar Fragen zu den Kesseln selbst, wenn ich 5" mit 7" tiefen respektieve 13" mit 14" Snares vergleiche :
    - tiefere Kessel lassen eine Trommel länger nachklingen
    - eine tiefere Snare hat tendenziell (!) eine trägere Ansprache der Teppiche bzw. des Resonanzfells
    - zudem ist der Ton einer tiefen Snaredunkler
    - größere Kessel sorgen auch für einen dunkleren Ton


    Was hat mehr Einfluss auf die Tiefe des Trommeltons? Tiefe oder Durchmesser?

  • Eben, wie würdest du denn deinen Traumsound beschreiben ?

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • ich meine das Timbre der Resonanz wird anders wenn die snare tiefer wird. Die Note, der Ton des Schlagfells hängt wesentlich von der Grösse des Schlagfells ab, also vom Durchmesser (aus dem sich der Umfang ergibt ;) )

  • bin grade von ner 14 x 3,5er auf ne 14x8 er schnarre umgestiegen und kann sagen dass man mit extremer stimmung an die 14 x 3,5er rankommt..die hat jedoch trotz allem mehr bauch und hallt länger...


    wäre also auch für die meinung kesseldurchmesser der felle wirken sich auf höhe und tiefe aus.. kesseltiefe eher hall substain und sowat..

  • Ich hab ne 14"x 5,5" Tama starclassic Maple und ne Meinl 14"x8" Prototyp Snare in Fassbauweise.
    Die Meinl hatt eine wesentlich feinfühligere teppichansprache als die Tama und mehr sustain, aber von der tontiefe sind sie fast identisch.

  • bin grade von ner 14 x 3,5er auf ne 14x8 er schnarre umgestiegen und kann sagen dass man mit extremer stimmung an die 14 x 3,5er rankommt..


    Hinkriegen kann man das schon, nur klingts halt eher nach Blechdose als nach Snaredrum. ;)


    Wenn man ned grade Todesmetall spielt ist das wohl nicht das Richtige...


    Grüße
    Funkbruder

  • Hinkriegen kann man das schon, nur klingts halt eher nach Blechdose als nach Snaredrum. ;)


    Wenn man ned grade Todesmetall spielt ist das wohl nicht das Richtige...


    Grüße
    Funkbruder


    ich spiele todesmetall ,wie du es so nett geschrieben hast.. ;)
    aber die stimmung hab ich nicht beibehalten..
    war nur zum testen was so alles geht.. die 14x3,5er hätte ich ebenfalls im nachhinein runtergestimmt..egal..der offtoppic alarm geht schon an..ich hör lieber auf..

  • - zudem ist der Ton einer tiefen Snaredunkler

    nicht unbedingt. Eine jazzige 14x4 Kupfersnare wird wohl "dunkler" klingen als eine 14x8er Snare mit 20mm Ahornkessel und Gussspannreifen.
    Hier spielt die Dicke der Kesselwand und das verwendete Material neben dem Durchmesser eine große Rolle

  • Hallo,


    den Sound, den ich suche, kann ich nur sehr schlecht beschreiben. Hab eine Yamaha Dave Weckl und eine Snare von Gretsch, klingen je nach Abstimmung beide sehr ähnlich und kommen dem, was ich suche, schon sehr nahe. Ich hätte den Snaresound nur gerne einen Tick dunkler. Stimme ich die beiden Snares aber runter, klingen sie nicht mehr. Ich möchte keinen knackigen, knalligen Sound meiner Hauptsnare, mit dem ich einen Schädel spalten kann, also lieber etwas ohne jegliche Grundschärfe, sondern vielmehr etwas mit viel Grundtonwärme und eher sanftem "Pepp" - Sound. Hängt eben auch stark von der Raumakustik UND von den Stöcken ab, aber der Grundsound einer Snare ist doch recht klar.


    Das mit der dicke der Kesselwand wusste ich noch nicht, gut zu wissen.

  • Ich würde sagen, da hilft nur in den Laden gehen und testen. Wie schon von den Kollegen gesagt spielen ja viele Faktoren eine Rolle bei dem was am Ende als Sound rauskommt. Dicke - dünne Kessel, tiefe - flache Kessel, Holz - Metal, Schlagfell - Resofell, Teppich, Gratung.
    So wie Du Deinen Wunschsound beschreibst, kommen ne Menge Snares in Frage. Wer die Wahl hat....

  • Ohne viel Nachzudenken würde ich behaupten, dass der Durchmesser das bestimmende Kriterium ist. Ei ne 14" x 5" Snare wird tiefer klingen als eine 5" x 14"


    Wonach suchst Du genau?


    Mit Sicherheit, denn es hat eine 14x5 Snare fast dreimal soviel (ganz grob gerundet, genau: 2,88mal soviel) Volumen wie ein 5x14 - Kessel...

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • ich meine das Timbre der Resonanz wird anders wenn die snare tiefer wird. Die Note, der Ton des Schlagfells hängt wesentlich von der Grösse des Schlagfells ab, also vom Durchmesser (aus dem sich der Umfang ergibt ;) )


    Ich seh das genau so.
    Bei gleicher Bauart entscheidet Der Durchmesser die Tonhöhe und die Länge bestimmt die Resonannzfrequenz.
    Zur Veranschaulichung: Wenn man am Mischpult die EQ Frequenz ändert, bleibt die Tonhöhe des Sound die selbe, aber es ändert sich die Betonung im Frequenzspektrum.

    "Man muss das Grundgesetz vor seinen Vätern schützen und die Verfassung vor ihren Schützern."
    "Der Faschismus ist eine Spielart der freien Marktwirtschaft."
    Wolfgang Neuss

    Einmal editiert, zuletzt von Der Kritische ()

  • Die Trommel ist im Prinzip wie eine Gitarre aufgebaut, das Fell ist eine um eine Dimension erweiterte Saite, und der Kessel ist der Resonanzkörper.
    Bei einer Saite bestimmt die Länge und Spannung die Tonhöhe. ;)

  • Hallo,


    den Sound, den ich suche, kann ich nur sehr schlecht beschreiben. Hab eine Yamaha Dave Weckl und eine Snare von Gretsch, klingen je nach Abstimmung beide sehr ähnlich und kommen dem, was ich suche, schon sehr nahe. Ich hätte den Snaresound nur gerne einen Tick dunkler. Stimme ich die beiden Snares aber runter, klingen sie nicht mehr. Ich möchte keinen knackigen, knalligen Sound meiner Hauptsnare, mit dem ich einen Schädel spalten kann, also lieber etwas ohne jegliche Grundschärfe, sondern vielmehr etwas mit viel Grundtonwärme und eher sanftem "Pepp" - Sound. .


    Hm, weiß jetzt nicht: WecklSig gibts in Alu und Maple, und da in 14 und 13, auch ne Gretsch gibts in allen erdenklichen Asuführungen. Aber ich denke, ich weiß was du willst: ne 14x6 Anton Fig Maple Snare, die ist ohne jegliche Grundschärfe udn hat viel Grundtonwärme.

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

  • Hallo,


    die Weckl ist das alte Maple Modell mit 5" Tiefe, auch die Gretsch ist aus Holz (auch Maple soweit ich weiß).
    Metall - Snares klangen mir bisher tendenziell eher zu schrill.


    Dass ich die Snares anhören muss, weiß ich, da ich das im Laden aber nicht kann (hab mir schon oft im Laden Dinge ausgesucht die zu Hause dann überhaupt nicht mehr das waren, was ich haben wollte => andere Raumakustik, anderes Hörempfinden usw.) möchte ich wissen, wie die verschiedenen "Parameter" einer Snare zusammenspielen wie z.b.


    - Material des Kessels
    - Dimensionen des Kessels
    - Hoops
    - Snarebed
    - Snare-Teppiche
    - Felle
    - Gratungen


    , und dafür suche ich mir Informationen zusammen. Weiß ich z.B. dass Mahagoni eher dunkel klingt, meinem Soundwunsch eher flache Gratungen entgegen kommen, ich mehr Kesseltiefe und mehr Umfang bevorzugen sollte, der Snareteppich nicht aus Stahl sein sollte...usw... kann ich mir entsprechende Modelle vorselektieren und im Laden dann nur noch ausprobieren, dass meine Vermutung stimmt. Anschleißend geht es sowieso ums Feintuning.


    Danke für alle Antworten!!!

  • okay, also bei deinen Vorgaben kommt für mich nur folgendes in Betracht:


    - Nimm eine 14er
    - Nimm ne 5er, 5 1/2 oder 6 1/2
    - Nimm einen relativen dünnen Kessel
    - Nimm Walnuss, Kirsche, Maple oder Buche, oder , wenn Metall: Kupfer (!)
    - Nimm normale oder Woodhoops
    - Nimm möglichst runde Gratungen
    - Nimm etwas vorgedämpfte Fell (Remo CS, Evans Power Center) und ein mittleres Resofell (Keine Diplomatstärke)
    - Nimm einen 24er Teppich aus Messing oder Bronze
    - Snarebed ist eigentlich egal, haben eh fast alle, wenn mit: Stimmschruben angrenzend am Teppich etwas stärker anziehen.


    Also die rundesten , die ich gehört habe, waren die Anton Fig (Maple), die Roy Haynes (Kupfer) oder die DW- Copper-Snares. Die Sonny Emory-Snare (Buche) ist zwar kräftig (und auch nicht vom Kessel dünn), aber rund, vielleicht wäre auch die Mapex Deep Forest zu empfehlen (Kirsche oder Walnuss), die Mapex gibt es wahlweise auch als 13er.


    See


    PS: Hier gäbe es im übrigen mal ne tiefe 13er zu hören, wobei die Abnahme natürlich ihr übriges beiträgt (aber auch etwas "pöckig")
    http://www.youtube.com/watch?v=5OTivGZmhYQ

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    4 Mal editiert, zuletzt von Seelanne ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!