Trommelstöcke für Kinder?

  • Bin auf der Suche nach kleinen Drumsticks, die für kleine Kinder geeignet sind. Gibt's dazu Erfahrungswerte bzw. Kaufempfehlungen?

    // mein Blog zum Buch und Thema e-Beats überhaupt.

  • Gibt's dazu Erfahrungswerte bzw. Kaufempfehlungen?


    Ja. Meine Tochter (6 Jahre) nimmt die Kidsticks von Vic Firth. Schöner Tip und sie kommt damit zurecht. Die Griffigkeit habe ich noch zusätzlich mit der Anwendung von Schmirgelpapier erhöht, da sonst -am Anfang- etwas rutschig.
    Klick
    Einziger Nachteil: Stock gibts nur in blau, nicht in rosa...

  • Was immer wieder gerne gemacht wird:
    Einen handelsüblichen 7A zu nehmen und den einfach um ein Stück zu kürzen. Mit etwas Schleifpapier die Sägekante abrunden und fertig.
    Ansonsten haben manche Hersteller auch Kid Sticks im Programm. Mein Spezi Paul Agner hat z.b. auch einen kürzeren, dünnen Junior Stick im Programm ;)

  • Gibt es denn zufällig eine geniale formel ala Körpergröße des kindes/x*pi-y=empfohlene Stocklänge ?


    Ich bin kein Musikschullehrer der regelmäßig Kinder unterrichtet. Aber ich kann mir nicht vorstellen (wie auch bei den Erwachsenen), dass da so eine Formel funktioniert und hilfreich ist.
    1 x Unterarmlänge?? Mit oder ohne Daumenwurzel? ..Na ich weiss nicht..
    Die Erwachsenen halten sich ja auch nicht dran. Jeder favorisiert nach seinem Geschmack.
    Hinzu kommt, dass die Auswahl an Kidsticks enorm klein ist. Variationen müssten somit -wachstumsphasengerecht- gesägt oder einzeln angefertig werden.
    Ich habe auch mal einen 7-jährigen gesehen, der mit Silverfox 1 A gespielt hat. Ohne Kopfplatzwunde!

  • (BMI/(<Wasserverdrängung der Kopfes in Litern> + <Körpergröße in cm>)) - <Anzahl der Buchstaben der Stickherstellers> = Ideale Sticklänge


    Mal eine Beispielrechnung an mir:


    (28/(3,5 + 168) - 11 = 16"


    Ich denk mal das sollte das Kind entscheiden. Mein kleiner Cousin hat Handteller wie Kloschüsseln, ich hingegen könnte als Händemodel für Babyhändecreme arbeiten, wenn es Babyhändecreme gäbe.


    Gruß Daniel

  • Gibt es denn zufällig eine geniale formel ala Körpergröße des kindes/x*pi-y=empfohlene Stocklänge ?


    Ich würde das ohne Formel handhaben: Nimm deinen Lieblingsstock und vergleiche seine Länge mit der Länge deines Unterarms + Hand.
    Mein Stock z.B. geht mir vom Ellenbogen bis zum mittleren Glieds des Mittelfingers. Ich denke für ein Kind ist ein ähnliches Längenverhältnis nicht verkehrt.


    Mein kleiner Cousin hat Handteller wie Kloschüsseln


    Ich hoffe, sie riechen anders. :D

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

  • IMHO gibt es keine Regel für die Größe des Sticks.
    Sonst gäbe es ja auch keine meterlangen, kopflastigen Modelle oder solche Stummelsticks, die so mancher Kollege spielt...
    Das Finden des "richtigen" Stockmodels ist ja in den ersten Jahren eines Trommlers eines der schwierigsten Unterfangen.
    Am Ende kann man wieder mal nüchtern sagen, früher™ gab es gar keine kleineren Sticks für Heranwachsende, und die haben auch Trommeln gelernt...
    Dieser junge Mann hier z.B. hatte nie ein Kinderschlagzeug noch Kindersticks und gehört trotzdem heute zu den beeindruckendsten Trommlern, die die Musikwelt zu bieten hat ^^

    Young Peter Erskine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!