Terminkoordination bei mehreren Bands

  • ...hab gesucht, aber nichts gefunden. Obwohl ich mir fast sicher bin, hier schon mal etwas drüber gelesen zu haben.


    Jedenfalls würde mich von denen die in mehreren Bands spielen interessieren, wie ihr die Sache mit den Terminen handhabt, damit es keinen
    Stress mit Doppelbuchungen gibt.


    Meine momentane Vorgehensweise:
    - wer keine Zeit hat trägt das in einem Bandforumkalender ein
    - unbestätigte Anfragen interessieren nicht
    . wer zuerst kommt mahlt zuerst


    Trotzdem kommt es manchmal zu Unstimmigkeiten...

    Das Beste an der Musik steht nicht in den Noten...

  • Trotzdem kommt es manchmal zu Unstimmigkeiten...


    ach nee.... aus der Sicht einiger Musiker, zumindest Profis die ihren Lebensunterhalt damit verdienen kann ich das ja soweit nachvollziehen, die müssen ihren Kalender voll haben - aber andererseits ist das der Tod von vielen Bands.
    Leider am eigenen Leib erfahren, Konkrete Anfragen von Veranstaltern - Zusage der Band X kann nicht erteilt werden da erst einmal eine Konferenz abgehalten werden muss ob alle können, die "wichtigen" Leute (4 von 7) schlagen ihren Terminkalender auf und lesen erst einmal alles vor was so wichtiges ansteht. Ok irgendwann steht dann mal fest, Band X kann oder Band X kann halt nicht. Wenn Band X dann kann und Pech hat wollte Veranstalter nicht so lange warten und hat mittlerweile Band Y gebucht die sofort Zusage erteilt, da die Mitglieder dieser Truppe hinter "Ihrer" Band stehen und ein gemeinsames Ziel haben. Wenn Band X nicht kann da irgendwelche Mitglieder schon Jobs haben gucken immer wieder die in die Röhre die ihrer Band X Priorität einräumen.
    Irgendwann klappen solche Projekte meistens nicht mehr.

  • Yoyo, ich hab ein großes Herz. Das reicht für mehrere Bands ;)


    Matz, meinst du damit die Sync.-Funktion vom Outlook? Hat leider nicht jeder von uns. Oder geht das so in Richtung eines
    Online-Terminkalenders auf den jeder zugriff hat? Wäre ne gute Möglichkeit. Könntest du mir da einen empfehlen?

    Das Beste an der Musik steht nicht in den Noten...

  • Yoyo, ich hab ein großes Herz. Das reicht für mehrere Bands ;)


    Matz, meinst du damit die Sync.-Funktion vom Outlook? Hat leider nicht jeder von uns. Oder geht das so in Richtung eines
    Online-Terminkalenders auf den jeder zugriff hat? Wäre ne gute Möglichkeit. Könntest du mir da einen empfehlen?


    mit outlook hatte ich noch nie etwas zu tun, da ann ich leider nichts zu dagen wie oder wie gut das funktioniert. ich kenne das nur mit i-cal. ich weiss aber, das es so online-dinger gibt wie josef sie ja auch erwähnt. bei mir läuft das einfach auf ein "kann ich" oder "kann ich nicht" drauf hinaus. und da lege ich mich dann auch fest. meldet sich jemand mit einer option bzw. einer anfrage und es kommt zu einer kollision, frage ich den mit der anfrage einfach, ob die inzwischen fix ist. solange man nicht anfängt, termine wieder freizukriegen weil eine andere anfrage vielleicht mehr spaß oder geld oder gar beides bringen könnte, ist das eigentlich alles nicht so kompliziert. mit bands, bei denen spontan wer in urlaub fahren muss, ist das sicher ne andere sache.

  • Die Lösung heisst:
    K-O-M-M-U-N-I-K-A-T-I-O-N


    Im Musikgeschäft ist es das A&O, das alle Beteiligten immer und allzeit alles kommunizieren, was hinsichtlich Terminplanung von belang ist.
    Dies macht man per mail, Telefon und Handy/SMS.


    Dann gilt es Spielregeln einzuhalten, die da lauten:


    Terminanfragen werden brav in den Kalender eingetragen und geblockt
    Sollte für besagten Termin eine weitere Anfrage eintrudeln, muss sofort Rücksprache gehalten werden. Sollte Gig 1 noch nicht bestätigt sein, kann der Anfragende entweder den anderen Gig zusagen und somit den Termin für die anderen abschießen oder (aus freien Stücken) dem ersten geblockten Termin den Vortritt lassen.
    Eine weitere goldene Regel lautet (wenn man dauerhaft mit Leuten zusammen arbeiten will): einmal zugesagte Gigs werde nicht nachträglich wegen anderer Gigs, die vielleicht besser bezahlt wären oder andere Gründe, abgesagt, es sei denn, es gibt eine vorherige Absprache hinsichtlich der Stellung eines Subs, den die anderen akzeptieren, sofern es im jeweiligen Fall überhaupt möglich ist, mit Sub zu spielen. Bei Coverbands etc. geht so etwas i.d.R., bei originaler Musik eher nicht. Es hat schon seine Gründe, warum es in vielen Kontexten Subregelungen gibt, damit eine Band auch regelmässig gebucht werden kann.
    Je nach Band kann man auch bestimmten Dingen einen Vorrang einräumen. Dies kann aber nur individuell entschieden werden und hängt von unendlich vielen Faktoren ab, ob man so etwas tut/tun sollte...


    Das Hauptproblem liegt eigentlich nur bei nicht korrekter Kommunikation bzw. schlampiger Terminerfassung.
    Wenn Veranstalter so schnell eine Zusage wollen, das man seine Leute nicht mehr alle anfragen kann, ob sie denn können, muss er halt damit leben, das er die Band nicht haben kann.
    Bei Profimusikern ist das eigentlich absolut üblich, das man im Normalfall nicht erwarten kann, das man innerhalb weniger Stunden eine zusage bekommen kann, denn schließlich tanzen Profis immer auf mehreren Hochzeiten, sofern sie nicht nur mit einer einzigen Band unterwegs sind, die einen auch ernähren kann. Das ist im allgemeinen ja eher die Ausnahme von der Regel.
    Da alle immer schnell zu erreichen, ist einfach nicht drin. Der eine ist gerade im Studio oder im Unterricht und hat deshalb das Telefon aus. Der andere gerade im Ausland und ist nicht erreichbar und der Dritte sitzt irgendwo im Funkloch...
    Ausserdem klingen solche Umstände auch eher nach, dem Veranstalter ist eigentlich egal, wer da spielt. Wenn dem so ist, muss man sich vielleichet auch fragen, ob das so schlimm ist, wenn man den Job jetzt mal nicht kriegt.

  • Meinen Dank an die Herren!


    Damit ist so ziemlich alles beantwortet was mir entweder unklar war, oder nach ner Bestätigung verlangt hat.
    Einen Gig abzusagen weil woanders ein weit besserer in Aussicht ist, könnte mir auch niemals passieren...auch wenns manchmal schwerfällt ;)


    Fazit und draus gelernt:
    - auch Anfragen eintragen und bei Bedarf Rücksprache
    - Kommunizieren!
    - nen gemeinsamen Onlinekalender benutzen


    ...und genau die schau ich mir jetzt mal an :)


    Mercì

    Das Beste an der Musik steht nicht in den Noten...

  • Hab neuerdings auch sage und schreibe vier Projekte am Laufen - und alle auch noch im gleichen Proberaum und mit Personalüberschneidungen. Bis jetzt kein Problem. Wir koordinieren die Termine über doodle oder planiteasy. Beides OK.

    Hat sonst wer Erfahrungen mit den Tool? Was empfehlt ihr sonst?
    Wir haben nämlich auch öfter Probleme Termine zu koordinieren, besonders wenn die nicht regelmäßig stattfinden. Es könnte ruhig auch ein Tool für die eigene HP sein, Webspace ist vorhanden.


    Grüße & Danke, Philip

  • Outlook 07 hat eine Internet kalender Funktion.
    Da kannst du dann die Termine von dir und deinen Kollegen synchronisieren, und hast sie immer auf dem Rechner bzw Smartphone/Netbook/was auch immer.

    Diplomatie ist die Kunst mit eintausend Worten zu verschweigen, was man mit einem sagen könnte.


    Real- ( ;) ) Satire vom Feinsten gibt es hier

  • Ebenso wie bei Lightning in Thunderbird. Da kann man wunderbar einen Band-Kalender irgendwo hochladen, den dann alle Beteiligten bei sich importieren.
    Oder man nutzt mit der Band eben einen gemeinsamen Online-Kalender wie webcalendar.de oder von google. Wenn da jeder regelmäßig alle relevanten Termine einträgt, sollte es keine Probleme geben.


    Es sei denn man hat mehrere Kapellen und die Kollegen der einen stört es, dass man für die andere Termine blockt. Aber das ist dann eine andere Baustelle...

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!