DW 8002 oder Iron Cobra Power Glide?

  • Hallo,
    und zwar suche ich nun eine andere DoFuMa, da meine DW 7002 langsam die Scharniere schon Rost ansetzen (habe sie mal von nem Kumpel bekommen, und da war mir der minimale Rostansatz und die Beschädigungen egal, doch nun muss eine neue her). Erst dachte ich, ne Axis wär schon schön. Aber habe nach 2 Tage dauertesten gemerkt das ich doch lieber bei Ketee bleiben werde, denn damit kann man auch recht gut Speed Metal spielen ;)
    Da ich leider momentan keine Zeit habe mal schnell in irgentwelchem Musikladen zu fahren um anzutesten (neue Arbeitsstelle=keine Zeit) wollte ich euch fragen ob ihr mir Feedbacks zu denen 2 DoFuMas geben könntet!?
    Also bisher war ich mit meiner DW recht zufrieden, weswegen eine von den beiden "wieder" eine DW ist! Nun habe ich allerdings gehört das z.B. die DW 5002 nach Monaten (oder 1-2 Jahren) ziemlich kaoputt gehen soll, und es da Mängelbeschwerden in den ein oder anderen Foren hagelt. Wie ist das mit der DW 8002?


    Und habe auch mehrere Bekannte die sehr von der Iron Cobra schwärmen, deswegen fioel der Auswahlpunkt auch auf die Iron Cobra Power Glide!


    Wie findet ihr die 2 Maschinen? Lohnt sich die DW obwohl sie teurer ist? Gibt es Vor-und Nachteile?
    Natürlich werde ich mir bevor ich mich endgültig für eine Maschine entscheide sie antesten, aber bis dahin dauert es wohl noch 1 1/2 Monate. Vielleicht könnt ihr mir bis dahin ein paar Tipps der 2 geben!?



    Vielen Dank schonmal
    MFG
    Fabian

  • Zur DW kann ich nicht viel sagen allerdings habe ich eine IC Power Glide (HP900PTW) und bin mit dem Pedal sehr zufrieden. Nach mehreren Eliminators, einer Yamaha irgendwas Fußmaschine und einer Gibraltar Avenger II bin ich seit "längerem" glücklich mit diesem Ding.
    Ich habe sie 2Jahre alt gebraucht erworben und spiele sie nun seit ca 1 Jahr und hat bisher keinerlei Probleme gemacht. Auch der Hartplastikkoffer ist durchaus praktisch wenn auch recht groß, was aber unvermeidbar ist.
    Läuft sauber und leichtgängig und das praktisch ohne Pflege.


    Vlt gibt es ja noch jemanden der dir etwas zur DW sagen kann.


    Dennoch wirst du dich wohl erst entscheiden können wenn du beide getestet hast.


    Die Anklagepunkte bzgl der DW 5000er Serie kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Sie gefällt mir zwar unter dem Fuß nicht aber von Problemen die regelmäßig auftreten ist mir nichts bekannt.
    Das Ding kann man jahrelang im Dreck vergraben und es läuft noch wenn mans irgendwann wieder ausbuddelt. (Ich übernehme keine Verantwortung wenn das jemand testet und doch was passiert :D )

  • Danköschön erstmal!


    Wie sieht das unter anderem mit der Pedal-Springfederbei der IC aus? spielt sich die wirklich leichter als die DW 8002?


    Vielleicht kann ja jemand noch allgemein was zu Vor-und Nachteilen bzw über Testberichte etwas sagen!



    MFG
    Fabian

  • Wie schon gefühlte 6 Millionen mal besprochen: Das Pedal macht dich nicht plötzlich zum Doublebass King mit 32tel bei 250 Bpm.
    Geh in den Laden deines vVertrauens, probier Fussmaschinen aus, kauf die, die dir am besten gefällt.

  • Hab die Cobra, bin sehr zufrieden. Durch die vielen Einstellmöglichkeiten dürfte die jeder an seine Bedürfnisse anpassen können.


    Das wird bei der DW aber genau so sein, deshalb entscheidet letzlich dein eigener Geschmack.

  • Jeder, der über die Anschaffung einer kettengetriebenen DoFuMa nachdenkt, sollte unbedingt die Mapex Falcon testen. Meiner ganz persönlichen Meinung nach kacken alle anderen Ketten-Pedale (inkl. der dw 9000er) dagegen ab, und zwar in punkto Konstruktion, Verarbeitung, Einstellungsmöglichkeiten und Laufeigenschaften.


    Ist mir egal, ob jetzt alle wieder "Fanboy" schreien. Ich hätte mir auch ne Tama oder ne dw gekauft, wenn die im Vergleich etwas getaugt hätten. Leider sind gerade die Iron Cobras völlig überbewertet. Gute Maschinen zwar, aber der günstigeren Falcon hoffnungslos unterlegen.


    .

  • Zitat

    und zwar suche ich nun eine andere DoFuMa, da meine DW 7002 langsam die Scharniere schon Rost ansetzen


    "Der Aschenbecher ist voll, ich brauch ein neus Auto!" :D


    Spaß beiseite: Rost kriegt man (auf jeden Fall teils) entfernt. Wenn Du einfach ne andere Maschine willst... Du MUSST Dir die Maschine selbst aussuchen. Das is ne Gefühlssache wie Sticks.


    Schwierig, wenn Du keine zeit hast. Du solltest auf dem Gebrauchtmarkt einfach mal kucken und da mal eine kaufen und spielen. Und dann irgendwann die Nächste, das ist ein langer Prozess, fang also einfach mit einer an. Wohl mit der IC, die 8002 wirst so schnell kaum gebraucht finden.


    PS: Ich glaube nicht, dass man den Musikstil auf Kette/Band/Direct drive projezieren kann ;)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Danköschön erstmal!


    Wie sieht das unter anderem mit der Pedal-Springfederbei der IC aus? spielt sich die wirklich leichter als die DW 8002?


    Ich habe noch ein Modell ohne diese Feder unter der Fußplatte aber ich hab bis jetzt auch nichts gehört was irgendwie unterstützen würde dass diese Feder irgendetwas bringt außer halt da zu sein---

  • Ok danke schonmal für eure Antworten =)


    Hat jemand noch Erfahrung mit der Mapex Falcon gemacht? Ist die wirklich besser in Punkto Verarbeitung als ne IC oder die DW 9000?



    MFG

  • Also ich muss sagen ich bin mit meiner Iron cobra sehr zufrieden, am Anfang lief sie zwar nicht so super, allerdings kann man ja relativ viel umstellen( habe ich auch gemacht )..


    Mittlerweile muss ich sagen ich würde mir keine andere mehr kaufen!


    In Punkto Haltbarkeit ist die Iron Cobra bei richtiger Handhabung einfach der Hammer..


    Mein Schlagzeuglehrer hat noch ne alte seit 15 Jahren und die läuft noch wahnsinnig gut..




    Die DW 8002 hab ich mal bei einem Bekannten getestet, hat mich aber gar nicht überzeugt...


    So sehe ich das^^
    Aber ich würde einfach testen und schauen was dir zusagt..


    MfG

  • Ja die dvd 5002 ist schon giel mir is da nur mal die Kardanwelle gebrochen und nur das einschiebteil hat 50 euro gekostet und wenn man die Imbuschlüssel nicht mehr hat , hat man auch nen Problem da die amis ja zoll grössen haben und normale nicht passen!!
    Aber im punkto spielen und einstellen echt Geil!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!