Alte Becken "bearbeiten"?

  • Hi,


    ich hab hier noch so en ZBT Crash rumliegen, dass ich gern noch etwas bearbeiten möchte, da es eh schon kaputt ist (wellig am Rand). Ich dachte an Folgendes:


    1) Nachhämmern von mir


    2) So O-zone mäßige Löcher reinschneiden.


    Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann sagen, wie sich der Klang verändert und ob es sein kann dass das Becken dann ganz kaputt geht (wegen Rissen und so)?



    Gruß


    Paddi

  • also ich hab auch ma ein bisschen auf meinem alten zbt rumgehämmert, da es vom mittelloch mehrfach eingerissen ist und scheiße geklungen hat... danach hats noch schlimmer geklungen ;) ... es hat was, wenn man es wie nen regenschirm umklappt, und wie ein umgedrehtes china anspielt... ist ein netter effekt!

    DIR verkauf' ich nichts!

  • bitte schlagt mich jetzt nich, grenzt an perversion, aber ich hattte eine alte meinl 70 spezial hihat, die sowieso scheiße geklungen hat und wollte diese hämmern und abdrehn, bis jetzt habe ich aber nur das bottom becken gehämmert, zum abdrehn bin ich noch nich gekommen, allerdings hab ich gemerkt, dass das becken, wenn man es als crash benutzt eigentlich einen recht schönen, dunklen, schimmerden klang hat jetzt wos gehämmert ist, deshalb hab ichs jetzt an meinem set als 14er crash hängen ... auf jeden fall besser als das sabian solar das sonst an seiner stelle hing :))


    bis dann, aaron


    P.S.: Guck ma auf http://www.cymbalholic.com


    EDIT: oder hier falls das funktioniert http://www.mudpiemedia.com/cym…004/MSKIBA_2004_NB_01.cfm

    Einmal editiert, zuletzt von paradoxX ()

  • hab mir auch ueberlegt das Amati crash-ride becken zu bearbeiten! was aber genau ... hmm..


    klingt nur mit dem besen gut.


    brauch unbedingt noch n ride becken! :D :P

    Biete


    2 Fach Multiklammer (Stagg) + L-Percussionhalter dings (Gibraltar) :D Bilder per Email
    Modern Drumming Bd.1 mit CD (auf ebay)

  • wie verändert sich eigentlichd er klang eines beckens, wenn man es sandstrahlt? theoretisch hat es ja dann massig oberfläche... da müsste... ach keine ahnung... ... also, wie gefragt: wie verändert sich da der klang?

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Ich habe mein altes 302er Crash zersägt. Das heißt ich habe eigentlich die Risse außen mit der Stichsäge ausgesägt, und natürlich entgrated. Bis jetzt an 2 Stellen. Jetzt klingt es trashig. Ist ganz brauchbar, aber im Vergleich zu den Anatiolian ist es eben zu leise.


    Ich teste das auch mal mit dem hämmern. Mal schauen wie es dann klingt.

  • Ich hab einmal ein altes, gerissenes 3o2 16 crash zu einem china "umgebaut" das hat dann extrem besch***** geklungen.
    Kleiner Tipp: Je mehr man es verändert(draufherumhämmert, verbiegt.....) desto schlechter wird der klang.

    Arrrrrrr

  • ich hab ein billig 12" Splash (Scott) unfreiwillig umgebaut:


    n paar mal zu stark drauf geklopft (naja ein paar mal warens nicht, schon relativ oft) und der rand hat sich an der einen seite nett nach oben verbogen.


    klingt jetzt schon trashig....
    hängt aber an der wand brauchs nicht.....

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

  • Zu ParaHammer:
    Wird definitiv trockener nach dem Strahlen, siehe meine 13er Meinl CCS HiHat.


    Meine Experimente:


    Ein ehemaliges, vom Vorbesitzer zum China umgebogenes HiHat-Pärchen hab ich beim Metalldrücker wieder begradigen und auf gleichen Dürchmesser abstechen lassen. Leider waren die Becken dann am Rand so weich, daß nach kurzer Zeit Dellen drin waren. Also: erstmal als Crashes benutzen, wie üblich..., die Becken waren beide extrem dünn, 60er oder 70er Jahre.
    Dann das Experiment a la Zildjian Remix: 4 Schlitze auf der Fräsmaschine mit nem Kreissägeblatt reingehauen.
    Das Ergebnis: ein ultrasensibles Fastcrash/Splash in 13,5", klingt gar nicht mal schlecht, ist aber sauweich und mag garantiert keine harten Schläge.


    Das Saluda-Messing-Splash:
    es klang von Vornherein nicht so wie ich es mochte und die Benutzung als Minihihattop hat es mir übel genommen: irgendwann wars umgekrempelt. Was soll ich den Buntmetallschrott rumliegen lassen? Also mit geeignetem Hammer (vom Blechmenschen geliehen) und geeigneter Unterlage ran und ne Runde Hämmern, zwischendurch klang es sogar mal wieder "leicht" nach Splash, habs wohl übertrieben und die Soundwaves mußten wohl auch nicht sein. Naja, auf jeden Fall hab ich dabei wenigstens ein paar Erfahrungen sammeln können...




    good fight - good night

    give me the freedom to destroy
    give me radioactive toy


  • so, hab mal ne frage/fragen...


    wenn man ein regular becken nimmt, und mit so ner art dremel multi mit pollierscheibe pollierte streifen a la tiger china oder sowas drauf macht, verändert das sehr den klang?


    dann... wenn man ein brilliant becken nimmt, is ja so ne art klarlack drauf,... wenn man diesen klarlack runtermacht, und das becken a la earth ride-style a weng verbuddelt... wie verändert das den klang? müsste recht trocken vom sound werden, aber wenn man pech hat, rostets richtig durch, oder? und danach kann man ja schritt 1 noch durchführen...


    nun... wenn man irgendein becken nimmt, und ganz oder teilweise aufglüht, z.b. nur die glocke... soundveränderung? ... ja, sicherlich, aber wie? irgendwelche erfahrungen?


    man nehme ein normales becken (crash/splash) ... dazu einen hammer, ne geeignete unterlage, und hämmert möglichst vorsichtig den rand so um, dass es ne art selfmade-china (??) wird... würde man da eher nen ekelsound geben, oder ... ???


    daaaaaaaaaaaaann... (ich hatte doch noch mehr bescheuerte ideeen!! ;) )


    ... normales becken zu ner art trashformer umbiegen/glühen und biegen?


    ... naja... wollte halt mal ein bisschen rumspinnen, und hab vielleicht ein paar auch-verrückten beckenbearbeitungsvorschläge gebracht.. aber wenn: gebt mir ma bescheid, wie dann das ergebnis is!! :)


    hat jemand noch china-verunstalt-möglichkeiten/theorien?


    mfg
    para

    DIR verkauf' ich nichts!

  • Was ist denn, wenn man in ein Hi-Hat Bottom Löcher à la Quickbeat rein bohrt?


    Das mit dem:
    "man nehme ein normales becken (crash/splash) ... dazu einen hammer, ne geeignete unterlage, und hämmert möglichst vorsichtig den rand so um, dass es ne art selfmade-china (??) wird... würde man da eher nen ekelsound geben, oder ... ???
    "


    Wir eher nicht gehen, da der Rand zu "wiederspenstig" ist.
    Er wird sich esrt gar net verformen oder splittern!?

  • Ich hab letztens ein Zildjian Constantinople Ride (22") gekauft und mir hat der Sound gar nicht gefallen, da hab ich das Ding kurzerhand aufn Boden gelegt und bin ein paar mal draufgesprungen, für so ne art china. Ja der Effekt war dann dass die Glocke rausgebrochen ist und mein Parkett riesige Spuren hat, also Fazit: Kauft euch gleich bessere Becken (die länger halten)

  • Zitat

    Original von Nokturn
    Ich hab letztens ein Zildjian Constantinople Ride (22") gekauft,... da hab ich das Ding kurzerhand aufn Boden gelegt und bin ein paar mal draufgesprungen, für so ne art china. Ja der Effekt war dann dass die Glocke rausgebrochen ist und mein Parkett riesige Spuren hat, also Fazit: Kauft euch gleich bessere Becken (die länger halten)


    Wahnsinniger Irrer. Wieso springst du auf ein K Cons? So doof kann doch keiner sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!