Schnelle Butterhihats

  • Zitat

    Original von Grasso
    Gotthasser, eigentlich würde ich ja gar nicht mit Dir reden, aber heute habe ich meinen missionarischen Tag.


    Du als Metaller solltest wirklich nicht so tun! Mit Deiner Argumentation kann ich nämlich behaupten, daß Doppelfußmaschinen oder zwei Bassdrums albern sind. Wer mit einem Fuß keine drei Sechzehntel hintereinander schafft, ist nur zu schlapp!


    Welcher Metaler spielt nur drei sechzehntel hintereinander? :P

  • Zitat

    Original von catastrophy
    Simon2 ist das jetzt sowas wie ne neue mode, jeweils zwei posts hintereinander zu setzen anstatt einen einzigen post zu verfassen?
    ist das cool?


    Nein, sondern ich arbeite mich oft "Postweise" durch den Thread (gerade, wenn er wie dieser hier etwas länger ist) und beantworte dann die einzelnen Posts getrennt. Gerade, wenn es direkte Antworten auf für verschiedene User sind komme ich damit besser klar als mit einem "alles-in-einem-Post".


    Ich hoffe, das stört Dich nicht zu sehr.


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Wenn Du mich kenntest (kannst Du allerdings noch nicht bei meinen wenigen Beiträgen bislang hier), wüsstest Du, dass "cool" nun wirklich keine Kategorie ist, die zu mir passt... ;)

  • Zitat

    Original von Friedel
    "Kenntest" ist wirklich eine interessante Wortschöpfung... Aber da wird Tante Edith wohl bald zuschlagen...


    Hmmm wie ist den Deiner Meinung nach der 1. Konjunktiv von "kennen" ?
    (Oder sagst Du auch "Wenn Du wollen würdest" statt "wenn Du wolltest" ;) ?)


    ;)
    Also: Nix mit Tante E. .


    Gruß,


    Simon2.

  • Zitat

    Original von Teufelchen
    warum nicht einfach "kennen würdest"?
    off.topic ende


    Na weil das ja dann korrekt sein täte.



    Ach ja, ich hab meist Weihenstephaner Butter.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • \begin{offtopic}


    Zitat

    Original von Teufelchen
    warum nicht einfach "kennen würdest"?
    off.topic ende


    Na, weil das der falsche Konjunktiv (nämlich der 2.) ist.
    Der setzt aber voraus, dass ich weiß, dass er mich nicht kennt.
    Wie gesagt:
    - Entweder Konjunktiv 1 ("wenn Du mich kenntest" analog zu "wenn Du wüsstest"), wenn es nur um eine Bedingung geht,
    - oder 2 ("wenn Du mich kennen würdest" analog zu "wenn Du wissen würdest"), wenn eine Unmöglichkeit augedrückt werden soll)


    Ich weiß ja auch, dass der "würde-Konjunktiv" populärer ist, aber solange der andere noch richtig ist, bleibe ich dabei.



    \end{offtopic}


    ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Einmal editiert, zuletzt von Simon2 ()

  • mein devise: warum denn so kompliziert wenns auch einfach geht.
    es scheisst einen ja hier niemand (hoffentlich) an, wenn er mal den zweiten anstatt den ersten konjunktiv nimmt.

    schbassspieler

  • Zitat

    Original von Teufelchen
    ...es scheisst einen ja hier niemand (hoffentlich) an, wenn er mal den zweiten anstatt den ersten konjunktiv nimmt.


    Ich jedenfalls nicht.
    Aber anscheinend, wenn man den ersten nimmt, wo er hingehört ... ;)


    Zitat

    Original von Bibbelmann
    den ersten verwendet eh keine Sau
    Ist das nicht nur was aus dem Lateinunterricht?


    DAS sehe ich anders. Nur ist er vielleicht bei einigen Verben weniger prominent als bei anderen.
    "Wenn Du wüsstest !" ist doch ein Klassiker, oder ?


    Ich möchte aber hier nicht in Grassos Schuhe treten....
    und auch nicht Nebensächlichkeiten in die Mitte rücken.


    "Wenn Ihr mich kennen würdet", wäre das hier alles nicht passiert .... ;)


    Gruß,


    Simon2.

    Einmal editiert, zuletzt von Simon2 ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!