ACTA Demos ... sind gelaufen, die Diskussion hält an ... und das ist gut so ...

  • ach, das hast du längst gesagt. ist nichts neues. nach jedem post von mir eigentlich.


    Na sowas. Is ja komisch :thumbup:

    (19:45:39) _kaotical_: ich wollte schon immermal in irgendwessen signatur
    (01:13:44) seppel: unglücklich sein hat eine ganz besondere qualität. hält länger an als glücklich sein. das muss man auch mal positiv sehen.
    (21:32:33) Drummingguitaris: gube, hast du brüste? wenn ja, hoffe ich dass du ein mann bist

  • mamamia hier gehen die wogen hoch.
    Wie ein P2P Netzwerk funktioniert hat slo77y schön erklärt. Das kann man auch völlig urheberrechtfrei bei Wikipedia nachlesen. Auch sonst ist seine Meinung wohl etwas vom besseren was ich hier lese.


    Letztlich ist diese Diskussion Jahre zu spät und acta ein Industriekongglomerat abkommen, vergleichbar mit der Autoindustrie, die den Staaten ein neues Strassenverkehrsgesetz aufdrücken wollen. Irgendwie macht mich das misstrauisch.
    Das die meisten hier Zulieferer oder Teil der „Autoindustrie“ sind, macht eine sachliche Diskussion nur noch schwieriger.


    Ich selber finde Downloaden einfach nur Mist. Was hast du in der Hand, nichts, kein Vergleich zu einer schön gemachten CD oder noch 1000 mal besser, einer Schallplatte. Die funktioniert auch noch in 30 Jahren, wenn die CD sich schon in ihre Polyirgendetwas teile auflöst und ich (sofern noch in den Stiefeln) das Album X runter laden muss, da ich ja die Nutzungsrechte noch habe ;)


    chaosman
    Nach § 100a der Strafprozessordnung ist in Deutschland die Überwachung des Fernmeldeverkehrs nur im Falle einer in diesem Paragraphen aufgelisteten „schweren Straftat“ (z.B. Hochverrat und Gefährdung der demokratischen Ordnung) gesetzmässig. . . . wird das nach Einführung von acta geändert?



    Ach noch was: Bester Moderator, irgendwie haben mir die Beiträge von abbot gut gefallen um die Sichtweise auf dieses Thema etwas zu ändern. Könnte sein das mir der Eindruck bestärkt wird , das du nur Meinungen die dir entsprechen gut findest? Ich finde das bekloppt.

  • Ach noch was: Bester Moderator, irgendwie haben mir die Beiträge von abbot gut gefallen um die Sichtweise auf dieses Thema etwas zu ändern. Könnte sein das mir der Eindruck bestärkt wird , das du nur Meinungen die dir entsprechen gut findest? Ich finde das bekloppt.


    Noch nicht mal ne Woche dabei und schon die Mods beurteilen? Na super....

  • ja, schon komisch, wenn man von lauter gehaltvollen beiträge schreiben, den wald nicht mehr sieht...

    Sarkasmus alleine tut's nicht, abbot. Andere Leute haben wenigstens den Anstand, sich von dannen zu trollen, wenn sie merken, dass sie
    argumentativ und inhaltlich nicht mithalten können. Du trollst nur, aber nicht dich.

    ...mh.


  • Ach noch was: Bester Moderator, irgendwie haben mir die Beiträge von abbot gut gefallen um die Sichtweise auf dieses Thema etwas zu ändern. Könnte sein das mir der Eindruck bestärkt wird , das du nur Meinungen die dir entsprechen gut findest? Ich finde das bekloppt.

    da wäre ich jetzt auf einige aussagekräftige zitate aus abbots posts gespannt ... ?(

  • Nach § 100a der Strafprozessordnung ist in Deutschland die Überwachung des Fernmeldeverkehrs nur im Falle einer in diesem Paragraphen aufgelisteten „schweren Straftat“ (z.B. Hochverrat und Gefährdung der demokratischen Ordnung) gesetzmässig. . . . wird das nach Einführung von acta geändert?


    Mixmax, ich weiß, es bedeutet etwas Arbeit, aber du solltest möglichst den ganzen Thread durchlesen, bevor du lauter Geschichten erzählst, die hier schon vor 40 Seiten abgehandelt wurden.
    Man merkt sofort, wer den Vertragstext gelesen hat und wer nicht.
    Wikipedia ist völlig urheberrechtsfrei? Wozu dann die CC- und GNU-Lizenzen?

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk


  • Dieser Thread gehört hier hin und wird nicht durch persönliche Beleidigungen zerstört werden.
    10 Punkte

    Wie bitte???
    Dann schau dir mal die Sachen an die Moschus so von sich gibt, und auf was sich mein Kommentar bezieht!
    Das kann ich so überhaupt nicht stehn lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von furio ()

  • Wo gerade so viele mitlesen: Möchte jemand noch meine Frage von heute Mittag beantworten?

    Übrigens: Bei Musikschaffenden wird behauptet, sie könnten ja mit Konzerten und Merch genug Geld verdienen. Wie wird denn der Konsum illegal gehosteter Filme gerechtfertigt? Soll die Filmindustrie auf Theatervorführungen umschwenken?

    -
    Gesendet von meinen Babyphone mit Papatalk

  • solang man das nicht ausprobiert, kann man auch nicht unterstellen, das funktioniert nicht...


    mich würde mal genauso brenndend interessieren, wie hoch der angebliche Schaden tatsächlich ist... die Ölmultis erzählen ja auch immer das sie verarmen, wenn der Rohölpreis mal kurz steigt und wenn er wieder sinkt, dann bleibt der Sprit trotzdem teuer, weil der Iran gerad pubertiert und wenn der Iran aus der Presse ist, steigt gerad wieder der Rohölpreis...

  • solang man das nicht ausprobiert, kann man auch nicht unterstellen, das funktioniert nicht...


    mich würde mal genauso brenndend interessieren, wie hoch der angebliche Schaden tatsächlich ist... die Ölmultis erzählen ja auch immer das sie verarmen, wenn der Rohölpreis mal kurz steigt und wenn er wieder sinkt, dann bleibt der Sprit trotzdem teuer, weil der Iran gerad pubertiert und wenn der Iran aus der Presse ist, steigt gerad wieder der Rohölpreis...


    Habt ihr damals mit euren Taperekordern etwa auch Rohöl kopiert? Der Vergleich hinkt etwas, der muss über "Unendliche Vervielfältigungsmöglichkeiten" gestolpert sein...


    Zur Versöhnung: Ich will damit durchaus nicht ausschließen, dass sich die "MI" der Situation bedient und auf die Feldbusch'sche Tränendrüse drückt; ich bin ja sonst eigentlich auch eher gegen The Man.

    ...mh.

  • solang man das nicht ausprobiert, kann man auch nicht unterstellen, das funktioniert nicht...


    mich würde mal genauso brenndend interessieren, wie hoch der angebliche Schaden tatsächlich ist... die Ölmultis erzählen ja auch immer das sie verarmen, wenn der Rohölpreis mal kurz steigt und wenn er wieder sinkt, dann bleibt der Sprit trotzdem teuer, weil der Iran gerad pubertiert und wenn der Iran aus der Presse ist, steigt gerad wieder der Rohölpreis...

    versuchskaninchen ?(

  • Auch in Hong Kong hat man offensichtlich die Schnauze voll


    hong kong movie industry takes on youtube


    Und noch was sehr aufschlussreiches von PlusMinus/ARD, was mal zeigt, was das alles bedeutet, was hier so locker aus der Hüfte zum Thema Musik/Film etc. gefordert und vertreten wird, wenn man die gleiche Enteignung bei Patenten durchführt, was ja die Piratenmeute auch gerne möchte.
    So viel auch zum Thema Kulturflat und Almosen an die Musiker. Nach deren Weltbild soll das ja auch noch für weitere Berufsgruppen gelten.
    Ach übrigens ein "Wohl Bekomms" an Herrn Slozzy, den Informatiker. An deinem Stuhl sägen die Piraten auch. Vielleicht denkt man dann auch mal anders darüber, wenn man selbst betroffen sein wird.
    Ich würde schon mal vorsorglich Hartz 4 beantragen für nach dem Studium
    ARD Mediathek Plusminus vom 25.4.12 - die Piraten und das Patentrecht

    2 Mal editiert, zuletzt von drumdidi ()

  • Ich fürchte, mit dieser Diskussionsweise kommt man hier nicht auf einen grünen Zweig. Hier prallt der Informatikerblickwinkel auf den juristischen, dann kommt die Moral usw. Zudem verfolgen auch die Urheber und ihre Verwerter unterschiedliche Interessen und die Großen und die Kleinen unter denen ebenfalls.


    So bleibt mir wieder nur, darauf hinzuweisen, dass die Lösung in einer Mischung aus all diesen Dingen liegt.


    - Gerichtsverfahren sorgen für öffentliches Interesse, Urteile stärken die Verwerter und vielleicht auch das Ansehen des Urheberrechts allgemein.


    - Aufklärung durch Eltern kann dazu beitragen, dass Kiddies keine illegalen Geschichten im Netz machen. Aus moralischen Erwägungen und auch aus Angst vor Bestrafung.


    - Technik wird dazu beitragen, dass Syssteme installiert werden, die Leute ausfindig machen, die illegal unterwegs sind. Vielleicht nicht alle, aber es geht darum, dass Leute merken, dass sie Illegales tun.


    (Ein paar Gedanken dazu aus der Kriminalpsychologie: die meisten Verbrechen werden nicht deswegen NICHT begangen, weil sie so wahnsinnig schwer zu begehen sind, sondern, weil es eine verinnerlichte Angst vor Entdeckung gibt. Ein Beispiel: was tut der Autobahnraser, sobald er eine Radaranlage sieht? Er tritt auf die Bremse. Allerdings sind viele Radaranlagen gar nicht an. Es würde sogar reichen, Atrappen aufzubauen. Das bedeutet, dass die durch Sozialisation verinnerlichte Information, dass es etwas gibt, was einem auf die Schliche kommt, dazu führt, dass man nichts Illegales tut.)


    Davon abgesehen, denke ich auch, dass die Zeiten vorbei sind, in denen man als Musiker kleinen und mittleren Grades von selbstgeschriebener Musik leben kann. Das darf aber nicht Bestandteil der Urheberrechtsdiskussion sein. Auch nicht, ob die MI die Urheber über den Tisch zieht.


    Die Piraten sehe ich mittlerweile nur noch als Initiatoren der öffentlichen Diskussion. Kommen tut da nichts. Ich gehe sogar soweit, dass die Netzkultur einfach keine eigene Partei braucht. Die sind ein Anachronismus. Ich kann dort weder Neues, Modernes noch Kluges erkennen. In öffentlichen Runden werden deren höflich-pseudosmart-ahnungslose Vertreter ja regelmässig demontiert, übrigbleiben tut da nichts. Doch...die Info, dass bei irgendwelchen Sitzungen von denen irgend so eine volldebile Zeichentricksendung gezeigt wird, um die Gemüter zu beruhigen. Und dass die es gerade in der heutigen Zeit nicht schaffen, sich klar von Nazis zu distanzieren. Kurz: ich gehe davon aus, dass diese Partei bald kaputt sein wird. Wer mit Gehirn soll die denn wählen?


    lg
    max

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!