Schattinho's Snare-Ecke (Update 12. Juli 2025 - bald gibts etwas Neues!)

  • Vielen Dank Dani & Two


    Türkis scheint offenbar gerade eine Trendfarbe zu sein… ;)


    Mittlerweile habe ich die Grosse schon mal anspielen können und war verblüfft, wieviel Bauch sie selbst bei hoher Stimmung noch hat. 8) :thumbup:


    Die Rimshots sind ohrenbetäubend, kein Wunder, denn der S-Hoop auf der Schlagseite ist auch für Marching-Snares gedacht und weist 3mm Materialstärke auf, im Gegensatz zu den „normalen“ S-Hoops mit 2.3mm.


    Die kleine Nr. 28 konnte sich auf der Hochzeit, bei welcher sie auch ihrem neuen Besitzer überreicht wurde, bereits beweisen. Bei einem Ad-Hoc-Konzert wurde der beschenkte Bräutigam ans Drum Kit zitiert und fand dort plötzlich eine ihm (noch) unbekannte Snare vor, welche er dann auch noch nach Hause nehmen durfte… :D


    Der Reaktion zufolge dürfte auch er ziemlich zufrieden mit ihrem Klang sein. :)


    Nun stehe ich wieder ohne offene musikalische Projekte in der Werkstatt und kann/darf mich wieder meinen anderen (motorisierten) Baustellen widmen… ;)

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Hallo zusammen!


    Um die die Beitragsfülle in diesem Thread aufrecht zu erhalten, habe ich wieder einmal gebastelt...


    Seit einiger Zeit scheinen in der Trommelwelt Mehrzweckstrommeln, auch unter dem unsäglichen Namen "SNOM" bekannt, ziemlich "en vogue" zu sein.


    Da sich meine Neugier auch diesem Trend nicht entziehen konnte, habe ich mir mit der Schattinho #10 (15x12") schon vor längerer Zeit eine solche Trommel gebastelt. Diese habe ich aktuell in mein Bandsetup integriert. Dabei störte es mich allerdings immer, dass diese im Durchmesser grösser war, als das deutlich tiefer gestimmte Floor Tom (14x14").


    Um diesem "riesigen" Problem Herr zu werden und meinen inneren Gear-Nerd zu befriedigen, habe ich mir nun noch eine weitere Snare-/Floor Tom-Kombination zugelegt, welche optisch etwas besser passen dürfte:



    Schattinho #29


    Kessel: Mahagoni/Pappel, ca. 5 mm stark, 6-lagig

    Kesseldimensionen: 14x12"

    Lugs: 10x STDrums TubeLugs 240mm

    Abhebung: TAMA Linear Drive, Chrom, inkl. ButtEnd

    Spannreifen: S-Hoops, verchromt, 2.3mm stark

    Teppich: Canopus Backbeat Chrome

    Felle: Aquarian Performance II und Classic Clear Snare

    Finish: 2 Lagen Holzoel mit Zwischenschliff

    Beine: Pearl LG403, mit Air Suspension


    IMG_7624_s6fUqhYVvZUMxJzDafruWN.HEIC?width=590&height=590&fit=bounds


    IMG_7626_fXfB1y8mAhBUHPnYaw1BUc.HEIC?width=590&height=590&fit=bounds


    IMG_7623_2ZtkCVoNsMxxB8txVTCL4y.HEIC?width=590&height=590&fit=bounds


    IMG_7627.HEIC?width=590&height=590&fit=bounds


    Heute Abend findet die nächste Bandprobe statt und die Einweihung steht bevor. 8) :thumbup:


    Die #10 findet nun voraussichtlich Platz an meinem TAMA Swingstar, wo auch die Floor Tom-Dimensionen (16x16") optisch besser dazu passen... ;)


    Gruss Roli


    P.S.: Entschuldigt bitte die Unordnung in der Werkstatt. Das dürfte wohl meine nächste offene Baustelle sein... :D

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Hallo Roli,


    mal wieder ein super Projekt und eine tolle Trommel, die so Ergebnis heraus kam.

    Sehr sehr schick und ganz tolle Arbeit! Respekt!!!!


    Du nutzt auch die Pearl Beine. Empfinde ich gerade als Tom gespielt viel offener vom Sound als andere Beine ohne die Aussparung im Fuß. Gehts dir da auch so?


    Jetzt fehlt nur noch eine kleine 12x06“ SNOM und du könntest ein Set oben rum nur aus Snares spielen 8o


    Interessant wäre ein Vergleich mit der 15er SNOM :)


    viele Grüße

    DJ

  • Grüss Dich DJ


    Vielen Dank für die lieben Worte!


    Inwiefern die Pearl-Beine den Klang, bzw. die Resonanz beeinflussen, kann ich Dir (noch) nicht sagen, da ich die Trommel tatsächlich noch nicht angespielt habe. Heute Abend dürfte ich wohl mehr wissen.


    Jetzt fehlt nur noch eine kleine 12x06“ SNOM und du könntest ein Set oben rum nur aus Snares spielen 8o

    Für das habe ich doch schon was rumliegen... (Ok, die Dimensionen stimmen nicht ganz, aber ich bin nah dran...)


    E87093E9-6CB5-42E3-A057-F6F271E3D4A4_zpsn5uhbsjw.jpg?width=590&height=590&fit=bounds

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Schattinho

    Hat den Titel des Themas von „Schattinho's Snare-Ecke... (Update 22. Juli 2022 / "Zwillings"-Geburt)“ zu „Schattinho's Snare-Ecke (Update 01. März 2023, Das Mahagoni-Fass ist da...)“ geändert.
  • An die Kleine passt doch wunderbar ein Tomhalter.

    Fliegt doch bestimmt ein passender in deiner Werkstatt herum ;)


    Nochmal ganz großen Respekt für deine tollen Arbeiten!


    Würd mich freuen, wenn du die weiteren Erfahrungen mit dem neuen Gerät, auch im Hinblick auf die Floortombeine hier teilst :)


    So ein 16er SNOM,…. Ach, ich denke nur laut :P

  • Hi Roli,


    gemessen an früheren Zeiten hältst du dich ja leider seit ner Weile ziemlich zurück, was die Vorstellung neuer Snares betrifft. Umso schöner, dass du immer noch Zeit findest, uns das eine oder andere Schätzchen hier zu präsentieren. Und jedesmal freue ich mich wieder wie ein kleiner Bub, wenn ich das Schlüsselloch entdecke.

    Schöne Arbeit wieder mal :thumbup:


    Grüße aus dem sonnigen Bayern,

    Jan

  • Gestern konnte ich die neue Trommel in der Bandprobe zum ersten Mal antesten.


    Zum ersten war ich mal überrascht, wie tief ich die Trommel stimmen konnte (Inkl. Resofell), ohne das komische Schwingungen am Teppich den Ton beeinträchtigen. Klar, so tief, wie ein normales 14"-Floor Tom komme ich damit nicht, aber mittlerweile habe ich eine Stimmung gefunden, welche einen schönen Übergang vom 12er-Tom zum 14er-Floor Tom bildet.


    Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie sich die Schöne ins Repertoire der Band integrieren lässt... =)

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Zitat von Shattinho

    Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie sich die Schöne ins Repertoire der Band integrieren lässt... =)

    Da geht doch der interessante und kreative Teil erst los :)

    Das finde ich persönlich den größten Vorteil eines solchen Hybridinstrumentes. Man muss ein bisschen über den Tellerrand blicken und es fördert eben dadurch die Kreativität.

  • Es ist wieder einmal etwas Zeit vergangen…


    b986616d-5165-4dc3-b970-2f526b8bb2c4.heic


    …doch kann ich meine Bastelwut offensichtlich noch immer nicht bändigen… ;)


    3cd6811d-750c-4201-8169-79873045d6c8.heic


    Mehr Informationen zur Nummer 30 gibts dann nach meinen Ferien. :P


    Gruss Roli

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

  • Schattinho

    Hat den Titel des Themas von „Schattinho's Snare-Ecke (Update 01. März 2023, Das Mahagoni-Fass ist da...)“ zu „Schattinho's Snare-Ecke (Update 12. Juli 2025 - bald gibts etwas Neues!)“ geändert.
  • Nach den Ferien wartete zu Hause etwas Arbeit auf mich…


    Schattinho #30


    Kessel: Kupfer, nahtlos gezogen, ca. 1.5mm stark

    Kesseldimensionen: 14x7“

    Lugs: 10x Messing-TubeLugs, 88mm, Chrom

    Abhebung: Gibraltar SC-GR-4L-C , inkl. ButtEnd

    Spannreifen: Sigu Oak Hoops

    Teppich: FatCat FCS14

    Felle: Evans Power Center Reverse Dot und Evans 300 Hazy

    Finish: Natur pur ;)


    4ce8e3c4-ab61-4975-a25a-6d07768c40a8.heic


    e7677c12-2f53-4447-a23a-a5bc15fe2bfe.heic


    37cbb3fe-be8b-4d76-bb10-efd247a1031c.heic



    Leider fehlt aktuell noch der Badge, doch das war mir egal, denn ich wollte die Schöne schnellstmöglich in den Proberaum bringen und sie klingen lassen.


    Zum Klang kann ich nach den ersten zwei Stunden sagen, dass dies wohl meine am Fettesten klingende 14“-Snare überhaupt ist!! 8)


    Ich war regelrecht begeistert von ihrem Klang und muss Wohl oder Übel noch mal über die Bücher gehen, welche Snare mich am 16. August zum Gig mit der Band begleiten darf… :thumbup:


    Schöne Grüsse vom Bären


    P.S.: Einige von euch werden bemerkt haben, dass die Sigu-Hoops vorher an meiner Lego-Snare montiert waren. Diese gefiel mir mit den Holzspannreifen doch plötzlich nicht mehr so gut, weshalb dort nun 2.3mm Metallspannreifen montiert sind…

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber noch nicht ganz sicher. - Albert Einstein

    Meine Lieblinge: Schattinho's Arsenal...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!