Cymbal für haaarten Metal

  • Richtig laut, also wenn Du es richtig krachen lassen willst, dann teste mal das 8-eckige Rocktagon aus der Sabian AA-Serie an. Das Becken macht selbst mit Ohrenstöpsel noch Kopfschmerzen. Klanglich ein Mix zwischen einem Power Chrash und einem China.


    Ansonsten die üblichen Verdächtigen (2002, Avedis Rock), wobei eher die Größe entscheidend ist: Crashbecken für Metal mindestens 18" besser 20".

  • Hmm ich würde sagen das es von Paiste schon eher die Rudes sind für Metal. (David Silveria (Korn) hatte die lange.)



    Die Zildjian Z hatte ich z.B. noch nie anspielen können ;(



    Mfg

  • Die Rudes sind gar nicht so aggressiv wie man oft hört. Seppel hat ein 24er Ride und eine 14er Hihat, die ich gut kenne und es sind zwar nicht abgedrehte Becken aber die Gehen auch für Fusion und funky Zeugs. Die Hihats sind nicht sehr dick.


    Ich sag doch, alle Power Modelle von Paiste haben genug Durchsetzungsvermögen. Ob man nun die hellen 2002er lieber mag oder die ausgewogenen Line, ist Geschmacksache.


    Große Becken sind klasse und ich rate das hier ja auch oft. Nur, man muss gerade bei metal auch berücksichtigen, dass sie scharf und schneidend sein sollen und eben akzentuiert und nicht zu röhrig, weil die Musik oft auch von der Definition der Schläge lebt. Metaller spielen ja oft ohnehin große Sets mit vielen Becken. Ich würde darauf achten auch mindestens ein mittelgroßes Crash für die schnellen Attacken bereit zu halten. Also 17/18/19 oder 18/19/20 Crashes. Das 18er ist schnell genug, 17 geht aber auch, wenn man 20er nicht mag, zu träge und ridemäßig findet.

  • Seppel's 24er Ride/Crash und die Hi-Hat sind in der Tat recht universell einsetzbar.


    Wenn man bei RUDE von Metal-Becken redet, meint man normalerweise auch eher die Crashes (irreführenderweise heißen diese "Crash/Ride"), die Sound Edge Hi-Hat, das Power Ride und das China. Diese Teile haben schon mächtig Power.
    Die "Ride/Crash"-Modelle sind auch als Crashbecken zu gebrauchen. Allerdings waffenscheinpflichtig. ;)

    Das ist fein beobachtet!

    Einmal editiert, zuletzt von Hochi ()

  • Blinker:


    Ich hasse es zwar, immer nur die Vorteile der eigenen Becken hervorzuheben, aber wenn du mir ernsthaft erzählen willst, das die 2002 sich nicht hervorheben hast du echt überhaupt keine Ahnung von der Materie :rolleyes:

    so long, Alex Tromm(l)er

  • Zitat

    Original von Hochi



    @ Grohl: Ein 12-Zylinder Astra?!


    Na logo.....muhuuhauhaaaa ;)

  • Also ich spiele auch Metal und mir gefallen die Expression-Becken von Anatolian am besten (3 Jahre Garantie). Es gibt auch einige bekannte Metalbands die vor kurzer Zeit auf Anatolian Becken umgestiegen sind. Aber nur selber Testen macht schlau...

  • Also da will ich mich auch nochmal selbst äußern...
    Mein Problem ist, dass ich auf dem Land wohne und im Umkreis von 50 km kein Laden ist, wo ich mir was Gescheites anhören kann. Daher schau ich bei Gigs immer sehr interessiert hin (für Erbsenzähler: kleine Gigs, wo nicht etwa Entfernung zur Bühne oder PA alles verfälschen).
    Und ich muss sagen, ich denke ich werde mir ein Z-Custom besorgen. Ich hab die Dinger jetzt 2, 3mal erlebt, und ich fand sie jedesmal einfach supergeil!
    PAISTE 2002 wollte ich mir auch schon holen, allerdings spiele ich seit Jahren nur PAISTE, und irgendwie geht mir das grad auf die Nerven, obwohl die Teile immer sehr gut sind, bitte nicht falsch verstehen!


    Die ZXTs wirken auf mich leider wie so'ne halbgare Sache, tut mir leid. Es kann ruhig teuer sein und dafür gut.
    Und Rudes, Projections, Avedis usw. hab ich halt leider noch nie gehört und habe wie gesagt nicht die Möglichkeit dazu...


    Ich überlege jetzt nur noch Rock oder Medium? 18" oder 19"? (20"er sind mir dann zu laut Echt jetzt. Da kann die Musik noch so hart.)

  • Tach,
    bin momentan auch auf der Suche nach 2 feinen neuen
    Crashbecken und war deshalb heute in Köln,
    um meine bisherigen Favoriten
    - 2002er und Avedis Medium - einmal direkt zu
    vergleichen.
    Weder Musicstore noch Drumcenter hatten irgendein
    Crash dieser beiden Serien zum antesten da, deshalb
    möchte ich fragen, ob irgendein Kundiger hier
    in der Lage ist, den Klang beider Serien hier einmal
    relativ gegenüberzustellen.
    Die Becken sollen 18/19" groß sein und sind für Rock
    bis (klassischen) Metal/Hardrock gedacht.


    Vielen Dank schonmal,
    Tobias

  • appelhammer,
    die rudes in den crash grössen klingen scheisse, 2002er werden ab 18" eher weich im klang, die z becken kenn ich nicht. kauf dir 2 chinas, die sind laut und kurz.
    warum willst du einen sauberen sound? laut solls sein, gell? gross und laut und kurz sind chinas. gut ist 20" und 22" 2002 china, oder wenns richtig laut werden darf nimm novo chinas in 20" und 22".
    das ist dann ein wirklich amtliches paket. konventionelle crashbecken kommen in diesen regionen naturgegeben nicht mit.

    Satellite of Love

  • Nein, ihr müsst genau lesen, was ich am Anfang schrieb. Es soll nicht einfach nur laut sein, und es soll nicht für Akzente sein, jedenfalls nur zweitrangig. Ich brauch das Teil, um es durchgängig bei den Beats zu spielen, die besonders brachial sind. Also so Richtung CrashRide, allerdings sind mir die CrashRides mittlerweile etwas zu schwerfällig.

  • Alecco:

    Zitat

    Blinker: Ich hasse es zwar, immer nur die Vorteile der eigenen Becken hervorzuheben, aber wenn du mir ernsthaft erzählen willst, das die 2002 sich nicht hervorheben hast du echt überhaupt keine Ahnung von der Materie


    Seppel:

    Zitat

    2002er werden ab 18" eher weich im klang


    Dann haben wir ja noch so einen Ahnungslosen..


    Dabei sind doch die 2002er in Wirklichkeit die Personifikation des Cuts schlechthin! Schande auf mein Haupt!


    Hätt ich doch mal lieber meine 2002er Crashs behalten und mir net die blöden weichspüler aax stage crashes zugelegt, dann würd ich jetz net vergeblich versuchen durch die stampfende Akustikgitarre durchzudringen.. :(

    Bismarck biss Marc, bis Marc Bismarck biss!

  • Zitat

    Hätt ich doch mal lieber meine 2002er Crashs behalten und mir net die blöden weichspüler aax stage crashes zugelegt


    Wie heißt es so schön: Aus Schaden wird man klug.


    Nein, das war nicht ironisch! 8)

    Das ist fein beobachtet!

  • Also, die normalen 2002er Crashes sind m.E. wirklich nicht besonders laut oder durchsetzungsfähig. Ein Avedis Medium Thin gleicher Größe wirkt da deutlich lauter. Anders sieht's bei den Heavy Crashes aus. Eins meiner Crashes ist ein 18er Heavy. Damit kommst du schon durch.


    Falls es auch gebraucht sein darf: Versuch mal die alten Paiste 2000er Crashes oder Power Crashes, sind oft günstig zu haben. Das 18er ist mein Lieblingscrash.

  • Zitat

    Dann haben wir ja noch so einen Ahnungslosen..
    Dabei sind doch die 2002er in Wirklichkeit die Personifikation des Cuts schlechthin! Schande auf mein Haupt!


    bis 17 zoll schneiden die wirklich recht gut, darüber wirds weicher. besitzt du ein 18er oder 20er 2002 crash?
    die AAX stage bleche sind im gegensatz zu den 2002er natürlich müll - meine persönliche meinung durch persönliche erfahrung.
    es gibt aber auch leute die sie nicht scheisse finden.

    Satellite of Love

  • Da gebe ich dem Wittener Urgestein doch gerne recht. Hab gerade am Wochenende bei ihm ein 20" 2002 Crash angespielt und das war weder besonders laut noch aggressiv/schneidend oder sonstwie. Eher weich und rund.


    Das 24" Rude welchem der Herr Hoch allerdings weitläufige Verwendungsmöglichkeiten attestiert, halte ich für eine Waffe, Ohrensausen inclusive. Die Bell ist ein Killer und durchgecrasht ist das einfach nur noch scheißelaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!