 
									
		Euer Lieblingsdrumset von jeder Marke?
- 
			
- 
			
- 
			... wenn ich mehr Ahnung hätte würde ich auch mehr dazu sagen!   
 Ich fand es einfach nur schön!
 Greetz, Cat
- 
			ja, ich fürchtete schon! 
 Und verkneife mir meinen Senf dazu (der weiss Gott nichts mit Dir persönlich zutun hat und auch nichts mit einer Moralpredigt. Lediglich ein ziemlich auf den Sack gehender Trend hier im Forum in letzter Zeit.).Ich finds auf jeden Fall cool, das Du so ehrlich bist!  
- 
			Als konservativer Traditionalist (rein schlagzeug technisch gesehen) hier meine top of the drums: 
 1- Sonor Signature Heavy Variante in Bubinga für die Ewigkeit
 2- Sonor Hilite als Allrounder
 3- Sonor Phonic Plus zum richtig abrocken
 4- Tama Superstar in knalligem Bonbonrot, klingt gut und nett anzuschauen
 5- Ludwig Vistalite Set in Bonham Größen
 6- DW Timeless Timber Set, falls es so klingt wie es aussieht
 7- Yamaha Maple Custom Absolute, klingt wunderbar offen
 8- Ein North Fiberglas "Trompeten" Set, mal was anderes...
- 
			Ja, die trompeten Sets sehen echt witzig aus  Vorsicht, großes Bild http://www.musik-service.de/Pr…Sets/North_Drumset_sh.jpg Bevor dieser Thread jetzt allerdings in ein Sammelsurium einzelner Traumsets diverser Marken wird und vo Mexx`s eigentlicher Frage abweicht, appeliere ich an alle die hier noch was loswerden wollen, doch lieber MG`s thread zu erweitern (Suchmaschine Traumset, Traum Set). Sonst ham die Mods wieder nur extra Arbeit. 
- 
			meine unmaßgebliche antwort auf mexx' frage lautet: basix 
 weiß nicht rechtpearl 
 klare sache; masterworkssonor 
 noch klarer; designertama 
 hmmm ... das gotchi vielleicht?yamaha 
 rd 350 (dreizylinderzweitakt, sehr giftig)[edit: 
 ötzy hat mich korrigiert: es sind zwei zylinder ...]
- 
			... hatte meine albernen 5 Minuten als ich das Wahan reingesetzt habe! Einige von den Chattern wissen das ich ein neues Set suche und mich durch alle Hersteller/Händlerseiten durchquäle!   
 Wenn ich manch fundierte Antworten einiger Leute hier lese wird mir oft schwindelig! *ggg*
 <p>ZitatIch finds auf jeden Fall cool, das Du so ehrlich bist! 
 <p>
 Nee, das hat mit "cool" nix zu tun! ""Man kann jeden Scheiss bauen, wenn man dann auch dazu steht"".
 <p>
 Greetz,
 Cat
- 
			@ cat ZitatSorry...Vintage/all... ach, war doch nicht so gemeint. Zu etwas stehen schützt allerdings vor Strafe nicht  
- 
			Dass der Herr Kommissar die Kartons mit der Aufschrift "LSD" (rechts neben dem kleinsten North-Tom) übersehen hat, wundert mich. Naja, hat halt wirklich alles, was Musiker brauchen, dieser Laden. Bak to Topic, ihr Spammer!  
- 
			Vin, die Wahan Sets sind halt in jeder Beziehung geiler als normale sets, die Gratungen und die Kessel sind schon ne Klasse für sich. Sind aber auch teurer 
- 
			bibbel, du oller korinthenkacker. wie definierst du die qualität einer gratung und warum sind die wahan-gratungen besser als alle anderen.... was ein bullshit..... tim 
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von Mexx 
 BASIX (wobei es hier wahrscheinlich kein "Bestes" Drumset gibt *g*)
 Pearl
 Sonor
 TAMA
 YamahaBASIX Custom 
 Pearl BRX
 Sonor S-class pro (jetzt mal vom preis-leistungsverhältnis ;))
 Tama SC Maple
 Yamaha Beech custom
- 
			an Tim: 
 die sehen halt perfekt aus. und klingen auch sehr gut.
 Ich hab das holzset und die Acrylsnare gespielt und die Gratungen angeschaut. Sound und Optik sind einfach so gut- ich habs nicht nachgemessen.Die Kessel sind aus deutscher Fertigung - die Kellershells die ich habe haben dagegen deutliche Verarbeitungsmängel : 
 Die Fugen der inneren holzlagen klaffen auseinander
 Wahan hat auch speziell für den eigenen Sound eine sonst nicht übliche Gratung, die ist nach innen weniger steil
 Und: ich bin kein korinthenkacker!!edit: 
 ok, ich war sehr groszügig was die Lobhudelei oben angeht. Aber ich finde die echt spitze
- 
			ZitatSound und Optik sind einfach so gut- ich habs nicht nachgemessen Naja, nun, da gibts auch tausend andere. 
 Und einem anderen Kessel, dessen Gratung um ca 1-2 mm nicht plan ist, wirst Du dies mit dem bloßen Auge auch nicht ansehen.selbstverständlich sind die spitze Bibbel, dennoch NERVT dieser Wahan hype. Es gibt 5000 andere custom bauer die gleiche Qualität liefern. Was die Kessel angeht magst Du recht haben, aber auch ich habe Kessel, die 100000%ig plane Gratungen haben und KEINE Luftlöcher in den Schichtnähten. Insofern ist das alles vielleicht kein Bullshit, aber sowas von mega relativ dass sich eine erneute müßige Diskussion nicht lohnt. 
- 
			Wahan verwendet ein selbst entworfenes Unikat für seine Gratungen, das sich in (mindestens) einem Punkt wesentlich von anderen Gratungsmaschinen unterscheidet. Insofern darf man seinen Gratungen schon einen kleinen Sonderstatus einräumen.  
- 
			Gut, beeindruckend, aber klingen die Gratungen daher wirklich besser als 100%ig plane konventionelle Gratungen ind einer gewünschten Neigung? Oder ist es doch nur der "wohaaaaa" Effekt, der einen subjektiv beurteilten und gefühlsgesteuerten "besseren" Eindruck hervorruft, weil Herr Willi Wahan etwas völlig neuartiges geforscht und entdeckt hat? 
 Oder die Tatsache, das seine Sachen aus eigenen Landen kommen?Fragen über Fragen 
- 
			nun gut - die nächste reisegruppe zum mr. wahan macht sich bereit  bzw. auf der messe wird das zeuch mal ganz genau beäugt... bzw. auf der messe wird das zeuch mal ganz genau beäugt...gruss 
 tim
- 
			Okay, hier are my nominies (Reihenfolge ohne Bewandnis): Mapex Deep Forest: 
 wegen des gnadenlosen TomSound / Snares sind allerdeings mäßig, wie ich findeMapex Orion: 
 siehe obenTAMA Starclassic Maple 
 kein Kommentar nötig, einfach wunderbarPearl MMX: 
 einfach gutYamaha Birch Custom Absolute: 
 halt für mich das best klingenste - alles subjektivYamaha Maple Custom: 
 aber nicht das Absolute, das klingt mir zu muffigSonor Hilite: 
 Sonor Delite:
 ohne Worte, einer der besten Drums, die jemals gebaut wurdenDW Maple: ebenfalls einfach gut, auch wenn mir persönlich der Sound nicht soooo zusagt. In diesem Sinne 
 Seelanne
- 
			Die Frage fänd ich viel sinnvoller, wenn jeder schreiben würde, welche verschiedenen Sets von welcher Marke er angetestet hat und welches von diesen er als Bestes befunden hat. 
 So schreibt einer vielleicht Yamaha: DP, und das wäre nach der Fragestellung auch völlig korrekt, hat er ansonsten kein anderes von Yamaha jemals angespielt.
 Aber egal...Tama: Starclassic Maple (das Teil mit den vergoldeten Spannreifen) 
 Yamaha: Beech Customaber vor alledem: RMV: Concept One/Neo (die neuen Eons werd ich mal anchecken, wenn ich Ostern wieder in Brazil bin ;)) 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	 
  
