E-Drums müssen her - akustische zu laut ._. Bitte um Rat!

  • Hallo liebe Mitglieder des Forums!


    Letzens sind uns Nachbarn in nähe unseres Hauses zugezogen - sofort in's Gespräch gekommen, da sie mehrere kleiner Kinder haben und mein Schlagzeug ja doch laut ist, da unsere Garage nur zum Teil lärmisoliert ist.
    Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass aufgrund des Erhaltes guter Nachbarschaft, mein akustisches TAMA Superstar, verkauft werden muss.


    Ich möchte mir ein elektronisches Drumset kaufen. Leider, habe ich höchstens in der Drumheads!! oder online ein wenig darüber gelesen, und es gibt doch sehr viele Dinge, welche man beachten muss.
    Mein Budget beträgt maximal € 1100.


    Fußmaschine ist da, Hocker ist auch da. Sticks sowieso.
    Könnt ihr mir helfen? Ich spiele Rock, Jazz und ein wenig Metal. Also, eine normale Konfiguration mit 20er/22er Bassdrum, 10,12,14 Toms, 14 Snare - 2 Crash, 1 Ride.


    Ich würde gerne meine MP3s hören und gleichzeitig spielen - wenn das ginge?


    Danke!!!!


    Nun noch meine andere Frage:


    Für wieviel würdet ihr mein TAMA Superstar in folgendem Umfang einstellen (Ebay, andere Verkaufssites)?


    22er Bassdrum - Werksfelle
    10, 12, 14 Tom - Remo Emperor clear, Reso Werksfell
    14er TAMA Superstar Snare - Remo coated Ambassador HARDWARE IST ÜBERALL DABEI.


    Iron Cobra Jr. Double Foot-Pedal.
    Iron Cobra Jr. Hihat-Machine


    14er Hats, Sabian B8
    14 er Paiste PST5 Crash
    16er Sabian B8 Crash
    18er Sabian B8 Ride
    10 Stagg Medium Splash


    Was würdet ihr dafür Verlangen? Zustand des Sets ist kratzerfrei und optisch noch sehr hochwertig.


    Danke, für all eure Bemühen! :)


    PS: Hoffentlich, habe ich keine Forenregeln gebrochen :/

  • Ich habe im Moment leider nicht das Geld - das Budget, welches für das E-Drumset angegeben wäre, ist jetzt nicht verfügbar und würde sich erst nächsten Monat aus dem Verkauf des jetzigen Sets mit Aufzahlung zusammensetzen.

  • Ja, genau. Die Toms und die 22er Bass. Ich meine, ich habe da noch ein Remo Powersonic drauf und es hat halt monströs viel Attack und klingt geil <3 - für mich.
    Ich zitiere den Nachbarn "Diese dudududududu zwischen den Sachen klingt, als ob man auf einer Trommel ganz schnell trommeln würde" *HUST* Naja, lustig..

  • Ich würde das Akustikset nicht verkaufen. Ein E-Drum kann ein gepflegtes Akustik Set auf keinen Fall adäquat ersetzen. Vielleicht brauchst du früher als du denkst wieder ein Akustikset. Z.B. in einer Band oder nach einem Aus/Umzug bzw. Anschaffen eines Proberaums.


    Außerdem wäre das gleich zwei mal rausgeschmissenes Geld: Du verkaufst dein wahrscheinlich neu gekauftes Akustikset mit Verlust. Gute E-Drums sind verhältnismäßig teurer als Akustik Drums, mit denen man "arbeiten" kann.
    Wenn du das E-Drum wieder verkaufst, weil du wieder ein Akustik Set willst, hast du gleich drei mal Geld rausgeschmissen.


    Stattdessen würde ich mit den Nachbarn Zeiten ausmachen, in denen gespielt werden darf. Außerdem machen Kinder in einem bestimmten Alter auch gelegentlich Krach, der einem auf die Nerven gehen kann.


    Es gibt außerdem Möglichkeiten, um die subjektiv empfundene Lautstärke, die bei den Nachbarn ankommt, zu reduzieren. Trommeln und Becken abdämpfen, Position im Raum, Dämpfung im Raum, ggf. Schallschutzwände ums Set o.ä. ... muss bei entsprechender Kreativität auch nicht viel kosten.

  • Jetzt geht dass wieder los :rolleyes:


    Meiner Meinung nach kannst du Dein Set für das angepeilte Geld leicht zum E-Drum umrüsten.
    Und da in modernen Produktionen praktisch immer auch elektronische Sounds vor kommen, bist Du dahingehend auch flexibel mal so was nach zu spielen.

  • Ich habe das gleiche Problem wie du. Gelöst habe ich es so: Meshheads auf die Trommeln, Filzlappen auf die Becken. Dann im ebay und den Kleinanzeigen Trigger und ein Modul gekauft, und schon sind die Nachbarn zufrieden. Zum reinen Üben müssen Trigger und Modul nicht mal unbedingt sein, aber auf gute Meshheads würde ich achten (drumtec Design oder Pro nehme ich, die haben ein sehr gutes Reboundverhalten, finde ich).

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • Okay, Leute, dann - könntet ihr mir eine Lösung mit Meshheads empfehlen? :)


    Edit: Es täte mir auch sehr weh, das Set zu verkaufen. Es war mein erstes "ordentliches" Set, welches damals doch so € 1000 oder so kostete.

  • Entschuldige bitte, ich wohne in Österreich und habe leider wirklich wenig Zeit noch wohin zu fahren.
    Allerdings - mein lokaler Musikhändler hat eine große Auswahl und ließe sich sicher zu einem guten Preis hinreißen (schon viel Geld dortgelassen)


    Wie sollte ich denn hingehen, also mit welchen konkreten Wünschen? Übrigens danke, für die ganzen tollen Antworten!

  • So was in der Art


    http://www.ebay.de/itm/ddrum-T…3%B6r&hash=item3ccb729def


    da mußt du halt mal durchschauen.


    Modulmäßig gibt es einige Optionen. Ein Alesis D4 ist absolutes Karo einfach, reicht zum Üben, das geht dann hoch bis zu den teuren Roland-Geräten.


    Meshheads nehme ich von drumtec, wie schon gesagt entweder die Pro oder die Design.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!