Ist es eine Schande, wenn Drums programmiert sind ?

  • raziel28
    Eine Software zur Überprüfung der Spielbarkeit...klingt interessant. Allerdings stellt sich die Frage, welches "level" die Basis für die Entscheidung "spielbar" sein soll. Das man mit den üblicherweise vorhandenen 2 Armen nicht 2 Toms und ein Becken gleichzeitig anspielen kann, ist ja noch relativ leicht nachvollziehbar. Was aber z.B. gleichzeitig auf hihat und Snare passieren kann, ist da schon eine komplexere Geschichte. Statt der Software sollte einfach jemand "drübergucken", der sich damit auskennt - im Idealfall der, der es anschließend auch spielen soll.


    Letztlich würde ich beim Programmieren von Sachen, die am Ende mit echten Menschen dargeboten werden sollen, auch immer möglichst rudimentär bleiben, um eben das Korsett nicht allzu eng zu schnüren und dem musikalischen Geist Entfaltungsmöglichkeit zu bieten. Das klingt dann im Idealfall auch frischer und lebendiger, zumindest im Bereich U-Musik. Und ob ein "Song" nun zwingend die 7 32-stel in Takt 59 auf dem 16-tel nach der 2+ mit dem Doppelpedal braucht, um gut zu sein, wage ich dann auch zu bezweifeln. Bei entsprechender Begfähigung lässt sich hier sicher auch eine annehmbare Alternative finden.



    Programmierte drums finde ich natürlich kagge, weil dadurch Arbeitsplätze wegfallen. Das interessiert die Konsumenten dieser Sachen aber leider nicht

  • Das interessiert die Konsumenten dieser Sachen aber leider nicht


    Ich glaube doch, schon. Es gibt ja nicht wenige Berufsmusiker die sagen, das Geld wird heutzutage auf der Bühne verdient und da wollen die Leuten eben gerne Musiker bei der Arbeit sehen.
    Wie gesagt, ich bin ja Anhänger elektronischer Musik, finde aber nicht nur so manche Bühnendarbietung, die nur aus Synthies und Maschinen besteht stinklangweilig. ;)

    Gruß,
    Toni


    The pellet with the poison's in the vessel with the pestle;
    the chalice from the palace has the brew that is true.

  • Also wenn schon programmiert, z.B. während dem Songwriting, wenn die Band noch gar nicht zusammen sitzt, finde ich es als Nichtdrummer immer schwer abzuschätzen, ob das, was ich da am PC zusammen dengle in Real von einem Drummer überhaupt leistbar ist, da habe ich bislang noch nie eine gescheite Software gesehen die einfach mal prüft, was man mit zwei Händen und zwei Füßen zu Wege bringen kann.


    Das wäre dann einer der Schwerpunkte bei der Entwicklung von EZdrummer 2 von Toontrack. Man "tapt" in etwa ein erwünschtes/passendes Groovemuster in das entsprechende Programmfenster ein und erhält dann fertige Grooves welche auf Basis dieser Vorgabe bestehen werden. Diese Tonnen von unterschiedlichen Grooves und Styles (Midifiles) wurden von Profi Schlagzeuger via E-Drum Set erstellt und können nach belieben und umfangreich editiert werden. EZdrummer kann dabei unterschiedliche Instrumente/Klänge als Führhand zuweisen. Das geht dann also genau in die Richtung wie man möglichst spielbare und menschliche Grooves im Rechner kreieren kann. Gerade auch wenn man selbst gar kein geschulter Schlagzeuger sein sollte. Auch sind jene Grooves meistens nicht gnadenlos zu 100% quantisiert und weisen im Großen und Ganzen recht natürliche Dynamikabstufungen auf.


    Und bei allem Respekt für den leider viel zu früh verstorbenen Jeff Pocaro. Bis der Toningenieur das Drumset inklusive Hardware und Mikrofone ordnungsgemäß aufgebaut und eingepegelt hat, ist man mit obiger Software schon längst am Ziel bevor der gute Jeff überhaupt auf seinem Drumhocker Platznehmen konnte. Zur seiner Ehrung sollte man allerdings erwähnen, dass solche VST-Instrumente zur jener Zeit wohl noch ziemlich undenkbar waren und man dankbar sein sollte das sich die Computertechnologien gerade in den letzten Jahren doch sehr rasant weiterentwickelt hat. Und ich denke da geht in Zukunft noch viel mehr.


    Und wenn mir heutzutage ein Künstler sein Projekt mit perfekt eingespielten (Midi) Drums vorstellen wird mit der Bitte diesen Take nunmehr als leibhaftiger und reeller Drummer auf der Bühne zu reproduzieren, dann sehe ich das als eine notwendige Herausforderung an um mein eigenes Können möglichst weiterführend zu präzisieren und perfektionieren. Ich persönlich ziehe es vor auch in dieser Angelegenheit mit der Zeit zu gehen und möglichst umfangreiche Timing Übungen zu praktizieren. Für mich sind gut programmierte Drums eher eine Herausforderung und sollten keine Beleidigung darstellen um mich als Schlagzeuger zu diskreditieren. Die heutigen Hörgewohnheiten der meisten (westlichen) Musik Konsumenten erwarten halt im Großen und Ganzen Timing feste und taighte Musiker. So what.


    Gruß


    Trommeltotti


  • Bis der Toningenieur das Drumset inklusive Hardware und Mikrofone ordnungsgemäß aufgebaut und eingepegelt hat, ist man mit obiger Software schon längst am Ziel bevor der gute Jeff überhaupt auf seinem Drumhocker Platznehmen konnte.


    *Hüstel* Bei aller Liebe und Euphorie für neue Technik, aber das glaubst du ja wohl selbst nicht. :rolleyes:

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • *Hüstel* Bei aller Liebe und Euphorie für neue Technik, aber das glaubst du ja wohl selbst nicht


    Doch, daran glaube ich. Und das sogar ganz ernsthaft!. Echte Drumsets aufzunehmen kann bisweilen sehr (zeit) aufwendig und kostenintensiv ausfallen. Und in der Tat bin ich froh, dass es mittels Computertechnologien seit etlichen Jahren bezahlbare Alternativen am Markt gibt welche zur jener Zeit einfach noch undenkbar waren. Das beinhaltet dann wohl auch den Umstand, dass das programmieren etwa von Drumtakes nunmehr ein gängiges Verfahren darstellen wird. So ist das eben. Ich habe mit diesem Umstand keine Probleme.


    Und weil Wir auch bei dem Thema Zeitfaktor waren: Wie viele Stunden beziehungsweise Jahre wird der Gute Jeff vorab eifrig geübt haben damit er möglichst fehlerfreie Takes innerhalb kürzester Zeit in einer Studio Session einspielen konnte? Es ist doch toll, wenn gerade auch Nicht-Schlagzeuger oder noch nicht so erfahrene Trommler ohne Millionen von Euros zügig überzeugende Drumtakes mittels guter Midifiles/Programmierungen erstellen können.


    Selbstverständlich sollte man möglichst ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen super taighten und perfekt eingespielten Studiotakes und einer möglichen Live Situation im Bühnenbetrieb nicht aus den Augen verlieren. Wenn man mit Hilfe von Computertechnologien saubere bis perfekte Takes erstellen kann, dann sollte man bei einer Live Performance auch entsprechende Qualitäten anbieten können. Ich schrub es ja in diesem Zusammenhang schon: Ein gutes Timing und eine gute Technik halte ich heutzutage einfach für angebracht. Quasi als Gegengewicht zu programmierten Takes bei Musikproduktionen.


    Gruß


    Trommeltotti

    Einmal editiert, zuletzt von trommeltotti ()

  • Spielt der Drummer leidlich taight,
    kommt er in den Takt zu spät.
    Schlägt er aber richtig tight,
    klappt es wieder mit der Zeit.


    Verzeiht mir bitte, was ich schrub,
    was ich hier in die Tasten rub.
    Oder heißt es etwa "schreibte"?
    Und am Ende auch noch "reibte"?


    Wie sagte schon der gute Stoppok:
    "Da fällt mir kein Reim mehr drauf ein..."
    ;)

  • Hi trommeltotti,


    bei Dir schimmert durch, dass es Dir um Vorteile für den Amateur bzw. Semiprofi vs. Profibereich geht. Und so ist das dann auch ok. Nur, für den Profibereich gelten ja andere Regeln. Daher:

    Echte Drumsets aufzunehmen kann bisweilen sehr (zeit) aufwendig und kostenintensiv ausfallen. Und in der Tat bin ich froh, dass es mittels Computertechnologien seit etlichen Jahren bezahlbare Alternativen am Markt gibt welche zur jener Zeit einfach noch undenkbar waren.

    Die interessieren doch den Produzenten (bei den sicher seltener werdenden) Großproduktionen nicht die Bohne. Ich will den Steve-Gadd-Groove, warum soll ich dann nur eine Minute an der Kiste sitzen und rumdengeln, wenn ich schnell mal bei Steve anrufen kann? Und bei Vorhandensein von erfahrenen Tonmeistern in dem ihnen allerbestens bekannten Studio ist doch die Drumabnahme (womöglich allerbestens bekannter Drummer) ein Klacks. Hier sollte man besser nicht von eigenen Unzulänglichkeiten auf andere schließen.


    Ich hatte neulich mal das Vergnügen von einem erfahrenen FOH-Mann in *seinem* Club abgenommen zu werden. "Hajo, mal die Bass". Bum, bum ... "Danke!" So ging's einmal ums ganze Set. 5s pro Instrument? Aua, das kann ja nix werden. Irrtum, ich hatte den besten Sound ever. Der Mann war in 5 Minuten mit dem gesamten Mix durch, wo ich nach 60 Minuten noch graue Haare hätte. Tja.


    Mein zentrales Argument: Wenn ich einen Keith Jarrett haben will (und bezahlen kann), dann hab ich ihn und einen 1a gestimmten Flügel auf der Bühne und lache über die kleinen Herausforderungen. Wenn ich mit der Top-40-Band das Bierzelt rocken will, dann hab ich weder Geld noch Bühnenplatz für den Flügel und freue mich riesig über die Entwicklung bei Digitalpianos. (Wie echt die klingen!). Am Ende bleibt für mir immer der Biervergleich: Schmeck ja *wie* echt. Es ist nie ein Vergleich zwischen gleichberechtigten Optionen


    meint und grüßt
    Hajo K

  • Die interessieren doch den Produzenten (bei den sicher seltener werdenden) Großproduktionen nicht die Bohne.


    Und es wird sicherlich seine (vielschichtigen) Gründe haben warum gerade jene professionellen Großproduktionen auch in Zukunft eher weniger werden sollten. Ich mache da gar keinen Hehl daraus, dass ich gerne auch so ein Millionen teures Großraumstudio für mich persönlich zur Verfügung haben möchte. Das wird aber wohl auf Lebenszeiten ein unerwünschter Traum bleiben. Nicht nur für meine Wenigkeit. Und eine Studio Produktion ist auch nicht unbedingt gleichzusetzen mit einer Live Performance. Ich habe ja dabei immer die Bilder im Kopf wie aufwändig etwa heutige Schlagzeug VST-Instrumente in den größten Studios dieser Welt aufgenommen werden.


    Alleine schon wenn dann der vermutlich namhafte Toningenieur den Zauberschrank öffnet und die zahlreichen Mikrofon Varianten zum Vorschein kommen werden welche zusammengerechnet bestimmt mehrere hunderttausend Euro kosten sollten, dann wird es sicherlich auch für einen erfahrenen Tonmeister eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen für ein bestimmtes Drumset mit seinen ganz eigenen charakterlichen Eigenschaften ein bestimmtes Mikrofonset auszuwählen. Auch wenn ich großen Respekt vor so einem Fachwissen habe bleibt mir als Computeranwender mit fertigen VST-Instrumenten dieser Vorgang erspart. Er wurde mir quasi vorab professionell abgenommen. Es ist doch erstaunlich was moderne Technologien schon ermöglichen können. Das wird auch im hoch professionellen Umfeld weitreichende Auswirkungen haben. Produzieren in "The Box" inklusive programmierter Drum Takes wird sich wohl auch in Zukunft immer mehr durchsetzen. Ganz gewiss.


    Gruß


    Trommeltotti

  • Produzieren in "The Box" inklusive programmierter Drum Takes wird sich wohl auch in Zukunft immer mehr durchsetzen. Ganz gewiss.


    Gruß


    Trommeltotti

    Das setzt voraus, dass sich die Musik in eine ganz bestimmte Richtung entwickeln müsste. Der komplette Jazz-Bereich wird jedenfalls noch sehr lange (falls überhaupt jemals möglich) nicht so funktionieren. Nicht einmal der Jazz-Fusion Bereich. Und selbst in den charts gibts immer noch Musik, die von einem "atmendem Drumset" lebt. In diesem Bereich wird man zukünftig wahrscheinlich schon die Grenzen weiter in Richtung "künstlich ersetzbar" verschieben können, aber ein "richtiges Schlagzeug" wird noch sehr lange nicht 1 zu 1 imitierbar sein.

  • Hi drumrumköln,


    danke, genau so sehe ich's auch: Die Entwicklung hängt von den musikalischen Genres ab. Überall dort, wo es eine direkte (live) Interaktion zwischen Musikern gibt, gerät das Programmieren in den Hintergrund. Überall dort, wo die Einzelbeiträge geschichtet werden (sagt man heute noch overdubs?) wird Programmierung zunehmen.

    aber ein "richtiges Schlagzeug" wird noch sehr lange nicht 1 zu 1 imitierbar sein.

    Und erstmal ein "richtiger Schlagzeuger" :)
    (Ernsthaft: Den kann man zwar beim Programmieren imitieren, nicht aber beim Interagieren ersetzen.)


    Gruß
    Hajo K

  • Wie viele Stunden beziehungsweise Jahre wird der Gute Jeff vorab eifrig geübt haben damit er möglichst fehlerfreie Takes innerhalb kürzester Zeit in einer Studio Session einspielen konnte?


    Ich glaube, dass du da ganz gehörig die Leistungsfähigkeit von Berufsschlagzeugern, insbesondere, wenn sie zu den Topdrummern der Branche zählen, unterschätzt. Es gibt etliche Drummer, die sich das Master des Komponisten einmal, zweimal anhören, beim dritten Mal wird schon dazu gespielt. Und meistens sitzt schon kurz danach alles wesentliche. Dann wird höchstens noch ein Kreativprozess in Gang gesetzt. Buddy Rich hat sich Stücke zweimal vorher angehört, dann hat er sie gekonnt an seinem Drumset umgesetzt. Keith Moon war das meist alles ziemlich egal, er hat sich ans Set gesetzt und sofort drauf losgespielt, etliche seiner Studioaufnahmen waren bereits beim ersten Take reif für das Pressen auf die Platte. (Und bei beiden Drummern waren die Takes alles andere als einaches Bumm-Tschak).


    Von mir selbst kann ich nur sagen, dass andere mich als einen sehr guten Drummer bezeichnen, ich selbst halte mich eher für Mittelmäßig, dennoch ist bei mir ein mir unbekannter Song nach zumeist weniger als 30 Minuten soweit im Kopf verankert, dass sich sicher dazu spiele - inklusive komplexerer Fills. Spontane Gigs, die Bühnenreif wären, sind auch kein Problem (Kennst/fühlst du den Groove, dann ist alles kein Ding, finde ich). Wenn ich, als selbsternannt mittelmäßiger Drummer, innerhalb von drei/vier Stunden fünf Songs sauber abliefern kann, dann sollten es die Berufsdrummer wohl noch besser hinbekommen. Und den Groove fühlen, dass kann keine Software. Entweder ich als Mensch spüre dass es groovt, oder das ganze wird klinisch recht tot, wie ich finde.


    Sicher kann man Software im Kompositionsprozess gut nutzen. Doch ehrlich gesagt finde ich z.B. die Vorgaben eines Komponisten manchmal gar nicht so gut. Habe es schon erlebt, dass ich etwas ganz anderes zum Stück gespielt habe, als eigentlich vom Komponisten so vorgegeben war. Und dem Komponisten gefiel meine Interpretation der Drums dann auch besser, weil grooviger. Warum? Weil der Komponist kein Drummer ist und daher bestimmte Ideen, die in den Köpfen eines Drummers herumschwirren, gar nicht kennt - nicht mal Ansatzweise. Wenn ich am Drum sitze, kommt meine Intuition, meine Empathie, mein musikalisches Empfinden, meine musikalische Sozialisation in das Spiel mit all seinen Möglichkeiten zur Geltung. Der Gitarrist dagegen, kann das selbe auf seinen Bereich anwenden. Wenn ich aber - mal angenommen - als drummender Komponist dem Gitarristen etwas vorgebe, kann ich sicher sein, dass er andere, bessere, passendere Lösungen für sein Instrument hier und da findet als ich und vice versa.


    Im Jazz-Bereich, wie bereits angedeutet, sehe ich die computergestützte Technik nicht als Werk der Zukunft. Bei Volksmusik und 08/15-Pop, wo es eh egal ist, womit das Publikum veräppelt wird, Hauptsache der Rubel rollt, dort ist die Software sicher auch langfristig denkbar als Drummer-Ersatz.Im "ehrlichen Rock-Bereich", also nicht der kommerzialisierte Kram à la Linkin' Park und Co., ist die Technik aus ideologischen Gründen eher verpönt. Im Metalbereich wird meiner Meinung nach immer mehr Volksveräppelung betrieben, daher greift der Nonsens dort auch Fuß. Im klar definierten Elektro-Bereich ist dieser technische Weg dagegen gewissermaßen sinnvoll, weil stilistisch passend und auch sonst Stilecht (Auch wenn Jojo Mayer beweist, dass der Mensch als Drummer auch dieser Musik gut tut).

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Das setzt voraus, dass sich die Musik in eine ganz bestimmte Richtung entwickeln müsste. Der komplette Jazz-Bereich wird jedenfalls noch sehr lange (falls überhaupt jemals möglich) nicht so funktionieren.


    Wie das so ist mit modernen und neuen Technologien. Es versagt einem halt schnell die Vorstellungskraft bis dahin undenkbares demnächst vielleicht sogar ganz easy umsetzen zu können. Wir sollten hierbei nicht nur ausschließlich von einer Midi-Programmierung sprechen. Was man heutzutage mit bereits Live eingespielten Materialien auf Wave Dateien Basis nachträglich im Rechner lustig zusammen schustern und manipulieren kann ist schon recht erstaunlich. (Siehe etwa das Programm Melodyne) Rechner werden irgendwann einmal echte Groove Klassiker vollständig analysieren können und auf Knopfdruck auf andere Klangereignisse übertragen um möglichst ein authentisches Feel/Groove zu erzeugen. Ich würde dabei gerade auch das Jazz Genre nicht ausschließen wollen.


    Und erstmal ein "richtiger Schlagzeuger ....


    Ein guter Drummer ist immer gut! Aber wenn schon der sagenumwobene Jeff Pocaro in dem oben verlinkten Video eingestanden hat, dass seine vier vorhandenen Gliedmaßen Schwierigkeiten mit der Unabhängigkeit haben werden, (Poylphonie) dann ist die Messlatte für einen guten Drummer inklusive gutem Timing und Groove Feel schon ziemlich hoch anzusetzen. Wir sagte Jeff doch so schön in diesem Video ..... Üben - Üben - Üben. In diesem Sinne


    Gruß


    Trommeltotti

  • Ich glaube, dass du da ganz gehörig die Leistungsfähigkeit von Berufsschlagzeugern, insbesondere, wenn sie zu den Topdrummern der Branche zählen, unterschätzt.


    Nein, dass tue ich ganz gewiss nicht! Sonst hätte ich wohl kaum erwähnt, dass man gerade auch für diese berühmten "First Take" Fähigkeiten im Studiobetrieb wohl viele harte Jahre üben musste um gerade auch komplexe Schlagzeug Grooves präzise einspielen zu können. Genauso wie ich großen Respekt vor fähigen Komponisten/Produzenten haben werde welche durchaus in der Lage sind groovige Drumparts via Computertechnologien zu erstellen. Solche Leute gibt es nämlich auch. Und die können dabei durchaus sehr schnell und überzeugend Ergebnisse abliefern. So einfach ist das halt.


    Gruß


    Trommeltotti

    Einmal editiert, zuletzt von trommeltotti ()

  • Höre/schaue Dir einfach mal Sachen von Blade, Stewart, Sanchez usw an. Die arbeiten in einem Nuancenbereich, der sich noch nicht einmal ansatzweise auf einem e-set produzieren lässt, geschweige denn per vorgefertigter patterns irgendwie in Stücke "reinprogrammieren" lässt.


    Ich verstehe auch gar nicht, wofür man das so zwanghaft versuchen sollte. Vielleicht wird es im Bereich mal irgendwie ähnlich gleichberechtigt nebeneinander funktionieren wie keyboard "vs" Klavier. In diesem Bereich hat mittlerweile beides seine Berechtigung.

  • Höre/schaue Dir einfach mal Sachen von Blade, Stewart, Sanchez usw an. Die arbeiten in einem Nuancenbereich, der sich noch nicht einmal ansatzweise auf einem e-set produzieren lässt, geschweige denn per vorgefertigter patterns irgendwie in Stücke "reinprogrammieren" lässt.


    Dann hast Du mich aber wohl nicht richtig verstanden. Es gibt noch andere Optionen als nur ausschließlich Midisteuerbefehle via E-Drums. Zumindest dann, wenn es darum gehen sollte ein Drumtrack künstlich am Rechner zu kreieren. Aufgezeichnete Wave Loops etwa können sehr wohl alle menschlichen Nuancen wiedergeben. Und diese Loops kann man heutzutage schon sehr umfangreich und detailliert für seine Zwecke editieren. Übrigens: Das Übertragungsprotokoll Midi gehört in das Museum! Und bisherige E-Drum Systeme sowieso! Es werden andere Aufzeichnungsformen für Musikinstrumente zum festhalten der Darbietungen in Rechnersysteme folgen. Und dann sehen Wir mal weiter. ;)


    Gruß


    Trommeltotti

  • ...würde ich das an Deiner Stelle sofort hauptberuflich anbieten... :D

    Nee, lass mal. Ich habe mein gutes Auskommen mit meinem Einkommen und hätte gar keine Lust auf den zum Musikgeschäft zugehörigen Tourneebetrieb, wo du dann quer durch Deutschland/Europa/Welt tingelst und deine Familie nicht siehst. :D


    Trommeltotti, dir ist aber schon klar, dass Porcaro einer der selbstironischsten Drummer überhaupt war? Seine Ghostnotes in den Songs sind ihm Zufolge ja auch nur entstanden, weil er bei den Aufnahmen zu nervös war und wie Espenlaub gezittert hat. ;)


    Zitat

    Sonst hätte ich wohl kaum erwähnt, dass man gerade auch für diese berühmten "First Take" Fähigkeiten im Studiobetrieb wohl viele harte Jahre üben musste um gerade auch komplexe Schlagzeug Grooves präzise einspielen zu können.

    Präzisiere mal "man". Und wie gesagt: Unterschätze nicht die Fähigkeiten von wirklich guten Berufsdrummern. Denn genau das geschieht hier, wie ich finde.


    Technik kann vieles - aber nicht alles. Für alles, was die Technik nicht kann, gibt es den Menschen.


    Ein schönes Beispiel aus einer anderen Branche: Im Werkzeugbau gibt es Maschinen, die sehr, sehr genau arbeiten. Dennoch ist Handarbeit dort immer noch vorhanden, weil manche gut ausgebildeten Werzeugbauer besser als jede Maschine auf ein Mü genau die Metalle zurechtschleifen. Computer helfen dort - bis zu einem gewissen Grad, dann ist aber wieder der Mensch nötig, um den letzten Schliff hinzubekommen.

    "You don't have to show off" - Peter Erskine

  • Dann hast Du mich aber wohl nicht richtig verstanden.

    Wenn wir auf o.g. Genres konzentrieren, verstehe ich zumindest, dass Du Bisheriges durch etwas anderes für ersetzbar hälst. Das ist es aber nicht.
    Dass man iregendwelche drumspuren in einen Rechner bekommt und sie anschließend heute schon ganz gut bearbeiten kann, ist natürlich kein Problem. Aber wofür soll das gut sein? Ok, man kann aus diesen Spuren dann Lieder basteln. Aber das geht ja vollkommen an dem Sinn der ganzen Sache vorbei. Diese Musik ist vor allem Interaktion.


    Deine Idee war ja grundsätzlich, dass man eine Vorproduktion fährt und anschließend den geeigneten Tromler dafür sucht. Im Jazz z.B macht das aber eben NULL Sinn, weil während des realen Spiels in jedem Moment improvisierend agiert wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!