War die Phonic + dabei? Schnäppchen !

Hilfe bei Identifikation eines Sets
-
-
War die Phonic + dabei? Schnäppchen !
Den Beckensatz mit den Ständern habe ich zuvor für 100€ gekauft. 22er Meinl Tritonal Ride, 2000er 14 Hi-Hat und 16 Thin Crash. Wilde Kombi
-
Ah ok,die Hihat ist wirklich eine der besten die ich je gespielt habe.Guter Kauf insgesamt.
-
Ich würde die Böckchen vom 13er nehmen, diese an die 12er schrauben, Gratung schneiden (lassen) und einen 12er Spannring kaufen. Alles kein Hexenwerk.
Aber dann haste ne stimmige, gutklingende Kiste (12,14,20).
-
Ich würde die Böckchen vom 13er nehmen, diese an die 12er schrauben, Gratung schneiden (lassen) und einen 12er Spannring kaufen. Alles kein Hexenwerk.
Aber dann haste ne stimmige, gutklingende Kiste (12,14,20).
Die Idee werde ich mir überlegen!! Muss ich aber machen lassen. Ich kann keine runden Gratungen schneiden :D. Und auch sonst nicht.
Ich bin noch auf der Suche nach einem Gummifuß der Standtom. Gibt es so etwas noch?
-
Die Konfiguration ist etwas speziell. 12,13 Concert Tom. 20" BD und ne 14" Standtom.
Die Konfiguration von den Grössen her wurde seiner Zeit so im Set angeboten,
allerdings die TT nicht in Concert Ausführung.
Die BD so weit man es nach dem Bild richtig deuten kann ist aus Oktober
1984edith 1985Was sagen denn die Badges auf den anderen Trommeln.
-
Ich kann keine runden Gratungen schneiden
Ich auch nicht, aber der Schreiner ums Eck hat mir schon, für kleines Geld, eine BD gekürzt und gleich noch die neue Gratung geschnitten.
Einfach mal verschiedene Schreiner der Umgebung anfragen - gibts bestimmt bei dir auch in der Nähe.
-
Schönes Set !
Die Standtom-Gummifüße sind immer noch Yamaha Standardware , sollten also bestellbar sein. Überhaupt verwendet Yamaha teils seit Jahrzehnten die gleichen Hardwarekomponenten , zumindest bei einigen Teilen.
-
Die Konfiguration ist etwas speziell. 12,13 Concert Tom. 20" BD und ne 14" Standtom.
Die Konfiguration von den Grössen her wurde seiner Zeit so im Set angeboten,
allerdings die TT nicht in Concert Ausführung.
Die BD so weit man es nach dem Bild richtig deuten kann ist aus Oktober
1984edith 1985Was sagen denn die Badges auf den anderen Trommeln.
Hier kuck gerne. Aus der Nummer kannst du ja direkt die Größe ablesen.
Woher kannst du das genaue Alter erkennen?
-
-
Danke! Dann hole ich mir da einen, bevor der Holzboden zerstört ist
-
Woher kannst du das genaue Alter erkennen?
Aus der Seriennummer, die in den 80zigern aus zwei Buchstaben bestand
die erste Gab die Jahreszahl der zweite den Monat, da gibts eine Umdeutungstabelle von Yamaha
das 14 FT wäre da Oktober 1982
das 13 CT (ET) März 1982
AC beim 12 kann ich in der Tabelle nicht finden, das wurde auch innerhalb der Jahrgänge nochmals geändert,
aber immer noch zweistellig ich vermute schwer
evtl. März 1981
-
Moin.
Ich habe das Set heute geholt!! Die Konfiguration ist etwas speziell. 12,13 Concert Tom. 20" BD und ne 14" Standtom.
Mal kucken, was ich damit mache. Der Zustand ist super, beachtet man, dass es über 40 Jahre alt ist. Die Folie ist durchwegs gut und es hat wenig Kratzer
Gekostet hat es jetzt 130€.
Bitte 130 € ?? Allein ein 14x14 ST und ne 20x14 BD aus der Serie sind super selten....das ist ein Witzpreis. Wenn Du Dir ein schönes 12"er mit Reso und durchgehenden Böckchen organisierst hast Du ein richtig cooles set ! Wenn Du dann noch die Folien runtermachst (ich meine das Natural Wood Finish war kein Extrafurnier) das schön matt lackierst außen...Mega ! Glückwunsch !!!
-
Yamaha 9000GA Real Wood 12/13/16/22 - Rebo MusicYamaha 9000GA Real Wood Deze set is in fantastische staat! Tijd capsule uit 1980! 12×8 TT912-GA ser.no. KN Made in Japan Nieuw Remo Coated Ambassador Slagvel &…www.rebomusic.nl
Nur um mal den Ballpark aufzuzeigen....iss natürlich hier in Original und in Top Zustand...sogar noch zu haben...
und der hat sogar noch richtig alte Yamaha Klamotten :
-
:O
Dann bin ich mal gespannt. Die Gratungen haben keinen Makel. Das Holz innen sieht genauso schön aus, wie auf den Bildern von Rebo Music. Daher vermute ich auch, dass das nichts Spezielles war.
Aktuell möchte ich eigentlich die Folie drauf lassen. Evtl. werde ich die Spannreifen einmal schleifen und neu lackieren oder ölen. Zu individuell soll es nicht werden, da ich nichts verbasteln will.
-
Wenn man einem Vintage-Set der 80er im Handumdrehen nen Billo-Look des 21. Jahrhunderts verpassen will,
kann man es natürlich, wie der Kollege es vorgeschlagen hat, "schön matt lackieren".
-
Wenn man einem Vintage-Set der 80er im Handumdrehen nen Billo-Look des 21. Jahrhunderts verpassen will,
kann man es natürlich, wie der Kollege es vorgeschlagen hat, "schön matt lackieren".
ich könnte es so matt olivgrün machen. Dann sehe ich aus wie ein Panzer oder die SUV-Fahrer mit den mittelgroßen SUVs, die einfach jegliche Form verlieren dadurch
-
Wenn man einem Vintage-Set der 80er im Handumdrehen nen Billo-Look des 21. Jahrhunderts verpassen will,
kann man es natürlich, wie der Kollege es vorgeschlagen hat, "schön matt lackieren".
...oder man es eben genau so (Matt klarlackiert) repliziert, wie es Ende der 70er/Anfang der Achziger verkauft wurde in dem damals angesagtesten Finish dieses sets)...(mein letztes Neuset hab ich 1991 gekauft...keine Ahnung was 21. Jah. "Billo look" sein soll...)...Kollege
...oder brauch ich ne neue Brille ?
-
Ne, ich lasse die Folie drauf. Ich mag folierte Sets. Bewundert diese Schönheit!! Einmal spannböckchen abmachen und polieren haben sie schon hinter sich.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!