abhöre/monitore und ähnliches

  • guten tag,ich hätte da gerne mal ein problem und zwar folgendes : für meinen schicken neuen proberaum benötige ich dummerweise ein gescheites abhörsystem. das zeug sollte sowohl zum verstärken der elekrotrommel-abteilung als auch zum abhören und mischen von audio-getöse geeignet sein. was wäre da schlau ?





    danke für sachdienliche hinweise.



    matz™

  • Richtig Spass machen Genelecs mit Subwoofer dabei. ich hab die kleinsten davon, die 1029, die machen schon richtig Alarm. Beim Mischen muss man dann allerdings aufpassen, da bei einem Subwoofer ein wenig die Ortbarkeit des Basses leidet, es sei denn, man stellt zwei davon auf (wenn Geld keine Rolle spielt :D )


    Für die kleinsten Genelecs ohne Sub wirst Du schon mal ca 800 € los

  • Moin...


    Ich hab mir gerade die Event TR-5 geholt.....sind aktive...kosten 444€ das Paar...sehr geil...klingen wie die Genelecs (zumindest seeeehr ähnlich, die Gens konnt ich mir nur nich leisten ;) )...Die Tannoy reveal und die alesis Monitor one sehn alt aus gegen die Events....


    Sie haben ein sehr differenziertes Stereobild und eine sehr gute und vor allem differenzierte Bsswiedergabe.....


    Die Grösse (ob TR-5, TR-6, oder TR-8) würd ich vom Hörabstand (Dreiecksgrösse Boxen - Hörer) abhängig machen...die Grösseren klingen wie die kleinen, bei äquivalentem Abstand zur Grösse...


    KRK RP-5 sind ähnlich gut, haben aber von sich aus mehr Bässe...kosten ca. 380 das Paar....


    Viel Spass


    Grtz


    Seb

    nosig

  • Die Control 1 macht zuwenig Pegel wenn Du auch darüber trommeln willst. Ich würde eher die nächst größeren JBL´s antesten, die heißen glaub ich Control 5 oder so.


    Grundsätzlich glaube ich aber mittlerweile, daß der Wettbewerb unter den ganzen Herstellern so groß geworden ist, daß preisgleiche Artikel auch recht vergleichbar geworden sind. Ich würd einfach das Geld nehmen was ich habe und damit mal in einen anständigen Laden gehen und mir das ganze zeigen lassen. Ich denke dann kommst Du zwangsläufig bei Event, JBL, Genelec oder Mackie raus.

  • Adam P-11 fangen bei 650 € pro Stück an, Genelec 1031 900€/Stück, ME Geithain nochmal mehr.


    ME Geithain sind übrigens Rundfunk Referenz, auch wenn du das nicht hören willst.


    Entweder du willst was für's E-Drum, oder du willst gute Studio-Monitore. Und da du Geld doch eine Rolle spielt wird's da nix als guten Kompromiss geben.


    Kauf dir was für's E-Drum und greif gebrauchte Heco A 2000 K als Monitore ab. Das sind die für's Nahfeld, für in groß gibt's 7302 K. Das sind ältere Teile, die aber Monitor-mäßig immer noch bestens funktionieren.



    Ansonsten schau dich mal bei Nubert um, das sind Hifi-Boxen die angeblich auch für Studio gehen. Allerding brauchst du da ne Endstufe, aber wie ich dich kenn gibt's ja auch was vom t...

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • so,beim aufräumen hab ich noch ne endstufe gefunden und mir eben im laden anner ecke ein paar sr technology monitore mitgenommen. damit hab ich sicher keine rundfunk-referenz, aber wenn mir die dinger nicht gefallen trag ich die zurück und nehm was anderes mit ;)
    weitere vorschläge werden natürlich dankbar angenommen.


    stay tuned


    matz™

  • Hat von euch jemand schon die M-Audio Studio Pro 3 oder Studio Pro 4 Monitore gehört, getestet oder besitzt welche?


    M-Audio StudioPro3


    M-Audio StudioPro4


    ich bin auf der Suche nach erschwinglichen Studio Monitoren für Homerecording. Arbeiten ja zur Zeit an einer Demo-CD. Den immer mit Kopfhörer anhören .... is nicht wirklich toll und über die billigen PC-Lautsprecher hört man eh nicht so toll.


    Bei der Suche bin ich auf obige gestossen! Taugen die was?


    ich weiß, dass sie sehr günstig sind ... kann mich jemand bissel "beraten" ... !?


    dPearl

  • Das sind bessere PC Brüllwürfel, ob du das als Abhöre
    verwenden kannst, muss dein Ohr entscheiden.


    Ich kenne die Dinger nicht.
    Angeschaut habe ich mir gerade nur die 4er.


    Was mir negativ auffällt ist schon mal, dass der
    Verstärker nur in einer Box sitzt, also beide
    Quäker aufgrund der unterschiedlichen Bauweise
    schon einmal nicht identisch klingen können.


    3,5mm Klinke an der Box? Wofür?
    Kopfhörer kann man woanderst anschliessen und
    guter Standard ist hierbei 6,3mm.


    Meiomei, sind die klein ;)


    Aus der Beschreibung:
    Ideal für Musik, Spiele und DVD-Wiedergabe über
    den Computer.


    Meine Meinung:
    Besser eine richtige Abhöre der unteren Preisklasse
    gebraucht gekauft.

  • Im Grunde ist das so, ja. Obwohl freakige Stereoanlagenboxen ja auch schon ähnliche Kriterien erfüllen, 00Schneider hat ja schon auf Nubert hingewiesen. Es geht also nicht nur darum, dass eine Monitorbox z.B. "nicht dumpf" klingt, sondern eben auch um Impulstreue, Phasenlinearität und solchen Käse.


    Das Ganze ist aber nicht normativ zu sehen, die wohl bekannteste Monitorbox (zumindest noch vor ein paar Jahren), die Yamaha NS-10, war z.B. nicht wirklich frequenzneutral, galt aber trotzdem lange Jahre als quasi-Standard, weil sie eben den Mittenbereich und insbesondere Impulse gut abgebildet hat.


    Im Endeffekt muss so eine Box also einen für den jeweiligen Anwender guten Klang haben. Darum gibt es auch nicht DIE beste Monitorbox.

  • Ich fand die allseits so gepriesenen NS-10 anfänglich grauenvoll. Hat man sich an die Dinger erstmal gewöhnt sind sie als Abhöre wirklich super.
    Evtl. sind auch die Nachfolger, die HS-10 von Yamaha interessant. Sind so ab ca. 250 € zu haben. Die habe ich allerdings noch nicht hören können.

    pbu: Ja, bei mir wurde bereits in früher Kindheit ein sog. Sixpack-Bauch diagnostiziert.
    Aber ich habe gelernt, damit umzugehen und komme mir inzwischen gar nicht mehr so anders vor.
    Dazu beigetragen hat auch, dass ich mir über die Muskeln eine Fettschicht wachsen lassen habe.

  • Hallo Matz!
    Ich würde Dir Spendor BC 1 empfehlen und zwar gebraucht. Ich hab mir welche bei ebay geholt und 500€ bezahlt. Damit spielt man in der Oberliga auf geithain niveau und es kostet nich viel.
    Der ganze kram der neu ist in der Preisklase, den kannst du im vergleich vergessen. Um musik gut abmischen zu können ist es mir am liebsten mehrere unterschiedliche Monitorpaare zu haben, denn wenn es erstmal auf zwei verschiedenen lautsprechern klingt, dann ist die wahrscheinlichkeit hoch, daß es woanders auch gut klingt. Bei den Spendors mußt du aber mit e-drum spielen vorsichtig sein, die können zar schon laut genug zum abhören, aber schlagzeugäquivalente lautstärke dürft sei überfordern.
    Ich hab bei allen meinen äbhören die bc 1 als hauptmononitore und ein paar billigere daneben, auch noch einen ghettoblaster.
    Die bc 1 gibt es auch in einer aktivversion (bc 1a)
    Andere Spendor modell wie 75/1 oder so sind auch auf diesem niveau, aber auch gebraucht in der Regel teurer.
    Ach ja die ganze sache gibt es nur noch in gebraucht, denn die neuen spender sachen sind nicht mehr auf gleichem niveau wie die alten, als der Firmengründer noch lebte.
    Gute Tannoys, Mackie 824, Genelecs 1030 oder 1031 könne in keinerweise mit den Spendors mithalten. Die waren früher auch mal richtig schlimm teuer.
    viel spaß beim durchhören

  • nomma up :


    ich habe jetzt festgestellt das mein gemische zwar auf dem dachboden ganz gut klingt, leider überzeichnen die s.r. technology-teile die höhen absolut und unterschlagen eimerweise bässe. ich muss also was anderes anschaffen. aktiv solls bitte sein, kosten darfs mx. 500 euro das paar. im auge habe ich


    - esi 05 (experience)
    - krk rp5
    - behringer truth 2030a


    leider nicht im ohr. die krk´s und die esis würde ich gegen jahresende durch einen passenden subwoofer erweitern.


    ich weiss das das eigentlich rausgeschmissenes geld ist, da man in dieser preisklasse sowieso nix vernünftiges findet. ich muss aber austesten wie der raum überhaupt funktioniert, etc. zu gross darfs auch nicht werden da ja alles auf einer, wenn auch schicken, schreibtischplatte zu stehen kommt. auf dem gebrauchtmarkt habe ich nix reizvolles entdecken können und würde auch gerne in diesem fall die money-back--möglickeiten nutzen um nicht auf einem fehlkauf sitzen zu bleiben. wer hat tipps bzw. die obigen kandidaten gegeneinander gehört ?

  • Die KRK habe ich schonmal gehört. Mixen könnte ich darauf nicht. Unten rum nix, klang mehr nach brett als nach tiefenstaffelung. Um zu lernen wie die eigenen lautsprecher im verhältnis zu denen der "endverbraucher" klingen, dafür brauch man lautsprecher die auch wirklich genug substanz für einen vergleich haben. Wenn frequenzen gar nicht da sind oder "falsch" abgebildet werden, dann kann man nie wirklich ein verhältnis zum "allgemein guten sound" finden. Und so wird das immer ein gewisses rätselraten bleiben. Ich meine sowas taugt sehr gut als zweitabhöre. Gut ist klar, kommt auf den nutzen an.
    okay blablabla.......dein ding.
    mein rat. hol dir einen satz 1029A, soviel mehr investition ist das dann auch nicht. dafür gibts dann auch gutes werkzeug. Irgendwann investierst du in einen passenden woofer von genelec und dann wirst du auf ewig ruhe finden ;) mit würfel spielen die noch einmal ganz anders auf, nicht nur im bassbereich, es wird noch plastischer insgesamt. Bei mir und vielen anderen leisten die sehr gute dienste. Leg dir erstmal für 800 flocken einen guten grundstein.


    ich hatte irgendwann die schnauze voll auf zig anlagen abzuhören weil ich mir unsicher war. mit den genelecs habe ich da schon ein gutes gefühl entwickelt und schafft innere ruhe, weniger stress inner birne.

  • ich rate dir dringend gebrauchte spendor bc 1 a anzuschaffen, dann hast du für immer ruhe!
    es sind gerade passive bei ebay drin! spendor bc1, einfach spendor eintippen. 699 Startpreis 899 Sofort kaufen. Du kannst sie dir bei mir in Düsseldorf anhören, wenn du willst ich hab als zweitmonitore daneben Tannoy system 600. Zwei verschiedene Monitorpaare wirken wunder, wenn man dazwischen umschalten kann!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!